Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-01
- Erscheinungsdatum
- 01.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890601
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890601
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-01
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^4 126, 1. Juni 1889. Künftig erscheinende Bücher. 2869 HcittrichSchöuittgh,Berl.-Conto in Münster i. W. (217231 Ende der Woche gelangt an diejenigen Firmen, welche bestellte» (unverlangt expediere ich nicht!) allgemein als Neu igkcit zum Versand: Junker, I)r. K. M, Grundriß der Ge schichte der französ. Literatur von ihre» Anfängen bis zur Gegenwart. (Samm lung von Compendien für das Studium und die Praxis. 1. Serie. Bd. 2.) 28 Bogen. Eleg. drosch. 4 eleg. geb. braun Leinen 4 ^ 80 H. ist. klnuti üululuria, reoeusuit kotrns Knnxon (0. S. Rrokossor clor lat. Spraode u. Intoratur an clor Lgl. ^oaäomio ?.u Nünstor). 3 kogsn. 8°. Itllex. brosoli. 6a. 1 „S. Hveuge. Julius, Heimatknnde von West falen mit einer Karle der Provinz. 6 Bogen, kl 8°. Eleg. kart. 60 H; eleg. geb. in Leinen 80 H. Wartmann, K., Die wichtigsten Regeln der deutschen Sprache u. Rechtschrei bung. 2'/^ Bogen, kl. 8°. Eleg. kart. 40 eleg. geb. 60 H. Katechetische Monatsschrift. Blätter für Erziehung u. Unterricht mit besonderer Berücksichtigung der Katechese, Ausg. I u. II. Erster Jahrgang No. 3. Ich mache daraus aufmerksam, daß Nr. 8 nur mit Nachnahme Pr. kplt. versandt wird und ersuche ich die p. t. Kollegen, Auftrag zur Ein lösung zu geben. Ich erinnere ferner daran, daß die Fortsetzung der Monatsschrift von Nr. 3 ab nur auf ausdrückliches Verlangen expediert wird und ersuche die zahlreichen Firmen, die noch mit Angabe der Kontinuation im Rückstände sind, um gef. umgehende direkte Meldung. Be hufs Feststellung der Fortsetzung liefere ich Nr. 2 nach wie vor in mastiger Anzahl a cond. sowie praktische Anfragekarten gratis. Durch fleißige Benutzung dieser Vertriebsmaterie brachte cs mein Sortiment bereits auf eine direkte Fortsetzung von über 700 Exemplaren. Damit ist die leichte Absatzsähigkeit der neuen Zeitschrift glänzend erwiesen und bitte ich p. t. Kollegen auch in ihrem eigenen Interesse, eine tresflichc Gelegenheit zur Erreichung einer Jahre lang vorhaltenden Kontinuation nicht ungenutzt vorüber gehen zu lassen. Mit kollegialem Gruße! Münster i/W., 31. Mai 1889. Heinrich Schöningh (21701s Im Normt Irini erselrsint im Vorlage von 4. II. 8vlu>rer in Koriin 8IV, vsssausr- strssss 4: kin Hilfsmittel für »II« Lrvei^e cker Illliustriv, wo! ob es äio Interessen von Hanäol unä Oorvsrbs im In- nnä Tus- lunäo löräert, neue gesebüktliebe Vor- binäunge» nnbubnt null äio ulten uns ren!, t erbült. Vas 20 Seiten starke küobsloben u-irä aut Verlangen an allo Interessenten in ein- kaeber Turabl umsonst null nortotrvi vsrsanclt. (21705s In einige» Tagen erscheint: Iü h r e r durch die gesammte Arbeiterversicherung auf Grund der Reichsgesetze über Kranken-, Unfall-, Jnvaliditäts- u. Alters-Versicherung in ilberfichttichel populärer Ziarstessniig von K. Usafferotlj, Kanzleirath im Reichs-Justiz-Amt. Preis 1 ord. Nicht Beamte sondern die weiten, in die Arbeiterversicherung eingeschlossenen Laienkrcise — Arbeitgeber und Arbeiter — sind Käufer die ses Buches, welches, kein Kommentar, sondern ein populärer Leitfaden, das Verständnis dieser schwierigen Gesetzesmaterie in dankens werter Weise erläutert. Das Absatzgebiet, besonders in industrie reichen Gegenden, ist unbegrenzt. Firmen, welche eine Verwendung in größerem Maßstabe — etwa durch Kolportage — beabsichtigen, bitte ich um direkte Nachricht. Hochachtungsvoll Berlin, Steglitzcrstr. 12. I. I. Heines Verlag. Hochinteressante Neuigkeit! ,21703s Demnächst erscheint: M. Iotiicilienno, Das Zarmreilli ller Oelsmwart. Inhalt: Nationalcharakler. Gesellschaftsklassen. Selbstverwaltung. Unterrichtswesen. Militärsystem. Rechtspflege. Deutsche Kolonien. Socialer Charakter der Litteratur Kirchen und Sekten. Das Buch umfaßt 24 Bogen. Bezugsbedingungen: 6 ^ ord., 4 50 H no., 4 ^ bar und 7/6. Vorausbestellungen mit 40"/o gegen bar und 7/6 Explre. O Manches Buch ist über Rußland geschrieben Worden, aber kaum eines darunter, das eine solche Menge des Interessanten und Neuen ent hält wie Folticiiicliilo's Zarenreich der Gegenwart. Einzelne Aufsätze daraus haben in der Kölnischen Zeitung der Vossischen, dem Berliner Tageblatt Sensation erregt. Von trockener wissenschaftlicher Behandlung und feuilletonistischer Oberflächlichkeit gleich weit entfernt, hat es der bekannte Verfasser verstanden, Gründlichkeit mit Interessantem zu vereinen, und so das Buch sowohl für den Ge lehrten, wie für den gebildeten Leser zn einem lesenswerten zn machen. Russen sind sichere Käufer des „Zarenreichs der Gegenwart"; denn was ihre heimischen Schrift steller kaum anzudeuten wagen, wird darin laut ausgesprochen. Die großen Journale werden sich viel mit dem Werke beschäftigen; verabsäumen Sie daher nicht, rechtzeitig Ihren Bedarf aufzugebcn. Kandüliigen in Wußlaud, in grolzen Städten und Kurorten werden leicht Particen absetzen können.: Hochachtend Berlin, Ende Mai 889. Hugo Stcinitz Verlag. (21713s ^ K>, Zur Versendung liegt bereit: Lu uststll-itil von K. Fasse. o. ö. Professor der Anatomie an der Universität Breslau. Heft III. 4. Die Verklärung Christi von Raffael, gr. 4°. Mit einer Tafel in Lichtdruck. Ladenpreis 6 ; Bnchhändlerpreis: in Rechnung 4 „O 50 H, gegen bar 4 ^8. Von diesem Heft ab sind die Kunststu bien die vordem im Verlage von Gustav Fischer in Jena erschienen, in den Unterzeichneten Ver lag übergegangen. Haben Sie die Güte, Ihre Fortsetzungsliste nachzusehcn und den Abnehmern der beiden ersten Hefte — dieselben behandeln die „Venus von Milo" und „Jlioneus und Torso vom Belvedere", dieses eben falls zuzusenden, wie auch weiteren Kunstfreun den zur Ansicht vorzulegen. Hasse ist aus dem Gebiete deutscher Kunst und Kunstgeschichte wohlbekannt; Sie werden daher durch einige Empfehlung sicherlich bald manchen Ihrer Kunden ais Abonnenten auf die Kunst studien zu verzeichnen haben. Bedingungsweise kann ich nur mäßig liefern, doch stehen Prospekte gern zu Diensten. Ich bitte um freundl. recht thätige Verwendung auch für dieses neue Werk meines Verlags und sehe der Einsendung der Bestellungen gern und in Bälde entgegen. Für das Bekanntwcrden der Kunststudien werde ich Sorge tragen und bitte ich Sie noch Fortsetzungsliste anlegen zu wollen. Hochachtungsvoll Breslau, im Mai 1889. E. T. Wiskott.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder