^ 168, 22. Juli 1907. Künftig ersch. Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7297 S Karlchen Llnsere Donna Das Tagebuch eines modernen Dienstmädchens Geheftet M. 2.—, gebunden M. 3.— Zur Ausgabe gelangt die vierte Auflage Wie zu erwarten, erfreut sich auch das neueste Werkchen von Karl Ettlinger (Karlchen), dem Redakteur der Münchener „Jugend", allseits der günstigsten Aufnahme bei Publikum und Presse: „Ein lustiges Büchlein, das von einem wahrhaft überraschenden Ein dringen des jungen Autors in die Psyche unserer modernen Dienstboten Zeugnis ablegt." „Münchener Allgemeine Zeitung." „Sein „Tagebuch" ist so lustig entworfen und dabei so dezent durch geführt, es prasselt so von guten Witzen, daß sich jeder Leser damit ein Paar vergnügte Stunden schaffen wird." „Bremer Nachrichten." „Wer seine Frau gerne herzhaft lachen sieht, beschere ihr dieses originelle Buch, dessen Verfasser wie wenige die seltene Kunst versteht, rickenäo clicere verum." conclition nur noch bei gleichzeitiger Barbestellung. Auf beiliegendem Zettel verlangt 40°/g und 7/6, auch gemischt mit dem bereits in 7. Auflage vorliegenden Tagebuch eines glücklich Verheirateten. Georg Müller Verlag, München. Soeben erjchien: vr. Martin Luther und die die Reformation fördernden Ghurfürjlen und Kerzöge zu Sachsen, Landgrafen zu Thüringen. Ihre Wahlsprüche und Lebensbeschreibungen nach dem Bibelabdruck 1744 bildlich dargestellt von Pete* rru-h«r*t. " — Mit 13 Vollbildern und mehreren Vignetten. — ^ 1 50 ord., 1.10 netto, ^ 1.— bar. Das Werkchen ist ein Auszug aus der hochberühmten »Churfürstenbibel- mit der verkleinerten Wiedergabe der darin enthaltenen Kupferstiche und dürfte für jeden Lutherfreund von hervorragendem Interesse sein. Cs eignet sich daher auch für christ liche Kolportagezwecke ganz besonders. Wir bitten, zu verlangen. Drrsdrn-Blasewih. Gustav Adols-Verlag. Verlax von Ollarlee Oolernan, Imbeolr. Loobsn srsobisn: Ver2eictini8 einxetraxsner ^ortseiolien üer Ni- nera1tva88er- n vertvanäter Lranclien mit Lrlänternnxen unä äem deeetre 2um8obut2k äerl^ arenbessiollnunxen. NsrausASALbsu ^n Br. Bobmann, Bsrlin-Brisäsnan, u. Batentanvalt Br. I,. Oottsobo, Berlin. Lrosvbisrt: 5.— orä., ^ 3.35 bar. Osbnnäsn: ^ 6.— orä., ^ 4.— bar. Bür jsäs Lä.iasral4vasssr-^.r> stakt Lsssansn-Labrllr Lraaasa-Lirraa als klavbsoblagebueb kür bereits gesebütrts ^sieben äsr siuscbläAiASntVarsnreiebsnblasse ckss Baissrlicbsn Batentamtss uuentbsbrlieb, um bei gssebäktlieben Bispositiousn alle WeitsrunASn unä 8ebvisrißlreitsn von vorn- bsrsio ru vsrmsicksu. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. "WH Ängebolcne Mcher., Statt 100 I-acksaprois kür 25 Ll. bar. tVoaa bis Lacks ^ull bsstsllt. Vorrat Lvria^! üüastjxxo Sslo^snbsit: Htäent8o1l6 Laxen, Närollen, Oioll- tnnxen, Litten, Lollwänlre nnä debränolie, I'lux- nnä Lxott- 8ollrikten, I'eetliolllreiten, Umrnxe, Ranätverlrer-Oeremoniell, tvnnäer- bare Lreixnieee, merlrwüräixe Heckte, Lalenäertveielleit eto. (Bä. 1. 4. 7—12 äss , kllost-,rs" unä Bä. 3. 5 äes ,8ebalts,brs".) 10 8tarll6 Länäe ljo ASKSN 1000 8eitso) xleioken Formate u. ^.U88tattnnx. Ralblein- tvanä. Lai tonn. Nit ^aklreioken Illuetrationen. SlultZart. s. 8clieibls'8 Vsrlaxsdaobb. a. ^aticzaariat. 444 Wek.«Mk aus 8tsisrmar!c u. äem steirisob- östsrr. llrsnrzsbiste Zssammslt von Br. äo8. kommer. VollstünäiA in 4 Bt^n. (386 8.) 8tatt ^ 4.— tür ^ 1.— nnä 11/10 no. bar. ^08. veubler in V^ion II, Bratsrstr. 9.