Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890621
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-21
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hochiiitkressantc btllttristischtNovitätcn von H. Dohm, Haiis.Hmiioiiii und C. Bvllbrccht. (24062) In wenigen Tagen gelangen nachstehende hochinteressante Novitäten zur Versendung: FrinlTlimchiilljtl. Novellen von K. Dok) m. Ein Band 8°. 26 Bogen. Hocheleg. drosch. 5 fein gebunden 6 ^ ord. Inhalt: Frau Tannhäuser. — Sterben im Leben. — Ob Schein, ob Wesen? — Marie. Die vier in diesem Bande vereinigte» No vellen haben sämtlich, wenn auch jedesmal in verschiedener Art, Berührung mit der Frage, ob die gegenwärtige Stellung der Frauen inner halb der Familie und der modernen Gesellschaft eine reformbedürftige sei. Die bei vorurteils freier Betrachtung dieser Frage sich ergebenden Probleme hat H. Dohm tief erfaßt und mit sittlichem Ernste, die vor keiner Konsequenz zu- rüchchrickt, ihrer Lösung näher zu bringen ge sucht. Stttplc-Chases. Novellen. Von Kans Kerrnann. Ein Band 8° 20 Bogen. Hocheleg. drosch. 4 fein gebunden 5 -F ord. Inhalt: Hindernisse. — Reugeld. — Aus gebrochen. In jeder der drei Novellen treten uns kühne und stolze Naturen — Männer und Frauen — entgegen, welche beim Jagd- und Rennsport nicht nur die Kräfte des Leibes, sondern auch die edelsten Eigenschaften des Charakters ge schult haben nnd fähig sind, die „Hindernisse" der Lebensbahn mit ungebrochenem Mute zu überwinden. Daneben aber zeigt sich auch, be sonders in der zweiten Novelle, ein höchst er götzlicher Humor. Der Kategorische Imperativ. Noman von K. Wollörecht. Ei» Band 8«. Hochelegant drosch. 4 fein ged. 5 ^ ord. Den Kern dieses fesselnd geschriebenen Romans, der eine an packenden Scenen Und wirksamen Uebcrraschungen reiche Handlung hat, bildet das Licbeslebcn eines edlen, hochherzigen Mädchens. Der Roman bietet nicht nur eine das Unter- haltungsbedürfnis, sondern auch den ästhetische» Sinn befriedigende und zugleich eine gesunde, sittlich reine Lektüre »M Rabatt in Rechnung 25cho, 33'/,o/o gegen bar. "WV Diese drei hervorragende» Novitäten, welche während der Bade- und Reise - Saison viele Privatkäuser finden werden, bitte ich auf Lager nicht fehlen zu lassen. X eond. liefere ich nur an Handlungen, mit denen ich in Rechnung stehe und welche zur dies jährigen Ostermesse rein saldiert haben. SM" Diese Bände gehören in de» „Chklus belletristischer Novitäten" pro 1889/90 und werden an die Abonnen ten zu den bekannten Bedingungen unver langt expediert. Breslau, den 20. Juni 1889. S. Schottlacndcr. Bezugs-Bedingungen (22488) des Ltlkiek Kiitkemlm Pole» fiir I8SV. Da mir aus geschäftlichen Gründen ein lebhafter und ungestörter Verkehr mit dem Sortimentsbuchhandel erwünscht sein mutz, und veranlaßt durch den Umstand, daß durch den Zwischenhandel der Grossisten der Verkehr zwischen Sortimenter und Verleger immer mehr beein trächtigt wird, habe ich die Bezugsbedingungen des „Hinkenden Boten" so gestaltet, daß kein Grossist künftig in der Lage ist, den Hinkenden Boten an Sortimcnts- buchhandlungcn zu liefern. Ich liefere den Kalender des Lahrer Hinkenden Boten für 1890 a) bis zu 10 Exemplaren franko unter Be rechnung des halben Portos: Kleines Format geh. ä. 33 H, Quartformat geh. L 23 H. b) bei mehr als 10 Exemplaren ganz portofrei und zwar bei 11—20 Exem plaren: Kleines Format, geh. ä 32 Quartformat geh. ä 22 bei mehr als 20 Exemplaren: kleines Format geh. ä 31 H, Quartformat geh. ä 21 H. Die folgenden Ausgaben liefere ich bis zu 10 Exemplaren innerhalb des Deutschen Reiches unter Berechnung des halben Portos und mehr als 10 Exemplare ganz portofrei zu den bei- gcsctzten Barprciscn: Hinkender Bote, kleines Format, mit Schreibpapier durchschossen, geh. 60 H ord., 40 H bar, kartonniert 70 H ord., 50 H bar. — Quartformat, auf feines starkes Papier gedruckt, der erzählende Teil um 1 Druckbogen erweitert, geh. 40 H ord., 27 H bar, Quartformat kartoniert 50 ^ ord., 35 H bar. Großer Volkskalender. 1 ^ ord., 70 H bar. (Freiexemplare 13/12 und 55/50.) Firmen, welche Ansichtssendungen machen, liefere ich gern eine Anzahl ä eond. und schreibe Freiexemplare im Verhältnis zum Absatz nach träglich gut. Hebels Nheinländischer Hanssrcund, geh. 20 H ord., 12 H bar. Das Kalendarium sämtlicher Quartaus- gabcn des Hink. Boten, Gr. Volkskalcnder u. d. Rheins. Hausfreundes ist mit 12 von Erdmann Wagner mit bezügl. Monatsbildchen und Rand- Verzierungen versehenen Seiten zu Notizen durchschossen und enthält 4 Seiten Ein» ahme- nnd Ausgabctabcllen. Die seiner ausgcstattetc Quartausgabc, sowie Gr. Volkskalcnder enthalten das Rcitcrbild Kaiser Wilhelm II. in Farbendruck nach dem Gemälde von A. v. Rößler; der Ausgabe in kleinem Format ist das Brustbild des Kaisers in Farbendruck bcigegebcn. Nur mit solchen Firmen bin ich bereit Ans- nahmebediugungen zu vereinbaren und ihnen besondere Vorteile cinzuräumen, welche Gelegen heit haben, den „Hinkenden Boten" durch Kol portage in größerem Maßstabe zu vertreiben oder auL an Buchbinder, Papicrwarcnhändlcr und sonstige Kalendcrverkaufer zu liefern, und welche sich verpflichten, die besonderen Vorteile nicht zu benützen, um an Sor timentshandlungen oder zu billige rn als meinen eigenen Bezugsbedingungen an Wiederverkäufe! abzusctzen. Lahr, Anfang Juni 1889. ^ Moritz Schauenburg. (22822) Zum Wettiner-Jubiläum erscheint ferner im Verlage der Kunst- und Verlagsanstalt von Wilhelm Hoffmann in Dresden, Marschall- Straße 12/14: Das Goldene Auch oder accurate Abbildungen der weltberühmten fürtrefflichen Sächsischen Fürsten nach Lukas Cranach re. von Prof. Ikonadini, Historienmaler. Das Werk ist eine höchst eigenartige Gabe zur 800jährigen Jubelfeier des Hauses Wettin. Historienmaler Prof. Donadini hat nach Vor lagen von Lukas Cranach und anderer Meister desXVI.Jahrhunderts dicBildnisse derWettinschen Fürsten bis in die zweite Hälfte dieses Zeitraumes zusammengestellt und jedes mit dem zugehörigen Wappen, die meisten mit Original-Versen aus derselben Zeit geschmückt. Besonders die Bild nisse der späteren Fürsten verdienen als Porträts die Bezeichnung „vorzüglich gelungen" im hervor ragenden Maße. In charakteristischer, dem Leben abgelauschter Auffassung und in der reichen Tracht ihrer Zeit treten uns Friedrich der Weise, Georg der Bärtige, Heinrich der Fromme, Johann Friedrich der Großmütige, Moritz, Johann Ernst von Franken, Johann Friedrich der Mittlere von Gotha u. a. entgegen Die farbige Ausführung ist von musterhafter, künstlerischer und technischer Sorgfalt, das Ganze in dem reich malerischen und mit Golddruck ausgestalteten, mit dem kur sächsischen Wappen verzierten Umschläge und Rückendeckel von prächtigster Wirkung. Ein zweites Heft soll eine Fortsetzung des interessanten und verdienstvollen Unternehmens bis aus die Gegenwart liefern. Den Preis für dieses hochinteressante Werk stellen wir trotz der wahrhaft künstle rischen Ausstattung auf nur 5 ^ ordinär, 3 ^ netto. Ich bitte zu verlangen und zeichne Hochachtungsvoll Dresden, Marschallstr. 12/14. Wilhelm Hofsmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder