Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190707228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-07
- Tag1907-07-22
- Monat1907-07
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 252 dreigespalteue Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 168. Leipzig, Montag den 22. Juli 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) 1 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, v vor dem Cinbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit um. u. n.u.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Amelang sche Buch» u. Kunsth. (Eggers L Brneck«) in Eharlottenbnrg. Blau kbars karis. 1 : 7,500. 4 Llatt je 66x86 em. karbär. ('07.) Nit Lursauauk»ug bar 26. —; w. 8obulauk»ug 27. — Walter Bacmeister in Elberfeld. Kempin, Doz. Walth.: So liest man Bilanzen > Die Theorie des Bilanzwesens als Antwort auf die Frage: Wie liest man e. Bilanz? (56 S.) 8°. ( 07.) ' 1. 25 Johann Ambrosius Barth in Leipzig, ämokiv k. 8obills- u. Vropsubz-gisus unter besouck. Lerüelrsiobt. cker katbologie u. Vberaxis. XI. 8ä. Orsg. v. Or. 6. Neuss. gr. 8". vrivvrdöQs ^lit 3 lak. (41 8.) '07. ZubsLr. - kr. 2.40; (70 8.) '07. Lubükr.-kr. 3 20 ; kinLsIpr. 4.— Bsit^ks, kriv.-Oo». krossüt. Or. Ol,: Vasobsubuob cker xatbo- logisob-bistologisobsu Outsrsuobuugsmstbocksu. (83 8.) ül. 8". '07. 6sb. u. ckuicbscb. 2. 40 Brauu, Dir. krok. Or. Bsiur.: Die Ooüalauästbesis, ibrs visssu- sobsktliobsu Oruucklagsu u. praütisobs äruveuckuug. Lin Oauä- u. Osbrbuob. 2., tsilvsiss umgearb. Xuü. (IX, 452 8. w. 128 ä.b- bilckgu.) Osi.-8°. '07. 10. —; gsb. iu Osiuv. bar 11. — VOillv, krok. Brauk: Kivkübruug iu äis Ktbilr. ^us cksm Kogl. v. Or. kuck. Kislsr. (X, 255 8 ) gr. 8". '07. 4. —; gsb in beim bar 4. 80 „Okuä käiz'äua stieg vom Lergs . . . ." Eins Neuäostpbautasis. (40 8.) 8°. '07. I. — Gebrüder Borntraeger in Berlin. Louvsuts, 8.: 8obut» äsr uatiirlicbsu Oauäscbakt, vornsbmliob iu Ladern. I7acb s. Vortrag. (IX, 47 8.) 8°. '07. —. 75 Buglsr, krok. Dir. Or. Läk.: 8^IIabus ^er küau»sokamilisu. kius libersiobt üb. ckas gesamte küaussus^slsm m. Lsrücüsiobt. cker Neäiriual- u. kiutspüauasu nebst e. Öbsrsiobt üb. äis klorsu- reiobs u. klorsugebists äsr Krcks, rum Oebiaucb bei Vorlesgu. u. 8tuäieu üb. spezielle u. meckiaiuiscb-pbarmareut. öotauiü. 5., umgearb. ä.uü. (XXVIII, 248 8.) Ar. 8°. '07. Kart. 4. 40; u. ckurebsob. 5. 20 llabrssbsrloiit cker Vereinigung k. angsvauckts Lotauiü. 4. ckabrg. 1906. (OXIII, 348 8. m. 19 ^bbilckgu. u. 8 Vak.) Osx.-8°. '07. 14. — Iistrrdnolr k. 8pirituossukabrilrantsu n. kruobtsaktprssssr, brsg. v. OO. Oaspari, Oroubeim, krok. Oilg, krok. kolüvit», Oppsubsimsr u. krok. 2uot». Nit »aklrsiobsu Vextabbilckgu u. s. Vabslleuaub. (VII, 466 8.) Ar. 8°. '07. 6sb. in Osiuv. 12. 50 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Gebrüder Bornträger in Berti« ferner: Laruruluug geologisobsr kübrsr. Irl. 8". XII. Sadakksr, vr. Vea. X.' Seolozisodsr Vilürsr I. lLxknrsionon im Innoralpinsn Lscksii ckvr vLokston vmgsbnos v. IVIsll. Ulorsu II Xddllckxn. im Do-et. (VIII, IS7 8.1 '07. 6ol>. ia Uoiov. S.40. Vtrorns, Dir. krok. Or. 2.: Vbsr Nobubau u. Opiumgsviuuuug. sä.us: »Osriobts ä. cksut. pbarmarsut. OessIIsob.-s (60 8. m.- 6 Vak.) Osx.-8°. '07. 4. — VsrOauäluugsu äsr 1. iutsruatioualsu kouksrsu» k. 8ameuprükuug »u Hamburg vom 10—14. IX. 1906. säms: »ckabrssbsr. ä. Vsr- eiuigg. k. augsv. Lotauik-.s (140 8.) Osx.-8°. '07. 4. 50 zVarruiug u. ckobauussu: Osbrbuob cker allgsmsiusu Ootauik. Orsg. v. Or. k. ?. Nsiuseüe. I. VI. (III—V u. 8. 1—480 m. Vbbilägn.) Oer.-8". ('07.) 12. — Gebrüder Borntraeger in Leipzig. Lrvptogarusuüora cker Narü Oraucksuburg. gr. 8". III. Lä. 1. 8slt. I^smoisrniaiirl, L.: ^Ixsu. (8. 1—128.) '07. 8ubsLr.-kr n.n. 4.— Panl BSttger in Bernburg. Solirostsr, L.: Oauälrarts vom kreise Hornburg. 1:100,000. 38x37 cm. karbckr. Nit s. Verxeiobuisss sämtl. Ortsobakteu u. XVobustättsu äss Kreises u. Zugabe cker Kinwobuerrabl nebst üurasu Osmerügu. <8 8.) 8". ( 07.) bar 1. —; 8cbulausg. um. —. 60; auk kappe um. 1. 20; auk Osiuv. in kutteral 1. 50 Theodor Daberkow's Verlag in Wie«. National-Vibliothek, allgemeine. Neue Folge der d.-öst. National- Bibliothek. Von Or. H. Weichelt gegründet im I. 1882. kl. 8°. Jede Nr. —. 20 »SS. SS». Halm. Frdr.: Das Auge Gotte». Erzählung. (Ito S.) ('07.1 — »S4. »SS. Halm, Frdr : Die Marquise v. Qnercy. Bruchstück e. Er- zählg. (74 S.) l'07.) — SS6. Knorr, Josefine Fretin v.: Abendgedanken. (SS S.) ('07.) Alexander Dnncker, Verlag, in Berlin. Beitrags sur russisobsu Oesobicbts. Vbeockor 8ebismauo »um 60. Ksburtstags v. kisuucksu u. 8obülsru ckargsbraobt u. brsg. v. Otto Oötrseb. (VI, 270 8. m. 1 kilckois.) gr. 8". '07. 7. — I. Eisenstein L Eo. in Wien. IraQvi, Lsrnk.: Oie cksutsobsu Osbsos- u. Oukall-Versiobsrungs- Ossslssebaktso. Dbsrsiobtliobs Oarstellg. cker Osscbäktssrgsbuisss iu äsu ck. 1902—1906. XVI. ckabrg. (40 8.) 22,5x11 cm. ('07.) bar 1. — Wilhelm Engelmann in Leipzig. Ool oii, Or. Brust: Vorträge k. ä.r»te üb. pb^süralisebs Obsmis. 2., verm. u. vsrb. ^uü. (Vill, 264 8. m. 53 kig ) gr. 8". '07. 8. —; gsb. iu Osiuw. 9. — lltisririg, keg.-k. Oo» ^.Ibr. v.: Ois Oasmasobiusu. Osrsebuuug, Outsrsucbg. a. ^uslübrg. cker m. gaskörm. u üüss. örsuustollsu bstrisbsusu Kxplosious- u. Verbrsnuungsüraktmasebiusu. 1. VI. Oie Ksusratorsu »ur Oassrseugg. 2uglsiob 3., völlig umgsarb. ämü. cker cksutsobsu ä^usg. ckes IVsrües -Ois Oasmasobiusu v. 6ust. Obauvsau». (XII, 416 8. m. 133 kig.) Osx.-8". '07. 16. —; gsb. iu Osiuv. 17. 20 948
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder