Künftig erscheinende Bücher. 161, 14. Juli 1811. Irir Herbst beginnen in unserem Verlage ru erscbeinen Oie Zcliriüeii 0rLlii2 ^VieOiolO kerausgegeden von Or. lVlax Ovorälr Kunstbistorilcern und allen, die für- die Sescbicbte der bildenden Künste ein tieferes Interesse babeu, brancben wir nickt ru sa^en, wer Kranr >Viclcbokf gewesen ist: sie verekren in dern berükrnten Oelekrten einen ikrer bedeutendsten I^ebrer und k'orscber, dessen wirken für die ^Vissenscbsft von äbnlicber Ledeutun^ gewesen ist, wie die ^inelcelrnanns und Jalcob öurclrkardts. Lei ^icleboKs l'ode (^pril 1909) scbrieb einer seiner Lcbüler in Lsrdens „2ulcunkt^: ,,Line 6er vornehmsten Lehrkanzeln 6er wiener Universität stebt verwaist. ,,kran2 ^Vickhoti, 6er berühmte Kunsthistoriker, ist in Vene6i§ gestorben ,,un6 6ort begraben wor6en. Lin paar laxe vorher bat Oeheimrat ,,^/i1amowit2-^oel1en6orf in einem Vortrag ^ien „die Ltadt Lran^ ^Viclcboifs" „genannt. Kr Kat das rvokl nickt so gemeint, wie man sagen könnte: die „Stadt I okann Ltrauss' oder: die Stadt I-uegers. Wickkokk war einer 6er ,,gan2 Orossen unserer ^Ims mater, er Kat nie an einer anderen Universität „gewirkt, und sein Kukm war auck der Kukm der Wiener kunstkistoriscken „Sckule; gewiss kaben seinen blamen alle Wiener gekannt, die sick kür „bildende Kunst interessieren; aber populär war er nickt. Ls lag ikm auck „gewiss nickts dran, es ru werden, Und er war dock mekr als ein sus- „gereickneter 6elekrter." Hass seine Werke Kisker nickt in weitere Lreise gedrungen sind, kst einen rein äusserlicken Qrund: keine einzige seiner glänzend gesckriebenen Arbeiten ist in Lucktkrrn ersckienen, nickt, weil sie nur für Ksckleute strengster Observsns von Interesse wären, sondern