Verlag Max Wovwoä in Lr68lau. s227I2j iViii- kiiinuil Iiikr nn^k/kiAN Loeben srsebieu: öslieblk llölitzeiie Nizen. U>t besonderer Leraelrsiclitigun» der 8UH^K!U'6I> luodoi in NN86I'6N §un->- Iilliston doutbolion Ir686l)üoli6kn lür liölioro Lolinlon, äor älterem und neueren putriotisoiren wieder, der kriruIIel-Nolodien und kurullel-loxte und mit Hilf«; 11 Mi' (Ins 8inA6N imeli ^otev. Learbeitet und berausgegeden von Hei'inulln llrrnli«. I. ^llAsinsinsr ^öil. (Vornehmlich kür Vorschulen, unters und mittlere Iklassen höherer Lobranstalten.) Xivvite, völlig umgearbeitete und vermslirts Lmtlags. Lartoniert 1 .//^ ord., 75 H netto. lob bitte diese reichhaltige und billige sammlung allen tZesauglebrern au böbsrev Sobuieu rur 4osiebt rm sebieken und Ledark dg.ru ä oonditluu von wir ru verlangen. Lresiau, 1. duui 1889. )1ax Wozwod, Vsrlagsbuohbandluag B erlag von I.L.M. Lnverrenz in Merlin (217-19) Zur Reise-Zeit empfehle ich Naturalistische N»1ttl>>i»i»igs-K!dlj>ithkl!. Begründet von Arlhur Zapp, fortgesetzt von Victor Lnverrenz. - Bund l : Tic Lüste der Che. Sittenbilder uns dem modernen Eheleben. 1. Gleiches Recht! Gleiche Pflicht. 2. Ein Lendemain. Band tl: Wie die jungen Mädchen lieben. Studien ans dem Liebeslcben der weiblichen Welt. 1. Der Backfisch. 2. Das alte „junge Mädchen." Band III: Die Armen nnd Elenden. Sittenbilder ans dem Berliner Proletarier leben. 1. Gemordet. 2. Jni pommerschen Viertel. 9. Der Weg zur Prostitution. 1. Lumpen-Müller. 5. Ein Proletarier der Feder. Band IV: Die Lüge der Ehe. Sittenbilder aus dem modernen Eheleben. 3. Aus Hunger. 4. Gekauft. U Band V: Im modernen Sparta. Erbauliche Zeitbilder. 1. General Brutus. 2. Leutnant Don Juan. Band VI: SodvM. Berliner Geschichten und Sittenbilder. 1. Ein spekulativer Hciratskandidat. 2. Zwei Vertreter des Sozialismus. U Band VII: Sodom. Berliner Geschichten und Sittenbilder. 1. Falsche Fünfmarkscheine. 2. Die erste Spur. 3. Der Unbekannte — ein alter Bekannter. 4. In der Hölle. 5. Eine wichtige Entdeckung. 6. Werner's Operationen. U Band VIII: Sodom. Berliner Geschichten und Sittenbilder. 7. Der Spieler-Kommers. 8. Weitere Komplizen. 9. Der Roman einer ,,Ausgehaltencn". 10. Ein verzweifelter Entschlich. 11. In der Falschmünzer-Werkstatt. 12. Das Ende. Ich bitte höslichst, die Bände nebeneinander in das Schaufenster zu stellen. Bezugsbedingungen; Ldpr. 1 „O. - Bchdlpr. 75 H. - Bar 65 H. Anzahlbezng 7/6, 15/12, 32/24 n. s. w. auch gemischt. Ich versende nur aus Verlangen, bitte daher zu bestellen. Hochachtungsvoll Mai 1889. I. L. V. Lavcrrenz. LuAliseli« XeuiAkeLt. j2l718j soeben erhielt ieb und sehe testen Le- stellungen entgegen: „Lbat krenobmsnn." 85 tbe antdor ok ,,LIr. kotier ok ?exas". 2 sb. NovhaebtungsvoN 1'. it. Itroclcliaus' Kortimeut u. Antiquarium in Leipzig. (19660s bis ob den eingslanksnen LestsIIungen wurde iioute versandt: iVimk ilecöpl-lgLciieiidtteli Sammlung der au den üliniksn u. Ambulatorien der Herren Ir. Ir. knivsrsitätsprokessor«! Dr. widert, v. Lambsrger, kenedikt, 6i!l- rotb, Lraun, v. kernwald, 6ruber, Kaposi, lVIs^nert, Vlonti, Reumann, 8obn!trler, 8tsllvvag v. Oarion, tlltrmann u.^iderbofer üblichen Leeepte nebst Winlcen über die Hiornpie und einem Anhänge über Xadiiliellkunde u. Lüderlebre. bellte äutlags. Derausgegebeu von Lbeodor V^ietbs. In Leinwand mit rotem Lebuitt 5 ^ 60 ü cond. mit 250/o, bar mit 33^/zO/o u. 13/12 Lester Verwendung eiopkoblen: lüv jllltmueliuiiK null keinllieiliiiiA der wichtigsten ^lllllll^- »Nil öMMIIlitlkI. lünmditüAtz tar don pilllrliselieu 6odiruieli. von vr. Ll. ZIril»8tkI<i. In Leinwand mit Rotsebvitt 1 ^ 50 H ^ cond. mit 250/o, bar mit 33^o/o u. 13/12. kl'MIM'8 ürUI8lliiItlIIIK8 II. ^Istlitllliell. ^.Is Vorwort: Die 26lin Kedoto des üitiiswosons von Ottilie kräsidsntin des Wiener lkauskrauen-Vereins. Dreifarbiger Druck auk schwerem kapier. In Leinwand gebunden 3 ^20 V cond. mit 25"/o, bar mit 33^/g O/o. Wien, 15. Llai 1889. K. k. llokbuobdruelrerei Carl kromme. s2I748j In unserem Verlage erschien soeben: Reichs-chekek betreffend die Ernlerbs- und Wirthschastsgei>«fft»llhlistcn. Nach den Beschlüssen des Reichstags in dritter Berathung. Preis 60 H mit 250/0. Bitten zu verlangen. Karlsruhe, den 27. Mai 1889. G Braunschc Hofbuchhandlung Verlags-Conto.