Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188905294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-05
- Tag1889-05-29
- Monat1889-05
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Jum 15. Juni, s2Il3Ij dem Todestage Kaiser Friedrichs, bringen wir die folgende, bekannte Bio graphie in Erinnerung: Deutscher Kaiser und König von Preußen. Ein Lebensbild Jung nud Alt gewidmet von A- ?!ogge, Kgl. Hof- und Garnisouprediger. Mit zwei Bildnissen des Kaisers und vielen anderen Abbildungen. Zweite, ergänzte Auflage. Reich gebunden 3 „E; geheftet 2 25 Belin-Ausgabe geb. 5 Rabatt 33VgO/g und 7/6. Wir können jetzt bedingt wieder in be liebiger Anzahl liefern und bitten — un verlangt senden wir nichts — zu bestellen. Die preußischen Sortimentsbuchhand- lungen bitten wir bei dieser Gelegenheit, unter Hinweis auf den bezüglichen, von Sr. Majestät Kaiser Wilhelm II. veranlaß en kultusministeriellen Erlaß an die Schulen vom 23. Juli 1888, um fernere Ver wendung für die folgenden, unlängst im Ver lage unseres Breslauer Hauses erschie nenen Hefte, die bedingt in gewünschter An zahl zur Verfügung sind: Die MtmWk» Fkße i» drr Kchiilk. Eine Gabe aus der Schule für die Schule, herausgegeben von A. Henkel, Lehrer zu Potsdam. Heft I: Das Aaiserfest. 50 H. Heft II: Kaiser Wilhelm- u. Kaiser Friedrich-Tage. 50 H. Heft III: Das Scdanfest. 35 (Die 3 Hefte in einen Band gebunden (nur festjj 1 75 H. Rabatt 25»/<, und 13/12. Leipzig, 27. Mai 1889. Ferdinand Hirt L Sahn. j20417j X X Bei dem lebhaften Interesse, welches gegenwärtig den holländischen Zuständen entgcgengebracht wird, bitten wir das vor kurzem in unserem Verlage erschienene Werk: Das Verlag von F. Fontane in Berlin s21054j Soeben erschien: Urkundliche Mittheilungen von Karl Eggers, Mitglied der Goethe-Gesellschaft. «Km Wck Skizzen und Umrisse aus dem Lande der Wasserbauten von Marie L. K. Moyr. 8°. 1Z Bog. Eleg. geh. 4 ord., 3 netto, 2 ^ 65 H bar nicht auf Lager fehlen zu lassen. Das soeben zur Ausgabe gelangte Mai heft von Westermauns Monatsheften schreibt: ,,Jm Gegensätze zu den üblichen ober flächlichen Reiseschilderungen nach Dumas des Aelteren Rezepte ein wirklich gehalt volles Buch; auf jeder Seite bei allen Schilderungen, mögen sie Land und Leute im allgemeinen oder Kunst, Litteratur und Politik betreffen, spürt man, daß die Be hauptungen der Verfasserin nicht auf flüch tigen Eindrücken beruhen. Jedenfalls ist das aus dieser Darstellung gewonnene Bild Hollands von dem in Deutschland bisher üblichen völlig verschieden; kleinlich, unsympathisch, philisterhaft könnte es er scheinen, wenn daneben nicht wieder Züge erwähnt würden, wie z. B. das Nechts- gefühl des Holländers, welche hoffen lassen, daß auch hier, auf dem Gebiete des Geistes, noch einmal anderen Nachbarländer: Eben bürtiges entstehen wird. Das kraftvoll, von einer „höheren Warte" aus geschriebene Buch belehrt wahrhaft und gewährt einen echten Genuß." Wir bitten gefälligst zu verlangen. Hochachtend Berlin, IV., 57, Mai 1889. Noseulmiim L Hart. X X X 16 Bogen mit 6 Lichtdrucktafeln aus der Kunstanstalt des Herrn Alb. Frisch und l Holzschnitt aus der xylogr Anstalt des Herrn Rich. Bong. Geh. 5 geb. 6 Liebh.-Ausg. geh. 6 geb. 8 L eond. und fest 25°/g, bar 33l/»°/o Rabatt und 13/12. Bei der durch die heutige Zeitströinung ge tragenen Nachfrage nach Goethe-Litteratur dürfte das vorliegende Werk einer freundlichen Ausnahme sicher sein. — Herr Senator Or. Karl Eggers, Verfasser der „Rauch-Biographie in 4 Bänden", hat den vollständigen Briefwechsel zwischen Rauch und Goethe, sowie eine Reihe von bisher unveröffentlichten, auf beide bezüglichen Briefen anderer (Sulpiz Boisserse, Heinrich Meyer, Kanzler von Müller, Carl Ritter u. a.j bei Abfassung seiner Schrift benutzen können, und gelangen dieselben Wie sämtliche Briefe Rauchs hier zum erstenmale zum Abdruck, was in hohem Grade geeignet ist, lebhaftes Interesse für das Buch in weiten Kreisen hervorzurufen Das Werk bildet eine in jede Beziehung willkommene Ergänzung zu allen Gocthe-Aus- gabem insbesondere schließt sich die Aus stattung genau derjenigen der im Er scheinen begriffenen, im Aufträge der Großherzogin Sophie von Sachsen herausgegebenen großen Ausgabe an. Nicht minder werden die Besitzer der Eggers- schen Rauchbiographie Käufer des Werkes sein, da dasselbe das in dem 2. Bande der Biographie befindliche, vor zehn Jahren geschriebene Kapitel „Rauch und Goethe" fortführt. Alle cingegangenen Bestellungen wurden er ledigt und bitte ich um weitere Aufgabe Ihrer gesch. Aufträge. Unverlangt nichts. Hochachtungsvoll Berlin V. 35, Ende Mai, Potsdamerstr. 122b. F. Fvntime (Lerl.-Ctv.) s21281j kortdausrnckor trsrmdliebsr Vor- rrenällUA owptsbls ieb woins diosjäbri^sn Hovitätsn: vor künstlieli iivivortz«- inkenv 8vununuliuli8i»u8. voutsoü von Or. 1^. Ilu^. LIvmeiile llvi' Dlvlcli'o- Ivelmilr. Di« Ilnlvrlvidiz- Z!H88!tA6. Volkir«:;«», O., ^uioituiix ruir vii6iüi8v1u;ll Dlttlz'Sv orgnuisollor 8 toll« I. IVisn, den 25. LIrri 1889. kraus: vkuiiolre, Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder