Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906263
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-26
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3302 Nichtamtlicher Teil. 146, 26. Juni 1889. allem muß darüber Klarheit herrschen, daß nur mit vereinte» Kräften eine allmähliche Besserung der Lage erreicht werden kann, und die Verleger, welche sich von der dem Börsenverein gegebenen Verpflichtung frei machen mit der Erklärung: daß sie »ach wie vor der Schleuderei, aber nur nach eigenem Ermessen, cutgcgcntrcten wollen, müssen sich klar darüber sein, daß ein solcher Rückzug auf das »eigene Ermessen« in seinen Konsequen zen einem Preisgebe» der Sache des soliden Pro- vinzialsortiments gleichkommt. Ob ein solches Preis- gcben im wohlverstandenen Interesse des Verlagsbuchhandels liegt, diese Frage mag sich jeder Verleger stellen, bevor er dem Börsen- Vercins-Vorstnnd die Mitteilung macht, daß er künftig lediglich selbst beurteile» wolle, wer Schleudcrer sei und wer nicht. Vermischtes. Vom Postwesen. — Während der Zeit der regelmäßigen Dampf schiffahrt zwischen Schweden und Finnland — von Anfang Juni bis Ende September — können mit der Post Pakete ohne und mit Wertan gabe im Gewicht bis 10 Ix nach Finnland auf dem Wege über Schweden versandt werden. Bei Benutzung dieses Weges braucht den Sendungen nur eine Zoll-Inhaltserklärung beigefügt zu werden, während bei der Beförderung über Rußland deren drei erforderlich sind. Verein der Buchhändler zu Leipzig. — Der Vorstand des -Vereins der Buchhändler zu Leipzig- hat auf Antrag einer Anzahl Vereinsmitgliedcr eine außerordentliche Hauptversammlung anberaumt, welche am Montag denk. Juli, nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale des Buchhändlcrhauses (Portal 3) stattfinden soll. Auf der Tagesordnung ficht als einziger Gegenstand: Beratung und Beschlußfassung über den Fortfall der in Z 2 o angegebenen Bestimmung der Geschäftsordnung für die Bestellanstalt des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Dieser Paragraph lautet: tz 2. Ausgeschlossen von der Beförderung sind: o) ein- und ausgehende Geschäftspapicrc solcher Handlungen, von welchen der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler die Mitteilung macht, daß sie sich mit dessen Satzungen und satzungsgemäßen Beschlüssen in Widerspruch gesetzt haben. Verein Dresdner Buchhändler. — Der »Verein Dresdner Buch händler- in Dresden ist am 2t. d. M. in das Genossenschaftsregister als juristische Person eingetragen worden. Eisenbahn-Leihbibliotheken. — Nach Mitteilungen von Wiener Blättern steht für die Reisenden auf einem Teil der österreichischen Bahnen die Neuerung der Eisenbahn-Leihbibliotheken demnächst bevor. Die eng lische -Globus Company» ruft die Einrichtung vorläufig auf den westlichen Staatsbahnen ins Leben, und zwar werden schon von jetzt ab die Reisenden sich ihre Reiselektüre durch dieselbe zu Beginn oder im Laufe der Eisen bahnfahrt verschaffen können. Es werden in ca. vierzig Stationen der Westbahn Leihbibliotheken mit einigen Tausend Bänden in deutscher, ungarischer, czechischer, englischer, französischer und italienischer Sprache zur Verfügung stehen. Die Leihgebühr für je einen Band, welcher an einer beliebigen Station, in welcher sich eine Bibliothek befindet, zurück gestellt werden kann, beträgt 10 oder 20 kr. die Woche. Innerhalb der nächsten zwei Monate sollen im ganzen 150 bis 200 solcher Eisenbahn- Leihbibliotheken an den verschiedenen Linien in Oesterreich errichtet werden. Bücherbedarf in den Kolonieen. — Aus Karlsruhe schreibt man der -Allgemeinen Zeitung» unter dem 16. d. M.: Die hiesige Abteilung der deutschen Kolonialgesellschaft hat eine erste I Büchersammlung von 250 Bänden nach der Reichskolonie Togo abgchen lassen. Der in Klein-Popo stationierte Stabsarzt vr. Wicke wird die kleine Büchersammlung verwalten und den verschiedenen Stationen der Kolonie zugänglich machen. Weitere Büchersendungen für andere Kolonieen sind in Aussicht genommen. Handschriften-Versteigerung. — Bei Sotheby, Wilkinson L Hodgc in London wurden vor einigen Tagen unter anderen Dingen die Originalhandschriften der Werke des Dichters Lord Tennyson ver steigert. Einige derselben erzielten hohe.Preise. Der größere Teil des Manuskripts des berühmten Gedichts -Maud- erzielte IN Pfd. Sterl.; das Manuskript des bekannten Gedichts »Tbe Lroolc» 5l Pfd. Sterl. und das der -Widmung seiner Gedichte an die Königin- 30 Pfd. Sterl. Sechs Manuskripte zusammen brachten die Summe von 246 Pfd. Sterl. Vom Bankwesen. — Die Reichsbank hat die Zuschlagsgebühr für zeitweilige Herausnahme verschlossener Depositen von 2 ^ auf 1 ^ herabgesetzt. Gleichzeitig ist auch die Provision für den An- und Verkauf von Wertpapieren für Rechnung von Nichtdeponenten, d. h. solchen Per sonen, welche bei dem Kontor der Reichsbank für Wertpapiere Effekten nicht niedcrgelegt haben, von „ aus herabgesetzt, also auf den selben Satz, welchen die Deponenten ver Reichsbank zahlen. Zur Wettinfeier. — Ueber den im Huldigungszuge unter den vielen prächtigen Gruppen und Schaustücken vor den Majestäten vorüber- gesührten Wagen der sächsischen Buchgewerbe entnehmen wir dem -Lpzgr. Tagbl.» folgenden kurzen Bericht: »Der Festwagen, entworfen von Prof. Naumann-Dresden, zeigte in seinem gewaltigen Aufbau, dessen gesamte, deutlich für sich selbst sprechende Dekorationen fast ausschließlich aus Papier der verschiedensten Formen und Farben hergestellt waren, das sächsische Buchgewerbe, um fassend den Buchdruck, die Buchbinderei, den Buchhandel, den Stein druck und die Schriftgießerei, durch eine auf großem Prunkwagen auf gestellte äußerst lebhafte, mit zahlreichen Personen in zwei Stockwerken sich erhebende Gruppe vertreten. Es zeigte der Wagen auf seinem Vorderteil Gutenberg und hinter deniselben die verschiedenen Werkstätten für Bucherzeugung und Buchhandel (Entwurf ebenfalls von Pros. Nau mann-Dresden). Eine danach folgende Gruppe in historischer Tracht versinnbildlichte die Steindruckerei und war gestellt von der Vereinigung der Dresdner Lithographen, Stein- und Lichtdrucker. Die ganze Gruppe, etwa 30 Personen, und ein in Rokokostil ausgeführter Schauwagen mit entsprechenden Bannerträgern und der Büste des Erfinders der Litho graphie, Senefelder, welche von Kindern bekränzt wurde, zeigte diese Art der darstellenden Kunst. (Der Entwurf dieses Wagens stammte von Lithograph Schupp.)« Neue Bücher, Zeitschriften, Gelegenheitsschriften, Kata loge rc. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers, ülusik. Tbeatsr. Volkslieder. Lntiqo. Lataloß Xo. 248 von dosepb Laer L 6ie. in Lrankkurt a/Ll. 8". 65 8. Lral-altaisode, Oeutral- und Ostasiatisebe 8praoben und Völker. (Llbl. cl. st krok. V7ilb. 8obott.) Lutiqu. Xataloß Ho. 7 von X. I?. Loebler's Antiquarium (Filiale) io Lsriiu. 8". 42 8 Elassisobo Lbiloloßie u. LItertbuwskunde. V. Lotlqu. Xataloß Ho. 180 von 8immsl L 6o. iu Lsipriß. 8°. 8. 217—259. 4Verke bis 1700 (aus ailsu IVisssnsobakten). L.—L. Lut. Lataloß blo. 163 voo X. Tb. Völeksr's Verlaß u. Lntiquariat iu Lraukkurt a. N. 8°. 8. 1-53. Lsriobt üb. dis Vsrlaßstbätißkoit von L. Ikrisdläncler L 8obn in Serba. Ko. IX. 1889. llauuar-lMr-i. 8°. 8. 289—320. Anzeigeblatt. BekcmlltmachmMN bucht). Vereine und Korporationen. s24535j DiQlaäuriA rn einer von einer Lnrsbl Veroinsmitßtiedor bsLntraßten MMI'ÜI klvMckeil liMvtvveMIIllMZ llk8 Vmin8 lies Kueiili'giilllkl ru l.öipri8 im Kimen 8kkäls äosvkkltsolkon Ll16llIlLlläl6rIlkk1I868 XinßUllß drittes kortak «s, lVIontsg, den I. duli 1889, nsobmitlggs 3 Dkm. Taßssorduunß: Leratunß und Lesvbluss- kassuvß über den Xortkall der in tz 2« anßeßebsusu Lestimmunß der desvbäkts- ordnuuß kür clis Lsstellaustalt (Iss Vereins der Lnobbändler rm Lsipriß. Der Vorstand des Vereins der Lneklilindier rn Leipriß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder