Verlaß voll KisMks L vsvrikllt io I^eipriß. 121064) 8oeben orsebion: 6o<I^x äiploinatious 8LX0üiU6 I6A1L6. Im ^uktrago der bülliAlicb süebsiseben staatsrossiorunA borausAogobon von Otto ?Ü88S u«(i ttudgst klimell. I. Laupttboil. 2. Laad. u. d. 1?. vrkullclkll tler IslMßraskll voll Msell ull<j lAndMkn voll Idürillßell 1100-1195. lloransAogobon von Oliv kv88v. IX u. 479 Loiton. Ar. 4". Llit 2'Lakelo. Lroseb. Lrois 28 ord., 22 40 ^ in Roebv., 21 .l'/ bar. — ^uslivkorung nur kost odor bar. — Dieser iiweite Lai»I dos ersten llaupt- tsilss des bsdeutendon Ouellsnwerbes bildet die XvrtsotruuA der im erste» Lands bsAunnvnen LamwIunA der ältesten auk dis Oosebiobte dss sävbsisebsn Dürstenbausss berÜAlieben Dr- bundun, auk 6rund deren das lu.br der Leier des aebtkuudertjäbriAsn NsAierunAsjubiläums dss Dauses Wettio ksstAsstellt werden bannte. Das f>6ibki'g6i'8l3ä1»'6eti1. LeiausAeAkboo von vr. DlMISvIl, X. 8. Lvobivratb. X01 u. 364 8oitou. 8", Pit 1 'Lakol. Lroseb. Lrois 9 60 ^ ord., 7^20») in Leobn., 6 ^ 40 L bar. Das DrsibsrAsr 8tadtroebt ist die um fassendste Xudiübation dss in einem bestimmten ksviers Asltsndeu Lsobtes, 2U der es im Nittol- alter in unseren Daoden Aebommsn ist. 8sins DedeutunA für die Lobal- und LaudesAesobiebt- sebreibunA, sowie für dis Oesebiebte des Lrivat- und 8tralreebts, insbesondere aueb des Oeriebts- vertabrens nar Veranlassung, dasselbe glsieb- reitig als Destgabs der säobsisoben Leebts- gesebiebte rur Dsier dss aebtbundertjäkrigen Regieruugs)ubiläums dssLeriseberbausesWettin darnubringso. Drüber ersebieusn: Ooctvx «Iii>I<iiNit1i6U8 8»xvnirt6 Iv^inv. I. Lxttbl. Land 1. X. u. d. D. Lr- bundov dor Llarbgrakon von Lloisson und Landgrafen von'kbürivAsn 948 bis 1099. 24 ord., 19 20 H no, 18 bar. Xnr kost rosp. bar. — do. II. Lpttbi. Land 1 — 9 n. 11 — 13. Hur kost rosp. bar. I)l« RurkKinlen von 1l«i88<n und tl»8 Urrus tVvttiii bis iLU Iionrud dom (ri'0880N. Von Dr. Otto L088S, X. 8. Vrobivratli. Lroseb. 9 ^ ord., 6 75 ös no., 6 bar. Sechsundfünfzigster Jahrgang. Viv 8iv^ol <Ivr Uettiiwr bi« 1324 u. <Ivr llui k^l nt'on von 1'InirinMN bis 1247. Von Dr. Otto Losso, X. 8. ^rebivratb. 15 Latein in Liobt- drnob u. 20 8eiton Loxt Imx.-Dol. In illapxo. 24 ord., 19 20 ^ no., 18 bar. Xur kost odor dar. Oob. in Originalband. 30 ord., 24 no. Xnr kost odor bar. vi>8 8iioli8i8etlv kvr^ivebt des Uittol- itilors. Von Dr. Dubort Xrmisob, X. 8. ^rebivratb. 9 ^ 60 -ls ord., 7 ^ 20 no., 6 40 -z bar. Leiprig, luni 1889. Oioseobo L Devrisut. 124071) In unserem Verlags srsebisn soeben: lllllösMlWW über den VsrlMk ljtzk kllltdVkUkll in äen O2CNN6N von Lroläsl. Lrois 2 ^ ord., 1 50 ^ notto. tVir bitten ä eond. ru verlangen. Dranbkurt a/Ll., luni 1889. kvltr L Xoeliler. 194Il O. IVsissl üknolvkolklsr (Ldr. llorw. lauodilltL) Lolprlg. X süc»ck-l.cxico6 Xntbaltsnd all« tw Lorllsobs» Luebbandol orsoklsnon« Sobrrkton. «xBejilLQvv: Lä. I—XXIV (17SO—188S) l« t!pb»L«t«. U. 8»»kr«^»t«r »a LI. I—VI gobnodon (in 16 Lalbkranr bände) odor godottet. 1» ^dlkolllingoll Lä. IX—XXIV (1841—1886), XVH XXIV (1865-1886) xsdiilld«» oder gokoktot rn bsbsn. Drospset mit Dreisen stobt rn Dionston. Verl»;; von HV in Lwdon u. Lorlcnm. (22549): l'üliror dlnv.Ii die MräsotzMätzr: Lorlcum. 8. L.uü. 2 50 IVordorne^. 2 l.ang«oog> 1 ^ 25 H. Lpiokervog. 1 20 H. Wangoroog. 1 korknm. 'kasebonbueli. 50 pro 8ai8on. Künftig erscheinende Bücher. (23962) Demnächst erscheint in meinem Verlage und bitte zu verlangen: Die Freie Hansestadt Rremm und Amgegend. Achte, vermehrte und verbesserte Auflage mit einem Plaue der Stadt und zwölf ganzseitigen Illustrationen. Preis 1 20 H ord., 90 H netto. Freiexemplare 11/10. Bremen. Carl Schüncmaml (23810) Mit Bezug auf die von anderer Seite angekündigte Anleitung zur Krmiltekung des Al koholgehaltes im Branntwein beehre ich mich, um jedem Irrtum vorzubeugen, darauf aufmerksam zu machen, daß die amtliche Ausgabe der Anleitung zur steueramtlichen Ermittelung des Alkohol-chMs im Lmmbmn. 17 Bogen. 8». Kartoniert. Preis 2 ^ 50 H, 2 10 H no. bar. in meinein Verlage erscheint und noch im Laufe dieser Woche zur Ausgabe gelangt. Berlin, Juni 1889. Julius Springer. DentG I»!»ijlrit-M»»g 1889. 2. Semester. (21025) x>. i>. Am 2. Juli gelangt Nr. 27 der Deutschen Industrie - Zeitung mit Nachnahme für das 2. Semester zur Versendung. Erbitte rück ständige Bestellungen umgehend, da ich Fort setzung nur auf Verlangen expediere. Hochachtungsvoll Chemnitz, 18. Juni 1889. Martin Bülz, Carl Brunner'sche Buchhandlung. 413