Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890612
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-12
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eine Palm-Reliquie. — Dem Buchgewcrbcmuscum im Buch- händlerhausc zu Leipzig winde vor einigen Tagen ein wcrwolles Ge schenk der Firma I. Ä. Stargardt in Berlin übersandt: ein von Johann Philipp Palm eigenhändig geschriebener Verlangzctlcl. Derselbe, auf dünnem, beslcrhallcnem Büttenpapier ausgeschrieben und mit Exvedi- tionsvcrmcrk versehe», bietet folgendes Bild: Von ÄL-- ^/r^. orbitto i»>v clriiol» Ilorni ä (7o-6o Viivnlx:!'^ eien 6/A 8ttzini86lio HueltluuttllimK. Katholischer Sortiments-Katalog. Eine Auswahl von vor züglichen Werken. Herausgeber und Verleger H. Korff in München. 8". (205 S.) 1889. Vorstehender Katalog bietet ein treffliches und dankenswertes Mittel zur schnellen Orientierung aus dem Gebiete der katholische» Littcratur und darf als ein schätzenswerter Beitrag zur Bibliographie bezeichnet werden. Der Herausgeber hat mit anzuerkcnnendem Fleche, großer Sorg falt und umfassender Kenntnis der Litteratur ein sehr praktisches und brauchbares Nachschlagebuch geliefert. Nicht nur dem katholischen Buch händler wird der Katalog sehr willkommen sein, auch Firmen anderer Richtung dürfte derselbe in manchen Fällen gute Dienste leisten können. Ganz vorzüglich eignet sich der Katalog zur Berteilung an den katholischen Adel, den Klerus, die Klöster und das gebildete Publikum. Vermöge seiner einfach-vornehmen Ausstattung, seiner übersichtkichen Ein teilung und seines ansehnlichen Umfanges wird derselbe überall will kommene Aufnahme finden und nicht nur bei Litteraturbedarf ein vor züglicher Ratgeber und Führer sein, sondern gewiß auch vielfache Anregung zu Bücherbestellungen geben. 8—r. Neue Bücher, Zeitschriften, Gelegenheitsschriften, Kata loge rc. für die Hand- und Hausbibliothck des Buchhändlers. Wegweiser i» die marianische Literatur. Eine Sammlung vorzugs weise deutscher Werke der vier letzten Jahrzehnte. Bon L. Georg Kolb, 8. 9. Mit Register. 8". 224 S. Freiburg i. B. 1888, Herdersche Verlagshandlung. Preis 2 ord., 1 ^ 50 ^ no. Bus Buck- uvä Bruck^swsrbs in IVürttsrudsrA. Hin Blick in ässssu Oesckiclite. Von Vlreoäor 6 oedel. 8ep.-AI>äruck n. ä. Katalog äer Oruplrisclreu Ausstellung äsr württsm- bergisoben Buck- unä Bruckgewsrbe. lluni 1889. 4". 16 8. 8tuttgurt 1889. 8ciiIaAwort-Kutulo§. 1883—87. Von Ourl Osorg unci Bsopolä Ost. 5. Inetg. gr. 80. 8. 177 —224. (Oiobtungsn erläutert — Bibslu.) Hannover 1889, Br. Oruss's Buclrll. (Ost L Oeorg). Auslisterungs-Katalog äsr L ol^teclinisclisn Lu olrii an ei lun g (A. Lsz'äsl) in Berlin 1873 1889. Nit 8aollregistsr. quer-8o. 12 8. Kntkolisclrsr Lortiwonts-Latalog. 1888. Lrsg. unci verlegt von 8. Korkk in Müncksn. Mit Vorwort, Inkaltsvei wsiclrnis unä Autorsn-Lsgistsr. 80. 205 8. Autogiapbsu unä Brknnäsn. Auotions-Üatalog (1. 3. 9uni ä. 1.) von 9. A. 8targarät in Berlin. 8". 18 8. Ornainsnts. Ant. Anzeiger Bo. 29 (1889) von K. Dir. Völcksr's Verlag u. Antiquariat in Brankkurt, a/M. 80. 8 8. LscbtswisssnscLnkt. Antiq. Kat. Bo. 832 von Kirclrlrokk L ^Viganä in Beixuig. 80. 137 8. ll'eolrnologie. Butnrwisssnsctnrkten. Baus- unä Banäwirtseüakt Antiq. Kat. Bo. 216 von 9. 8ollöib1tz's Antiquariat in 8tuttgart. 80. 92 8. Oeograpüie. Leisen. Helvetica. Alpina. Amerika. Oliina unä 9apan. Bautik. Karten u. Liane. Antiq. Kat. Bo. 217 von 9. 8cLoibIs's Antiquariat in 8tuttgart. 8". 64 8. Lrotestnntiscks Llisologis (Lidl. ä. Lrälat v. Lnitksisen, Bsilbronn). Antiq. Kat. Bo. 5 von 9. 8tern in Bsildronn. 80. 58 8. Llunäsckrikten unä Lüclisi rur Oesclriclits Italiens u. a. Vsrrsicknis s. 8ammluug wertvoller Banäsebrittsn unä Lücber, /alrlreielisr 8tatuten sowie Brlcunäsn, vieltaclr mit interessan ten unä seltenen Autograpden, rur Lesckiclrts Italiens u. BsnacLdartsr Osdists; tsrner Banäsodrilten in ital., latsin. krnn/.ös., span., orisntaliscder u. a. 8pracüen, Lnrückreiclrenä bis i. ä. X. 9abr1i., äarunter 8elten- beitsn allerersten Langes, aus äsr Binterlasssnseliait ä.Oavaliere Oarlo Mordio in lilailanä. Vsrsteig. 24. 9uni u. I. Vage äurclr Bist L Brnncke in Beixrig. 2 Veils. 8°. II, 141 u. 54 8. Msäicin (Lidl. ä. ff Lrol. Br. Lolm, Brok. Br. Burow, Oen.-Arrit Br. Basse, Br. Kinin?.u Königsberg). Antiq. Kat. Bo 83 von L s rä. Laabs's Bacbl. (Bugen Bsinriob) in Königsberg in Lr. 8°. 110 8. Manuskripte unä seltene Brucks. XII — XVB. 9abrb. Antiq. Kat. 195 von Albert Oobn in Berlin. 8". 25 8. Bumismatik, Beraläik, Osnsalogie, 8pbragistik u. a. Antiq. Kat. Bo.5 von A. Lock in Ruäolstaät. 8". 22 8. 8psl en lieä in äs nsäerlanäscbe lstterkunäs, voornamelijk in äs 17.en18. Buw. Antiq. Kat. Bo. 5 von 8. B. van Boozc in Amstsr- äam, B. 2. Voorburgwal 91. 8". 29 8. Botanik. Orz-ptogamas I. — Orz-ptogawae B. (Bungi.) Antiq. Kat. 382 unä 383 von L. Lrisälasnäer L 8obn in Berlin. 8°. 34 u. 34 8. Antbropologis. Ant. Kat. Bo. 381 von L. Brieälasnäsr L 8obn in Berlin. 8". 44 8. Bolrsclmitt- unä Kuplerwerke. (8sltsnbeitsu. Manuskripte. Binbänäe.) Antiq. Katalog Bo. 1 von O. Bess in München, gr. 8". 42 8. 8uwmsr ksaäing. A literar/ companion kor tlw ssasou, issueä bz: tbs »Lublisbsrs' IVeekIx.« gr. 8°. Lubl. IVeekIz- 8. 679—714. Bew Vork 1889, Max. Bxpurt-äoni'ual 23 (vol. II. 2) 1889, Mai. Bestwig, 6. Beäeler. Inhalt: Bsus Brscheinuugeu. — Vsrrsicknis von Bibliotheken mit über 50,000 Läncleu von L. B. Lichter, Bibliothekar an äsr Kgl. Bibi, in Brssäen (Bortsetnung). — Luckgewerbliche Wlle. VI. Oanaäa (Borts.) — Baclweitsckriktsn. — Latentlists. — Bsuhsitou-Lesprechungsn. — Bene 8cbrikteu. — Birrnen- verreicknis. — Ausstellungen. — Kleinere Mitteilungen. — Bsus Birmsn. — Auszüge aus Bacbreitschriktsn. Oentralblatt k. Bibliothekswesen. Von O. Hartwig. VI. 9abrg. 6. Bekt. 9uui 1889. Bestwig, Otto Barrassowitr. Inhalt: Bis Leäeutung äsr iroscbottiscbsn Möucbe kür äis Brbal- tung unä Bortpllanrung äer mittelalterlichen fVissenscbakt (mit bssoväsrvr Lücksicbt auk äis noch vorbanäenev irischen Banä- scbrikten in Bibliotheken äss Oontinsnts) von V^altber Kchultre (Bortsetrung). — Bibliographie militaire beige, Annes 1887 par B. van Ortro/. — Ivo IVittig von Baiuinelburg in Maiiw von Kalk. — Bis Basler Braginsnts äes Loman äs Vroie von Lsnoit äs 8aiots-Maurs von B. 8isbsr. — Bin Beitrag rur 8ebalä Lebam-Libliographie von Alsxanäer Kubr. — Lecensionsn unä Aiwsigeu. — Mitteilungen aus unä über Bibliotheken. — Ver mischte Botwsu. — Bsus Brscbeinungsn auk äsm Osbists äes Bibliothekswesens. —- Antiquarische Oataloge. — Lsrsooal- nachrichteo. Aus dem Vercinslebcn. — Schon seit einer Reihe von Jahren finden sich alljährlich zu Pfingsten Mitglieder der Gehilfenvereine Alte Hallenser-Leipzig, Conform-Prag und Bastei-Dresden zusammen, um die Festtage gemeinsam zu verleben, und es waren in diesem Jahre die beiden ersten einer Einladung des letztgenannten Vereins nach Dresden gefolgt. Das reichhaltige Programm, dessen wir schon in Nr. 98 d. Bl. Erwähnung gcthan haben, hatte eine große Anzahl Festteilnehmer und -Teilnehmerinnen hcrbeigelockt, und es hatten die Dresdener Kollegen in liebenswürdigster Weise für Unterbringung derselben in Brauns Hotel gesorgt, wobei, was besonders hervorgehoben zu tyerden verdient, auch mäßige Preise für die Festteilnehmer bedungen waren. Nachdem ani Vorabend, Sonnabend den 8. Juni, die Begrüßung der eintresfenden Gäste erfolgt war, versammelten sich die Festteilnehmer am nächsten Tage auf der Brühl'jchen Terrasse und folgten dann der be währten Führung des Herrn Lemke-Dresden zu einer Besichtigung der Stadt. Begreiflicherweise war von einem Besuch der Museen und einer Be sichtigung der Kunstschätze von Elbflorenz der mangelnde» Zeit wegen abgesehen worden, und wurde nur ein Rundgang über Schloßplatz, Zwinger, durch die König-Johannstrahe nach dem zum Versammlungsort bestimmten Großen Garten unternommen. Nach Einnahme des Frühstücks und nachdem sich die gesamte Gesell schaft in einer großen Gruppe hatte photographiere« lassen, erfolgte die Abfahrt nach Tharandt, wo das Mittagsmahl eingenommen wurde und ein Spaziergang auf die umgebende» Berge den Festgenosseu reichen Genuß brachte. Beim abendlichen Festkommers in Brauns Hotel in Dresden bot der große aufs herrlichste geschmückle Saal einen erfreuenden Anblick; nament lich die bei jedem Tafelkouvert niedergelcgten Rosensträuße gaben dem Ganzen ein freundliches Ansehen und legten Zeugnis ab, mit welcher Liebe sich die Herren von der -Bastei- ihrer Aufgabe als Gastgeber ! unterzogen hatten. Unter den Klängen der Musik füllte sich der Saal
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder