Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-24
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
144, 24. Juni 1889. Nichtamtlicher Teil. 3259 Bell A «>»»p. in Lctpzt» serner: Löbe, E., dcr Staatshaushalt d. Königr. Sachsen tu seinen verfassungsrechtlichen Beziehungen u. sinanzielleu Leistungen, gr. 8". (VIII, 272 S. in. I Taf.) * 7. — Brrlanv-Aiistalt «. Dru^crci A.-Si. in Hambnr». 8vvli^8 kuiuvi durvli KopsidinAeu. 'kuuristc-ii- I'iilner dureli Oiwewaili, 8ebivedsu u. Uor- vve^eii. 5. Xnli. 12". (124 8. i». Karten u. klauen ) Kart. * 2. — R. rioigtländer >» «rcuznach u. Leipzig. Püiglländcr, R., der Verlags-Vertrag. Zum Gcschäftsgebrauch der Verleger, gr. 8". (46 S ) ' 1. 20 «. F. Wintcr'lche BcrlagSH. i» Leipzig. S»l»loklcö. Deutsch in den Versmaßen der Urschrift v. I. I. C. Donner. II. Aust. 2 Tle. in I Bd. gr. 8". (355 u. 230 S.) * 6. —; geb. »* 6. 90. «. k. Wintcr'sche Brrlagsh. in Leipzig s-ru-r. Daraus in Einzelabdrücken ä * 1. —: Der ratende Ajas. 10. Ausl, l7S S.s — Antigone. 11. Ausl. (80 S.> — Elektra. 10. Ausl. (84 S.) — Oedipus aus Kolonos. >0. Ausl. <104 S.l — Kiinig Oedipus. II. Ausl. (88 S.) — PhiloktctcS. 10. Ausl. (83 S.I Die Trachinerinnen. 7. Ausl. (70 S.) Leo Wocrl, Sep.-ltto. in Wiirzburg. IVvvrls' lieiseliamldüelier. I'ülirer ckureli Lack 1,aiisssn8e>iivalbavli u. UaixedunK. 2. Xuü. 16". (Z2 8. m. klau, Illustr. u. Karte.) » —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser k. 71. Brockhaus i» Leipzig. Seite 3274 Kiliil Roth in klicszc». Nummer znm erstenmale angekündigt sind. Seite 3273 IVvruvr, II. von, Kiu ckoutsolles Ki-isxn- neliitl in cksr 8ücksoe. Herma,,» «ostenoble in Jena. 3274 MlNltcgazza, Die Physiologie des Hasses. Kranz Kirchheim in Mainz. »272 Vxostivo ckit ülontelvltro, Kouksisn^redov. Die VLalirüoit. 3. Xvll. Wilhelm Kocbncr lRerl.-kto.i in Brcsla». »271 lireslnuvr »bilul»^. Xbtuiudlunz;«:». V. 1!d. 1. Holt. E. Morgrustcr» in Breslau. 3273 Postcl's, Emil, Deutscher Lehrerkaleirder für 1889/90. Ausgabe X. und 6. Täglicher Notizkalcnder für 1890. i,1ol«8oliott, >I:x., IllltersneliuvAso um Katurlobrs ckesKlonsolieu nnck äor l'bioro. XIV. Sauä. 2. kloktö. Dassolbo, XIIl. Uancl. Fuchsbcrgcr, O.. Entscheidungen des Rcichs- oberhandcls- und Reichsgerichts in einem Bande. 2. Abtheilung. Karl SicgiSmunL Verlags Konto in Berlin. 3271 Oessmuiiii, (»imtuv, Katooltismus der Ilaudlssölrunst. »272 Äliillei', Ködert, KutliüIIiin^ dös 8>,ulies vou liesau. 2. Xuü. Bernhard Tanchnitz in Leipzig. 327ö klillips, k 6., kl>e latal klir/vs. Bcrnh. Friedr. Boigt i» Weimar. »273 6r»ek, XnZ:. u. )Iax Ornat, Kirotionuiöbel und Kirclien^erätlie. 2. Xnll. G. Wcitz in Heidelberg. »»73 Itruno, tllurduiio, Von den Ilrsavliou, dein krinÄp und dom Kiuoo. II. XiwAnbe. Wicgandt L Schotte in Berlin. »274 IVloinaun, X., (juestiona and Xusivvrs. krallt. XvIauAsunterrlolit in der vnzsl. 8(>raclie. Nichtamtlicher Teil. Snddvntscher Viichhändlrr-Veroin. Protokoll der Verhandlungen der 45. Gencral-Vcrsammlnng, Montag den 17. Juni 1889, vorm. 9 Uhr, im großen Saale der Bürgergesellschnft zu Stuttgart. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstandes über seine Geschäftsführung, den Stand der Angelegenheiten des Vereins, der Rechnungen und der Kasse. II. Wahl eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters an Stelle der ausscheidendcnHerren CH. Limbarth-Wiesbaden undC. Winter- Heidelberg aus 3 Jahre. Im Amte bleiben die Herren Schvpping-München bis 1890, E. Werliß-Sluttgart bis 1891 als Vorstandsmitglieder, und die Herren K. Witt wer-Stuttgart bis 1890, Fr. Schul lheß-Zürich bis 1891 als Stellvertreter. Nach Eröffnung der Generalversammlung erstattet der Vor sitzende Herr Egon Werlitz-Stutigart den Jahresbericht. (Ab- gcdrnckt in Nr. 140 d. Bl.) ' Vorsitzender: Wir gehen znm nächsten Gegenstand der Tagesordnung, zur Entgegennahme des Kassenberichts, über. Ich ersuche unfern Kassierer, Herrn Carl Schöpfung, denselben vor- zntrage». Herr Carl Schöppivg-Münche» verliest de» Kassenbericht, welcher eine Gesaml-Einnahmc von 5201 Mk. 18 Pf., cinschl. eines ans dem Vorjahre übernommenen Bestandes von 4151 Ml. 18 Pf., anfwcist. Die Ausgaben betrage» 888 Mk. 9 Ps., so daß das Jahr 1888/89 mit einem Permögensstandc bon 4313 Mk. 9 Pf. abschlicßt. Vorsitzender: Meine Herren, Sie haben den Kassen bericht unseres ocrehrten Herrn Kassierers gehört. Ich stelle die Frage, ob Ihnen derselbe zu irgend einer Frage Anlaß giebt. Da dies nicht der Fall zu sein scheint, so ist die Revision der Rechnung vvrznnchmc» und ich ersuche daher die Herren Köppel- St. Galle» und Sonncwald-Tübingen, diese Arbeit zu über nehmen. (Geschieht.) Der zweite Artikel der Tagesordnung beirisst die Wahl eines Vorstandsmitglieds an Stelle des ansschcidendc» Herrn CH. Limbarth-Wiesbadcn und eines stellvertretende» Mitglieds an Stelle des ansschcidendcn Herrn C. Winter-Heidelberg, je ans 3 Jahre. Bevor wir in diese Wahl eintrcte», möchte ich mir ein paar Worte gestatten. Meine Herren! Wie ich schon im Geschäftsbericht angedeutet habe, befinde ich mich für meine Person, bei aller Harmonie in betreff der dem alten und neuen Börsenvereinsvorstand gemeinsamen Ziele, bezüg lich des Weges, der einznschlagcn ist, nicht im Einklang mit der Meinung, welche die Mehrheit der Hauptversainmlnng des Börsen vereins deutlich geäußert hat. Ist auch vom Programm des Süd deutschen Buchhändlcrvcrcins zur Zeit ein aktives Eingreifen in die zeitbcwegende Frage der Schleudere! und ihrer Bekämpfung ausgeschlossen, so hat doch unsere Generalversammlung mehrfach Gelegenheit genommen, in Form von Erklärungen, Resolutionen u. dgl. Stellung dazu zu nehmen; auch ist der Fall keineswegs ausgeschlossen und die neueste Entwicklung jener Frage rückt ihn sogar augenscheinlich in das Bereich der Möglichkeit, daß, wie einst der Börsenverein selbst seine Aufgaben nach Maßgabe der Ver hältnisse verwehrt hat, auch der Süddeutsche Bnchhändlcrvcrcin sich zu deni Versuche veranlaßt sehen könnte, ein dort möglicherweise unerreicht gebliebenes Problem wenigstens in seinem engeren Wirkungskreise zur Lösung zu bringen. Meine Herren, ich gestehe Ihnen, daß dieser Gedanke, vom Beginn des Kampfes gegen die Schlenderei von Börscnvcrcinswcgen an, mir nicht ganz ans dem Sinn gekommen ist, und ich bin der Meinung, daß Umstände cintreten können, welche die sorgfältige Erwägung desselben einem gewissen haften Vorsteher unseres Vereins geradezu zur Pflicht machen würden. In einem solchen Falle, meine Herren, wenn derselbe noch während meiner Amtsperiode als Vorsteher eingetreten wäre, hätte ich mich dieser sehr schwierigen Pflicht nicht entzogen. Aber einstweilen ist mit der Eventualität zu rechnen, daß es dein Süd deutschen Buchhändlervcrcin, bezw. einer Generalversammlung richtig erscheinen würde, in irgend einer Weise, wie es früher öfters geschehen ist, Stellung zu der Frage zu nehmen, ivie sie jetzt im Börsenverein gelost werden soll, und Sie werden es 448»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder