Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-17
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1231011 Leoben ist ersebisnenI und liegt rur Versendung bereit: .7-' < M Lur Iisliii«i5re>i8i!liglt>. kitmtlML der LtsiermArlr. Ilerausgsgebsn vom MiirEMedMelM Vsreillk M 8t«isrillkir!i. 8övliün lüf öoianill. 8". 40 Leiton. Breis 60 kr. — 1 ord. Aktion fii's ^öteosol08i'k. 8«. 71 8oito». Preis 80 kr. ^ 1 40 ^ ord. 8evtion für MssgllW, Keoloxie unü ?sIgkOlitoIoLie. 8°. 61 Loitou. Preis 80 kr. — 1 ^ 40 -Z ord. 8ölition für rooloxis. 8". 80 Leiten mit oinor ebrowo-Iitbo- gratisobon Pakei. Preis 80 kr. — 1 40 ^ orä. Wir bitten bei Lussiebt out Lbsatr massig » vond. verlangen ru wollen. Orar, 12. dnni 1889. I.ensobner L Budenskx. Nur im Börsenblatt angezeigt. f23282f Zürich, II. Juni 1889. Zur 400jährigen Erinncrungsfeier des Tages der Schlacht von Murten gelangen zur Ausgabe: Kms Mulilmann und die Zürcher Revolution von 1489 von vr. Karl Kändliker. Mil zwei Vignelten in Holzschnitt, gr. 8». Br. Preis 1 ^ 80 H mit 25°/g Rabatt und fest 11/10, bar 7/6. Hans Waldmann, Wüvgermeister: von Jülich. Lau vr. Iran; Waldmann, Gymnasialdirektor. Mit zwei Vignetten in Holzschnitt, gr. 8«. Br. Preis 1 80 mit 25°/g Rabatt und fest 11/10, bar 7/6. Mit der Bitte, gütigst umgehend Ihren all- fälligen Bedarf verlangen zu wollen, zeichne ich Hochachtungsvoll F. Schulthctz. VerlttA von Hiurieliseii in kuris 22, ruo äs Vsrnsuil, 22. 122241s In clor Zweiten Bälkts des .luni srsobeint: ^^iilii'6 r' durob r L 8 und die >V6lt-Lu88t6lIuN^ 1889 bearbeitet von IV. Hini->oli86n. Nit oiosr Larts von Paris, Pläne:; der VVelt-Lusstellnng und oinor Ln/.ab! naeb dor dlatur aukgsnommsner Pextbiider. Lin Bändoben in Leder von oiroa 150 Druekssitsn. Preis brosob. 1 20 ^ orä.; rot geb. 1 ,/il 50 ^ ord. 33 ^/z o/o gegen bar und 7/6. — Lin sinniges Lxeinplar v.nr probo ä oond. rnit 2 5 ^/^. n Lnslieksrung in Deip/.ig bsi Herrn Lernbard Norrnnnn. Dieser Lübrer wurde vom Verfasser, dor naob 13jäbriger Lnwsssnbeit in Paris Lnspruob darauf erbeben dark, die 8tadt und ibre Um gebungen genau 2U kennen, aufs gewisssn- bakteste xusammengestsllt. Der Kleins band- liebe Land, der begusm in der Pasobe getragen werden kann, eutbält in knapper, aber an- xisbendsr Lorm alles kür den Lrewden Wissens wert« und sind namevtlieb alle dlsusrungen darin autstenominsn und mauvbe Irrtüiuer ver mieden, dis sieb selbst in die besten Ileise- lvbrer von Paris naob und oaeb eiogesebliebsn babou. In Bsxug aut dis Weltausstellung, der ein umfassender Lbsobnitt gewidmet ist, bat mein Lübrer vor allen anderen den Vorzug, dass er naob eigener Lnsobauung erst naeb Lrülk- nuvg der Lusstellung bearbeitet ist. Den, Lremden wird dis Zuverlässigste Luskuntt über alles Doaebtenswerte, über die bsguemstsn Verkebrswege naeb und in der Lusstelluug gegeben; aueb wird ibm gesagt, wie er am besten seine /eit sinteilt und in nutzbringen der wie uuterbaltonder Weise verbringt. Lins Leibe der lobnsudsten Lustlügs in dis reifende Umgebung von Paris ist in keines wegs trockenem Lang rur Darstellung gelaugt. Nein Dllteruöbmsn ist ein vollständig un- abbängigss. Der Lübrer entbält keine ein- rigs bsrablts Lmpteblung oder Lnnonce; sein lubalt ist von der ersten bis mir letzten Leits seinem /wecke gewidmet, dem Paris besueben- don Lremden als wirklicb praktisebsr Ratgeber rur Leite ru stsbsn. Dieser Lübrer wird wegen seiner bübsobon Lusstattung bsi billigem Preise gern gekauft werden uud bitte leb Lis desbalb, mir Ibren Bedarf sobleuuigst aukrugsben. Doebäobtungsvoll Paris, Lnds Nai 1889. W. Uluriobseu. 122822s Zum Wettiner-Jubiläum erscheint ferner im Verlage der Kunst- und Verlagsanstalt von Wilhelm Hofsmann in Dresden, Marschall- Straße 12/14: Das Goldene Auch oder accurate Abbildungen der weltberühmten fnrtrefflichen Sächsischen Fürsten nach Lukas Cranach rc. von Prof. Konadilli, Historienmaler. Das Werk ist eine höchst eigenartige Gabe zur 800jährigen Jubelfeier des Hauses Wettin. Historienmaler Prof. Donadini hat nach Vor lagen von Lukas Cranach und anderer Meister desXVI.Jahrhunderts dieBildnisse derWettinsche» Fürsten bis in die zweite Hälfte dieses Zeitraumes zusammengestellt und jedes mit dem zugehörigen Wappen, die meisten mit Original-Versen'aus derselben Zeit geschmückt. Besonders die Bild nisse der späteren Fürsten verdienen als Porträts die Bezeichnung „vorzüglich gelungen" im hervor ragenden Maße. In charakteristischer, dem Leben abgelauschter Auffassung und in der reichen Tracht ihrer Zeit treten uns Friedrich der Weise, Georg der Bärtige, Heinrich der Fromme, Johann Friedrich der Großmütige, Moritz, Johann Ernst von Franken, Johann Friedrich der Mittlere von Gotha u. a. entgegen. Die farbige Ausführung ist von musterhafter, künstlerischer und technischer Sorgfalt, das Ganze in dem reich malerischen und mit Golddruck ausgestatteten, mit dem kur- sächsischen Wappen verzierten Umschläge und Rückendeckel von prächtigster Wirkung. Ein zweites Heft soll eine Fortsetzung des interessanten und verdienstvollen Unternehmens bis auf die Gegenwart liefern. Den Preis für dieses hochinteressante Werk stellen wir trotz der wahrhaft künstle rischen Ausstattung auf nur 5 ^ ordinär, 3 ^ netto. Ich bitte zu verlangen und zeichne Hochachtungsvoll Dresden, Marschallstr. 12/14. Wilhelm Hoffmann s23206j Demuäobst bringe ieb rnr Versendung: i;«Ul'tt<ät1u»stOI1 vor dentsebsn sooialsn Desstrgebnng. 50 H. Oremvl', Deines Verdsutsebnngs-Wvrtsr- buob. 25 H. krommkl, NüukelsnaebgolassenoLobrikton. 4 Iloilll'ivll, Lreikräulsin Laim von Drundeok. Roman aus der Degsnwart. 4 In llrninovor U»U8v. Oeb. (bar mit . 40°/g). 1 RHvr, Lllltnrgesobiebtliobe Bilder aus Döttingen. 4 Hukt6tz-Pu8lvM, Dis i!vpt!a»?.ung von 6bau- ssesn, Landstrassvn u. s. w. 75 koittd, Das kreis bxdro-elvktrisobe Lee-, LIuss- oder Bassin-Rad. 50 lob bitte, rm verlangen. Lrudsn-Ilaullover. Barl Name.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder