Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-05
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2959 129, 5. Juni 1889. Fertige Bücher. (22192s 1u unserem Verlag sind soeben er- sokienen: I)i6 isteinlors llölieis kMiseiiliis. tiuito 2>ir Liötliiuiiss tlsr Ilor/oAl. Ilölu!i',;i! 8ürA6r8vdul6 2N Oolstkii u-m 30. ^piil 1889 von llsr^ogl. rtubaltisobem Obersebnlrst?.u Bessau. krois: 60 Borugsbodiuguugeu: In lisolmnog: 250/o u. 13/12; bar: 33^g"/g u. 11/10. Bie krage der Umgestaltung unseres böbsron Lobulwssevs ist uoeb immer au der kagesvrduung und dis kestreds liefert einen wertvollen Beitrag rur Beurteilung derselben, ks wird dssbalb dis Lrosobürs uiobt nur allen prakkisekeu Lobulmänusru wilikommeu sein, sondern nawentlieb auob den Bltsrn, wslcbe ikrs 8ölnie für einen industriellsn Berus be stimmt Imbsn. Wir bitten gok. ä eanä. rn verlangen und sieb tür die interessante Novität kreundlieb verwenden üu wollen. 0ei ozlmitleHseiiieeiiö »isleitt. I. VoUalismus. Inun»ni9l-I>i886itu1ion 2M' krlau^iiuZ üer (iliil080(ilii86li6n lloßtorwünlk u» äer Iölli86i'-Wi>I>6l»i8-Uiiiv6i8itüt 8tiL88l)urZ von Alk»««, Ordsvtl. I,obrer a. d. klorrogl. Böberen Lürgsrsobuis ^u 6ötbeu. krois: 1 60 Lorugsbodiuguugsu: Nur lost oder bar mit 250/, Rabatt. Lötbeo (rtnbalt). kanl 8vbettlers klrben Verlags-Konto. Zur Wettinseier. 221121 Julius Kräfe, Unser liebes 8>ul>seiitaiul und sein angcstammtcs, trllmchtcs Herrscherhaus. Preis 75 ds ord., 50 H no. ^ cond. bis 1. August. Otto Klemm in Leipzig. (22119s Bür die Ikeisesrti!««» ewpkebls und bitte ieb fürs Bager rn verlangen: KIsnlcs, Vvr Ir8kl«Ii6r 8ee uud Mino vullcauisobs Umgebung, kreis in 6aurl. gsb. 1 20 ^ orä., 75 ^ netto. (Botanik, Beologie besonders be- rneksiebtigt.) krovvn, k, vi« (xlan^piiiiKt« <1.UIiein«8 in Wort und Bild, mit Bildern von ^.. Zoksnren. kreis eleg. geb. m. 6oid- sobn. u. Boldprsssung 1 ^ 60 H ord., 1 ^ netto. 81einbgob's kukrer rum Hln'tbirlk. kreis Kart. 1 ord., 70 ^ netto. 8toint>svii's kukrer rum Uaavll«!' 8«« und dem Li vtiltlislv. kreis Kart. 1 ^ ord., 60 H netto. — do. kreis geb. 1 50 H ord., 90 ^ netto. 8<einbavli, dos., Illttkt-Ktioilllniill. Llit Bolrsebnitten, Karte und Kndang: kub ier rum ^letltwwnIU-VeiiliiiinI. kreis Kart. 2 .// ord., 1 ^ 20 ^ netto. (Besebiebts, Lage und kossis sind beson ders bsrüeksiebtigt.) 8teinbgob's kitbrer rum 8l6denx6lll18«. kreis Kart. 1 20 H ord., 75 ^ netto. — do. kreis geb. in Banrl. 1 60 H ord., 1 netto. (6esediodts, Lage und kossis sind beson ders beriieksiebtigt.) 8teinbaob, dos., Bas Xstivllril-Veilliiliul aut dem Niederwald, kreis 30 ^ ord., 20 H netto. L.ut 6-s-1 krei-kxewplsr. Neuwied a. Bbsio. Ileuser's Verlag (Bonis Heuser). (22115s In unserm Verlage ist soeben er schienen : Lateinische Grammatik für Schulen vom Dl Alois Kotdbacher, Professor an der Universität Graz. 3. Auflage. 8». VIII u. 284 Seiten. Preis geh. 2 40 H ord., 1 »// 80 H netto. Diese Grammatik war bahnbrechend für die wissenschaftliche Behandlung des lateinischen Unterrichts. Die überaus günstigen Beurtei lungen, welche ihr in der gesamten Fachpresse zu teil wurden, sowie ihre große Verbreitung in Oesterreich während der kurzen Zeit ihres Be stehens, veranlaßtcn uns, von der dritten Auflage auch eine Ausgabe für deutsche Gymnasien in Puttkamerschcr Rechtschreibung her zustellen, und erbitten wir uns für dieselbe Ihre gef. recht thätige Verwendung. Exemplare stehen auf Verlangen ä cond. zu Diensten. Wien, Juni 1889. Schworclla L Hcick. kocl<'8 kiicli (22207s vom Mlllllloll llllll lllMill lilMllllSll. 14. ^BÜttAK. VoIlLläMg iü MM Lklilä. 10 ord., 7 ^ nstto. In llalbfraur gobundsu: 12 grd., 8 ^ 60 ^ notto. kioioxowxlaro gogsn dar 11^10 srsebsivt am 19. duni. OriZinri! - kiMmIM«; in ^albkranr bioru, rum kroiss von 1 ^ 25 ^ ord., 1 netto bar wird am 12. dani ausgegebou. Unverlangt versenden wir oiebts. Bsiprig, 5. duni 1889. Lrnsl Keiks Naoblolger. (21700s In unserem Verlag erschien: Grundzüge der Theorie der Schaftwekerei von I. Scharns, Direktor der Webschule zu Seishennersdorf. Mit zahlreichen Materialproben, Webe- inustern und 130 in den Hert gedruchten Abbildungen. Preis eleg. geb. 6 Vom SE" K. k. Oesterr. Unterrichtsministerium empfohlen als ganz vorzügliches Lehrbuch. Glänzend beurteilt von: Centralblatt für Textilindustrie. — „Ido kortil Re- oordor." — Leinen-Industrielle. — Deutsches Wollengewerbe. — Werkmeister zeitung rc. Eine Anzahl Firmen in Prag, Wien, Warschau, Gera, Zürich rc. haben bereits große Partieen abgesetzt. Wir liefern in Rechnung mit 25"/,, gegen bar mit 33^o/g und 11/10. und bitten zu verlangen. Dresden, Ende Mai 1889. Verlag der Gcwcrbeschau Minden L Wolters.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder