Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890612
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-12
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8iulilmWe VerlagsbiiMimillMg (D. Ochs). (22821s In 14 Tagen erscheint in Unterzeichnetem Verlage: Weuvon. Bilder und Erinnerungen aus dem Mönchsleben der Jetztzeit von ?. Odilo Wolf, Benediktiner der Beuroner Congrcgation und Prior vom Kloster Emaus b. Prag. Reich illustrirt mit dem Titelbild des Erzabts Maurus Wolter iu Lichtdruck versehen. 12 Bogen gr. 8«. Preis elegant brosch. mit illustr. Umschlag 2 ^ ord., 1 .7/ 50 H netto, 1 ^ 35 bar; elegant gebunden 3 ord., 2 ^ 50 o) netto, 2 ^ bar. Ebenso hochbedeutcnd im Inhalt wie in der Form! Dieses Werk sührt uns die ganze innere Geschichte des in neuerer Zeit so berühmt ge wordenen Klosters Beuron (im oberenDonau- thal) vor Augen und erzählt uns, außer persön lichen Erlebnissen, die sehr interessante Geschichte der Ordcnsgcmeindc seit ihrer Gründung bis heute, woran sich zugleich die tiefsten religiösen Betrachtungen anknüpfen. Die Sprache und Darstellungsweise ist meisterhaft, dem Besten der belletristischen Litteratnr gleichkommend und durch Schönheit bezaubernd. In den vielfach eingc- streuten Gedichten und Mottos liegt hohe und echte Poesie, welche mit gewöhnlicher Reimpro duktion nicht zu vergleichen ist. Das Buch des hvchw. Paters Odilo Wolf ist mit einem Wort an Inhalt und Form ein Meisterwerk ersten Banges, wie es auch der wurde und dem Ruf des Klosters Beuron entspricht. Novität ersten Ranges! >9. Anflnge seit I. Januar 1889! Die smustiltltstt! fte>it>l»lit»l gelegentlich der hundertjährigen Gedenkfeier von 1789. Von Karokus Aemilius Kreppet, Bischof von Angers, Kammerabgeordneter. Nach der 19. Auflage mit Autorisation des hochlv. Verfassers übersetzt von K. Waltlier, Priester. Ca. 9 Bogen. Geheftet 1 ^ 50 ord., 1 14 H netto, 1 ^ bar. Freiexemplare 13/12, 27/25 u. s. w.^ Diese neue Broschüre des berühmten Bi schofs von Angers schildert uns in großen Zügen d'e französische Revolution des vorigen Jahrhunderts und ihre Bedeutung, indem cs an die diesjährige Centennariumsseier dieses größten Ereignisses der neueren Zeiten sich an knüpft. Es zeigt uns aber die Revolution in einem neuen und frappanten Licht, unter der Lupe der schärfsten und tiefsten Betrachtungen, wodurch das Interesse der katholischen Welt in besonderem Maße gefesselt wird. Da das Buch in Frankreich schon die 19. Auflage seit Jahres anfang erlebt hat, so dürfte cs auch in Deutsch land eine außergewöhnliche Aufnahme und Ver breitung finden. WM" Wir machen daher Handlungen mit katholischer Kundschaft auf die leichte Absatz fähigkeil dieser beiden Merkchen aufmerksam und bitten um thätigste Verwendung. Hochachtungsvoll Stuttgart, 6. Juni 1889. Süddeutsche Verlagsbuchhandlung (D. Ochs). (22578) Ich versandte folgendes Rund schreiben: Geehrte Kollegen! Mitte Juni erscheint in meinem Verlage als Band 7 meiner Bibliothek Deutscher Humor: Militärische Humoresken von Aictor ^averrenz. Hochelegant geheftet mit Titelbild in sieben farbigem Steindruck von Gustav Brandt, ausgesührt von C. L. Keller. Preis 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Eine famose Extrafahrt. 2. Der Engel am Waschfaß. 3. Reiterlieder. Der Verfasser hat sich bereits durch eine größere Reihe von Militär Humoresken bekannt und beliebt gemacht, wie namentlich aus der bedeutenden Zahl der in Tageszeitungen, Witz blättern und illustrierten Zeitschriften ersten Ranges veröffentlichten durchweg äußerst günsti gen Besprechungen hervorgeht. Indem ich die Herren Kollegen um ihr freundliches recht reges Interesse bitte, erlaube ich mir gleichzeitig, darauf hinzuweisen, daß ich nur auf Verlangen versende. Ich bitte höf- lichst, die elegant ausgestatieten, mit hübschen farbigen Umschlägen geschmückten Werke, die alle in demselben handlichen Oktavformat er schienen sind, in das Schaufenster zu stellen, woraus sich dieselben am besten verkaufen. In der Erwartung recht zahlreicher Bestellungen zeichne ich mit kollegialischcm Gruß I. L. V. Laverrenz. Bezugs-Bedingungen: Ladenpreis 1 „/K. Buchhändlerpreis 75 H. Bar 65 H. 1 Probe-Explr. niit 500//,. Anzahlbezug: 7/6. 15/12. 32/24. 66/48. 135/100. Auch gemischt. VE" Ein geschmackvolles, in farbigem Steindruck ausgeführtes Plakat sowie ein Ver lagsverzeichnis versende ich unentgeltlich, jedoch nur aus Verlangen. Der Verfasser der „Einjährigen-Liebe" ist durch seine früheren Werke: Ein Jahr im bunten Rock, Platzpatronen, Der Flankierbaum, Im Bann der Disciplin, Die Ulanen, Wir von der Kavallerie, Unter Kameraden u. s. w. bekannt geworden. Hochachtungsvoll Berlin 81V. 11, Bernburger-Straße 32, Juni 1889. I. L. V.Lavcrrcnz. 22779) Ende dieses Monats erscheint: Zar LiograpDie Wafozzi's. Ein Beitrag zur Geschichte der Volkserziehung von K. Morf, a. Seminardirektor u. Waisenvater in Winterthur. 4 u. letzter Theil: Blüthe und Verfall des Instituts in Averdon. Pestalozzi's letzte Lebenstage. Preis 8 ^ ord., 6 „etto. Mit diesem Bande ist die Biographie Pestalozzis abgeschlossen. Während über Pesta lozzis Leben aus der Zeit seines Aufenthaltes in Burgdorf u. Münchcnbuchsee, der nicht von langer Dauer war, von jeher ziemlich eingehende Nach richten Vorlagen, war der Gang desjenigen zu Pverdon im Detail bis dahin ziemlich unbekannt. Der vorliegende Band füllt diese Lücke in reichlichem Maße aus, auf Grund von hand schriftlichem Material, das bisher unbekannt war. Das Buch wird von allen Bibliotheken ge kauft werden. Wir senden nur auf Verlangen und bitten um recht thätige Verwendung. Achtungsvoll Winterthur, den 7. Juni 1889. Moritz Kicschkc. Carl Hcymanils Verlag i» Berlin >V. Rechts- und Staatswissenschaftlicher Verlag. (22740) Am 18. Juni gelangt zur Ausgabe: Knischeidungen des Königlichen GberverwaliMgsgmMs. Band XVII. 7 ord., 5 80 H bar; geb. 8 ^ ord., 6 „F 70 H bar. Ich versende die „Entscheidungen" Nich mehr unverlangt zur Fortsetzung, sondern nur auf Bestellung, bitte daher um gef. umgehend Angabe des Bedarfs. Berlin W. Carl Hrymanns Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder