Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-15
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 3123 137, 15. Juni 1889. Rtist-Lklttiil's. (216181 Das vornehmste und entschieden beste, anch gleichzeitig gewinnbringendste Werk so wohl für Aotportttge als Sortiment ist der seit einigen Jahren in meinem Verlage erscheinende „Wiener Kumor" Sammlung Humorist. Vorträge in Poesie und Prosa, für Herren und Damen, mit Beiträgen von Anzengruber, Cnppillcri, Chinbncci, r». Märzroth, Cd. Pölzt, Ros egger, Fr. Tchlvgl, Jos. Weyl re. w. w. Hrsg, von Komiker K. A. Ariese. Diese lustigen Hefte eignen sich nicht nur für die Winterszeit zu Vertragszwecken, sondern auch als leichte Lektüre für die Reisesaison. Wer die trostlose Langeweile der Regentage ans dem Lande verbannen, wer sich in die richtige fröh liche Stimmung versetzen will, um die Natur- schönheitcn bei Hellem Sonnenschein zu bewun dern, wer endlich die aus allen Weltgegenden in den Bädern zusammenströmende Gesellschaft glän zend unterhalten will, der kaufe und lese „Wiener Humor" und erheitere seine Umgebung durch ge lungene Wiedergabe des Gelesenen — Gelegen heit hiezu ist ihm im „Wiener Humor" vollauf geboten. „Wiener Humor" erscheint in Heften (n 3 Bogen) L 50 H — 30 kr. ord., 35 H — 20 kr. netto u. 7/6. Das 1. Heft wird (mäßig) gratis abgegeben, Heft 2. und Folge nur bar. Bisher sind erschienen: 1. Serie komplett in 25 Heften, II. Serie Heft 1—13. Dasselbe anch in Bänden (5 Hefte bilden 1 Bd.). I. Serie in 5 Bdn. II. Serie Bd. 1—2. drosch. 2 50 H ----1 fl. 50 kr. ord., 1 70 1 fl. netto; eleg. geb. 3 ^ --- 1 fl. 80 kr. ord., 2 ./S ---- 1 fl. 30 kr. netto bar. Ferner zur gef. Verwendung empfohlen: Der Argemüthtiche. Eine neue Sammlung heiterer Vorträge in Poesie und Prosa, für Herren n. Damen. 2 Bde. Brosch, ä 1 70 H — 1 fl. ord., 1 ^ — 60 kr. netto bar und 7/6 gemischt. Gef. Bestellungen erbeten Hochachtungsvoll Wien, 5. Juni 1889. Moritz Stern. Buchhandlung, Wien, I. Kärnthnerstraßc 10. 66N0886N8eKafl8g686i^ (22610) VOM 1. klui 1889. lloxt. 50 hart. 70 H. 10 Lxplee. mit 500/o bar. Lielekolä. -1. Heimle» 8 Verlas. Verlag von Th. Chi. Fr. Ensliii (Richard Schoetz) in Berlin. (22835) Soeben erschien: Der Anleitung zum Physikatsexamen, zur Geschäftsfüh rung der Medizinalbeamten und zur Sachverstündigen-Thütigkeit der Aerzte überhaupt, zugleich ein Hilssbuch für Verwaltungsbeamte und Richter. Von vr. Schtockow, königl. Sanitätsrath u. Stadtphysikus in Breslau. 2. Aussage. Bd. I: Medizinal- und Sanitätspolizri. Bd. ii: Gerichtliche Medizi». § Preis: 20 ord., 15 netto. Einband 2 Freiexemplare 1/12. Käufer dieses Buches sind nicht nur Medizinalbeamte und Aerzte, sondern auch Verwaltungsbeamte und Richter. Die ä cond. verlangten Exemplare wurden heute abgesandt. Berlin, Luisenstraße No. 36, den 8. Juni 1889. Th. Chr. Fr. Cusli» (Richard Schoch). , (22982) Im Verlage von I. I. Weber in i Leipzig ist soeben erschienen: Darstellung aller bekannten Bäder, Heilquellen, Wasserheilanstalten und klimatischen Kurorte Europas und des nördlichen Afrikas in medizinischer, topographischer, ökonomischer und finanzieller Beziehung. Anr Arzte und Kuröedürstige. Von i)>. weck. Robert Flechsig, königl. sächsischem Geheimen Hofrat und königl. Brunueunrzt. (Auch als »Jll. Gcsnndhcitsbncher«, 18. Bd.) Zweite, vollständig neu bearbeitete und vermehrte Auflage. Ca. 46 Bogen kl. 8« in Originaleinband. Preis 5 ^ ord., 4 no., 3 ^ 65 -Z bar. Auf 10:1 Freiexemplar. Dieses Originalwerk, keine Sammlung von Bäderprospekten, ist das Ergebnis jahre langen Sammelns und Sichtens aller ein schlägigen Litteratur und beruht zum nicht ge ringen Teil auf persönlicher Kenntnisnahme der betreffenden Kurorte. Der bekannte Verfasser, welcher seit 30Jahre» den balneologischen Teil der »Schmidtschen Jahr bücher- bearbeitet und durch seine eigene lang jährige ärztliche Thätigkeit und Erfahrung mit den Bedürfnissen des praktischen Arztes sowie denen der Kurgebrauchendcn durchaus vertraut geworden, dürfte wohl zur Herausgabe dieses Lexikons ais besonders befähigt anzusehen sein. Auf einen allgemeinen Teil, welcher Wirkungscharakter und Indikationen der Bade- und Trinkkuren, der Wasserkuren und klima tischen Kuren behandelt, folgt der spezielle, das Bäder-Lexikon enthaltende Teil. In diesem finden sich gegen 800 Bade- bez. Kurorte mit allen für Kurgäste nur irgendwie wissenswerten Angaben, wie Kurmittel, Indikationen, Klima, lokale Verhältnisse, Apotheken, Aerzte, Ausflüge, Badeanstalten nebst Tarif, Bahnstation, Bekösti gung, Gasthöfe, Kuraufwand, -Dauer, -Frequenz, -Taxe, -Zeit, Mietverhältnisse, Post und Tele graph, Reiseverbindungen, Seehöhe, Unter haltungen; kurz und gut jedermann kann sich mit Hilfe dieses Bäder-Lexikons, das an Ausführ lichkeit und Genauigkeit seiner Angaben unerreicht dasteht, über das für ihn am besten passende Bad nach jeder Richtung hin orientieren; dasselbe bildet einen nützlichen und geradezu unentbehrlichen Berater und Reisebegleiter für Kurbedürftige.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder