Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906263
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-26
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3319 146, 26. Juni 1889. Vermischte Anzeigen. I246W1 Lesmaiins IdttMlSkIlSl MlkMikIlt Mi- 1889. (Vorloger-Oirkular.) B. B. Bisrdureb teils ieb Ilivev ergebenst mit» dass der 19. dabrgang des Litterariseben dabres- beriebts wle üblieb gegen Bitte November er- sekeinsn wird. leb erlaube wir dis Litte ausrusprsekev, der Redaktion Ibrs neuen kür einen grösseren Leserkreis bestimmten Werke xurusendeu, da mit sis io der Lago ist, mögliebst alle be- deuteuderen lluteruebmuugeu des dsutseben Verlagsbuebbandels rur Lmpksblung bringen ru können. Len ldtteiarisclie dabresbsriebt ist um seiner kritiseben Lolbständigkoit willen baupt- sävblieb veu denjenigen Verlagsbueliliaudluugeu gesebätrt, welcbe gediegene, inbaltlieb wertvolle Werke sn den Aarkt ru bringen pflegen. In dem uueodliobsn Oswirr der berntensn nnd unberufenen Kritiker, gelobe in deutsebev Landen sieb veruebwen lassen, ist es dem KLeber- bedürktigen Bublikum kaum noeb möglieb, ernst- bakto Beurteilung von marktsebreierisebsr Re klame ru untersebeidsu. Oer Litterarisebe dsbresberiobt will durob seine Bekorsiebt die Bedeutung der wiebtigstsn Werbe kevnWiebnsn und bält einen bestimmten Ltandpunkt kost. Br suebt, so weit es möglieb ist, den Verlegern und aueb dem Bublikum ru dienen und botkt durcb unablässige Lemübung sieb das Wobl- wolleo der öüekorkreundo sowobl, als aueb das aller eiusiebtigsn Verleger xu erwerben und /.u erbaltsn. Oie gegenwärtig im dsutseben Lortiwents- buebbandsl bsrrsebsnds Krise, das langsame aber wie es sebsiut, leider uoaukbaltsams Au- stredsu naeb neuen, veränderten Anständen, welolie dom Verleger die Bkliebt aukorlogeu, sieb eitriger als bieder uw den 4bsatr seiner Werbe 2U bsmüben, maobt ein allgemeines britisobss Ilvtsrnebmsn immer notwendiger. Dasselbe kür den Verleger so erkolgrsieb und so wenig kostspielig wie möglieb -/.u gestalten, ist unser erustbattss Lsmüken. Bntevstebeod ilndev 8ie näbere Angaben über dis Bestimmungen über Rezension und lusertion, wslebs iek Ikrsr gütigen Bsaebtuog ewpkebls. Leipzig, im duni 1889. Verlag des Litterarisvlie» .laliresberivbts. 4rtur Lesmann. I. ISitarbkiter. Herausgeber: Dr. L llernsmLnrr, Leip zig, 6artenstrasse 15 (xugleieb Referent kür Littsraturgesebiebts); Betersut kür Besebiebts und kulturgesebiobts: Brotessor Dr. <7. Oeblert in Odswnitx; tur Bänder- und Völkerbunds: Brotessor Dr. ^4. /Brcb/io//' in Balls a. 8.; kür Naturwissensebakten, Bbilosopbis, Volks- und dugsndsobrikten: Dr. 77. Lc/t»i<ri»r in Leipzig; kür Belletristik, Bssazs u. s. w.: Dr. 4k. Wecker in Wien; kür Nusikgssebiebte: Dr. kB kiermarrrr in Obarlottsnburg; kür Romans nnd Novellen: Brotessor Dr. 0. Neemamir in Bannover. II. kkHKII8i0II8KXKl!IplLrk siud an d>n Verlag des Bitterarisvben dabres- bsriebts in Leipzig mögliebst frübxsirig, spä testens bis linde 8sptewber ru sendeu. Bin- relns dugendsebrikten und Braebtwerks werden noeb bis rum 15. Oktober angenommen. 8trsng wissensobaktliebs, polewisebe 8ebriktsu, litto- rariseks Fabrikware und 8ebulbüebsr bleiben ausgesoblosson, neue kuklageo können nur aus- uabwswelss und jedenfalls nur kurr erwäbnt werden. Die Lüeber geben, wenn sie besproebsn sind, in das Bigentum des detr. Referenten über, und werden nur auk ausdrüekliobsn Wnoseb rurüekgesandt. Die Angabe des Badenpreises ist jedem Luebe beirukügon. Was unbesproebsn bleibt, wird rurüekgesaodt. III. LbbLlämizkii aus jllu8tr. Akrlikii werden in besebräuktsr Aabl aukgsnommen. Dabei werden die Wünsebs derjenigen Birmsn vorrugsweiss berüeksiobtigt, wslebe ibrs Werke im .labresberiebt anrureigen pflegen. Ls sind boklotrts Aink- oder kupkerolielies ru liefern. Dis Rücksendung der Oalvanos kann nur aus- uabwsweise vor lklitte November erkolgen. IV. LursiZkil. Da der Verkauf der Lxswplars des dabrss- beriebts nur einen kleinen Beil der Oesawt- kosten deckt, so müssen wir unser Interesse vornsbwlieb denjenigen Birweoruwevdsn, welebe unser Dntorosbmsn mit Wnreigsn bedenken. Der gswvnsobte kaum ist mögliebst krübreitig ru belegen. Die srkordorliebsn lllanuskripts und Oliebes sind im allgemeinen bis rum 15. 8eptembsr einrussndeo, spätere Liuseudung ist uns vorder ansureigen. Dis kcilicnkolge des Abdrucks der Inserate riebtst sieb naeb dem Llogang der Manuskripte. 4» die Boberssodung von ämrsigsn dürfen keinerlei Bedingungen geknüpft werden; ausgssproobsne Wünsebs werden, so weit irgend müg.icb, gern bsrüek- siebtigt. V, vis kreise lier LureiZkll sind wie trüber, folgende: Oanro Leiten kosten 4 Vk kür jedes Lausend, drei Viertel einer seit« 3 25 eine balbe Leite 2 50 eine Viertslssits 1 ^ 50 ->) kür das Lausend. Dis Auflage wird böelisteos 50 000 Lxemplaro be tragen, bersobnst werden aber io keinem Balle mebr als kür 45 000 Bxemplare. Lei rwoi Leiten gewäbren wir 5^/„, bei drei Leiten 10O/g, bei vier und mebr Leiten 15"/„ Rabatt. Die kreise sind Barprsise und bei Ausgabe des Katalogs fällig. Bei gaureu Leiten, wslebe eins grössere Abbildung ^ul ) entbaltsn, vergüte» wir 5 ; ebensoviel kür Lieferung eines beklotrteu Latreliekes dedes Inserat wird rur Korrektur gesandt. Nouparsillssokrikt wird nur ausnabmsweiss verwendet, sie ist un- rweekmässig und es muss im Balls ein Latr- ruseklag bis ru 4 bereekvst werden. VI. vL8 Slipdebetieelik Vkrreiedllie des dakresbsriebts evtbält die Litel sowobl aller besproekenen als der iw 4nbaogs an- geroigteu Werks. Die 4uknabme der Lite! erkolgt gratis. Bür vollständigen 4bsatr der gedruckten 4udage leiste ieb Oswäbr; den Interessenten stebt später auk Wunsek dis ^bsatrliste rur Verfügung. H.U88Lb6^. (Oowötuilioliö ^U8§ltb6.) Ladenpreis 60 Inbalt: Litterariseber dabrosbsriobt (illu striert). ^Ipbabstisobes Vsrreiebais der besproebensu und angereigten Werks. 1 Inssratsn-Wubang. Lsrugsdedingungen: ijinrsluö Bxemplare 40 ^ bar, 10 Bxswplare 3 ^ bar, 15 4 25 6 50 10 100 15 200 28 400 52 600 72 800 88 1000 100 Birmsnaufdruek 2 bar. Direkt versende ieb nur 100 Bxsmplars und mebr. — Dis dabei ?.ur Versendung kom menden Bretter und Bisten werden xum Lslbst- kostevpreise bereekvst, können aber niebt nurüekgenowwsll werden. 4ucb muss in diesem Balls der Betrag vorder direkt eiogssavdt werden. Andernfalls gebt die Leudung an den Kommissionär. ^.uskads 8. (lioielio lVu8Alt>)6.) Ladenpreis 75 Inbalt: Litelblatt. Kalendarium, das (kür östorrsiebisebo Birmen) entkernt werden kann. Weibnaobtsernäblung. Diebterproblo (Bibliograpbisebe Obarak- tsristiken mit Bildnissen): Aaris vonBbnsr- Bsebsubaeb, Willi, dordan, Kob. llawer- ling u. a. m. Ltiebprobsn aus Büebern; Kunstblätter. Oediebte. Litterariseber dabresbsriebt u. s. w. wie bei Ausgabe 4. Bezugsbedingungen: Binrelns Bxemplare 50 ^ bar; 10 Bxem- plars 4^H; 25 Bxemplare 8^H; 50 Bxem- plare 13 .Bk; 100 Bxsmplars 20 ^kk; 200 Bxempiare 36 400 lüxemxlare 68 600 Bxsmplars 96 800 Bxsw- plarv 120 ; 1000 Bxsmplars 150 Birmenaukdruek von 100 Bxemxlaren an umsonst. Verpaokungskosten werden (bei direkter Ausenduvg) wie bei Ausgabe 4 bersebnet. LestsIIuogsu von 100 Bxsmplaren und mebr werden von mir bestätigt. Lepxig, im duui 1889. Verlag des Litterarisvben dabrssderivlits. 4rtur Lssmann. (i99ij tttzirl8'8 kür äas StBÜiBiB der B6B6r6ll 8pra6ii6il unä I^ittkraturM. Inserate über spraebxvisssnsebaktliebe u. pädagogisebe Littsratur llndsn im „4 rebiv' oaebbaltigs und srkolgreiobe Verbreitung. Die dureblautends Bstit-Asile bsrsvbns ieb mit 15 N netto bar. Brospekts und Beilagen wer- den unter billigster Bsrsebnung — je naeb Bmkang und Brökse — in einer Luklage von 800 kxsmplarsn den Bsktsn bsigskügt. Ls srsebeiueu in regeliuäksigen Awisebenräumen 8 Betts pro dabr. Braunsebwsig. Beorge Wcstsrmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder