Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-24
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ ^ Urteile aus der blandslscvslt, rvslcbs der Intsruatio- ualen -idrssseii -Vsilucxs -Anstalt und Vsr- la^sbucbbandlllNA <6. Herrn. 8srbs) iu Teiprix über von derselben bsroASns Xdresssu ruxsALUASu sind: Hamburg, den 28. Dezember 1888. In höflicher Beantwortung Ihres Geehrten vom 7. dss. bezeugen wir Ihnen gerne, Laß wir die bisher von Ihnen bezogenen Adressen im wesentlichen stets zuverlässig gesunden haben, in dem nur ein kleiner Prozentsatz als unbestellbar zurückkam. Kroymann L Hansen. LatalvA über ca. 950 Brauchen cvolle man verlaufen von 6. Ilscin. 8erbe in TsipmA. Für pädliffog. Verlag. (8518) Milton, über Erziehung. Aus d. Engl, mit Einleitung, Anmerkungen nnd Er läuterungen. Es wird für dieses kleine noch wenig be kannte Reform-Schristchen des engl. Publicisten und Dichters, eines Vorgängers von Locke, im Umfang von wenig über 3 Bogen, Verleger gesucht. Gef. Anerbietungen an: O. May's Buchhandlung (E. Noeder) in Chemnitz. L 60., I^onäon, (2024) 57 u. 59 InulAnt« Hill, tzmxtsblsu siob rar saflnsllan und billisssu I/iskarunA von kuKlmImli 8vitimkllt u. iiiiti<>uili iilt. Rsiobbaltigso Ua§sr amorilranisobsr u. orisntalisobsr IVsrlcs. IVoebsutliobs NlssndunAsn naoli Islxrix. Xommlssionür: l<. I?. Losklsr. Kommentar zur Gewerbeordnung. (3438) Verleger von Kommentaren zur Gewerbe ordnung (seit 1886 erschienen) bitte ich um schleunige Zusendung eines Exemplars bedingungsweise. Apolda. Fr. Lauch. (3443) Verleger von patriotischen Schriften, besonders von Festschriften zum Allerhöchsten Geburtstag Sr. Majestät, werden ihre Ver lagsartikel mit Erfolg in Nr. 5 des Deutschen Wochenblattes, welches die Festrede von Ernst Curtius an leitender Stelle enthält, anzeigen. Diese Nummer wird in sehr hoher Auflage gedruckt. Der Preis für die dreige spaltene Zeile bleibt jedoch der gewöhnliche: 40 H ord., 30 -Z bar. Inserate bitten direkt per Post aufzu geben, da sie spätestens Sonntag den 27. b. in unserm Besitz sein müssen. Berlin IV., Markgrafenstraße 60. Walther L Apolant. in Wien, VsrlaZ'sbuolibdlss. u. LowmissiollLZfSZobükt. (2481) IVir ompkoblsn uim rur Csbsrimbmö von Lommibsionon und AusliokorunASn kür Osstorroleü-Enssurn. (2590) obr-mittklanstnlt Lkkliakll L. Lsosttslrn, Llssssn. -vr- B adriüatlov, Nager und Vertrieb von Isbcmittsln für alle llnlsmclttstscbec. ^eKaillen. viptoni«. (55) " Zu Wk- litterarischen Nrpeigrn empfohlen: Deutsche Dichtung Monatsausgabe Auflage 1500 Exemplare. Halbmonatsausgabc Auflage 2000 Explre. vL8 kür die äs8 In- u. A.U3laiicl63. Auflage 1500 Explre. Inserate finden in beiden Zeitschriften mit zusammen 6000 Exemplaren Aufnahme und sind einer Verbreitung in den Kreisen wohlhabender Litteraturfreunde sicher. Jnsertionspreis für die dreigespaltene Non pareille-Zeile 30 H. Bei mehr als sechsmaliger Wiederholung Rabatt. Beilagen nach Uebereinkunft. Dresden. L. Ehlermann. Lxpoit-^ ourual. (954) Oscctsob-siiAlisvb-krauLösisobs stloimtssoüi'ikt kür äsu intsrnLtiortuIsu buoüttünü! srtLLÜsu Vorflsür. 4 jübrlieb. ^n2oiASll: 1 2si1s 40 -ß, Vro Veits 10 V« 8. 25 '/z 8. 45 ^ 8. 80 Lsilage^ebübr: tür 4250 Leila^su 42 ^ 50)^. 6l. Nsdsler iu I-sip^ig. Julius Luis, (930) Ko1orirM8tdIt, l.itüogi'apiiis unä Zieinlikueliecki §8Ai. 1854. Rsuduitr-IoixriA, ÜOLsxbiuoustr. 15. (3490) Für ein auf das In- und Ausland be rechnetes, dreisprachliches, periodisches Litteratur- unternehmen wird ein leistungsfähiger Werteger gesucht durch H aasenstein L Vogler in Dresden unter 6t. II. 271. II. Ilm^Ii, H« fbiieiili., Itlnilaiui (2392) lioksrt Itckni8ck8 ^siiinen! unij kutiljusmil (3215) 8iim>, llliln L Lv., teipriL. lürlitili'ucli - Vuditult. (171) Theodor Thomas in Leipzig empfiehlt: Abschluß-Formulare, einfach und doppelt bedruckt ä, 1 25 H. Abschlußbücher ü 300 Conti 1 50 c) „ „ 400 „ 2 „ — „ „ „ 500 „ 2 „ 25 „ „ „ 600 „ 2 50 „ „ „ 700 „ 2 75 „ „ „ 800 „ 3 „ — „ „ „ 900 „ 3 „ 50 „ „ „1000 „ 4 „ — „ „ „1500 „ 6 „ 50 „ sowie Exemplare von jeder anderen Anzahl von Conti. Verlags-Kontrakte ü Buch 2 50 H. Avisfakturen 6 H per Stück, 24 Explre. 1 ^ 20 -Z, 50 Explre. 2 55 H, 100 Explr. 4 Libliothek der Gesamt-Litteratur etc. (2494^ Von dsu LataloAsu in Icl. Oktav über dis Libliotbelc der Ossaiut-Iättsratur ste., die bei sacbgswässer Verbreitung sieb stets cvirlcsam srcvissen babso, balte iob stets Vorrat. 8is rverden allmonatiieb ergänzt und neu gedruckt nnd lade icb die Herren Lortimentsr bisrdurcb ein, davon ?n verlangen und ausgiebigen 6s- draneb davon ru macken. Halls a. d. 8. Otto Hendel. tlürdamerilllmisches Sortiment. (590) Bücher, Zeitschriften, Karten rc., Publika tionen der Regierungen und Behörden, Schriften gelehrter Gesellschaften rc., Antiquaria und Defekte zur Komplettierung liefern wir jede Woche franko Leipzig gegen bar. Bestellungen werden durch die Kommissionäre erbeten. E. Steiger LL Co. in New-Uork. (3546) Heute versandten wir unsere Remittenden- Faktur. Disponcnden können wir nur von den angegebenen Artikeln gestatten. Sonst gestellte bleiben beim Abschluß unb erücksichtigt. Remittenden zur O.-M. aus Vorjahr. Rech nung, die nach dem 30. Juni d. I. in Leipzig eintreffen, nehmen wir nicht mehr an. Fest und bar verlangte Artikel nehmen wir zur O.-M. nicht zurück. Ueberträge können wir durchaus nicht ge statten. Hamburg, 20. Januar 1889. Hacndckc L Lehmkuhl. (1783) Verleger von älteren und neuen Zeichen-Vorlagewerken, für Volks- und Fortbildungsschulen geeignet, bitte ich, mir derartige Werke gefälligst baldigst in Kommis sion zukommen zu lassen. Aussicht auf Absatz ist unbedingt vorhanden, da ich an fast alle Schulen Dresdens Lieferung habe. Dresden, im Januar 1889. C. E. Dictzc, Buchhandlung (Inh. Arthur Herzog).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder