Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187112073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-12
- Tag1871-12-07
- Monat1871-12
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(38632.) Folgende Prämie«!-Blätter gebe ich bei Abnahme größerer Partien zn ver- hältnißmätzig sehr billigen Preisen ab. Die Größe der Stiche ist in Centimetern angegeben. Venns, gemalt v. Titian, gestochen v. I. Pound. 52 br.. 36 hoch. Luther verbrennt die Bannbulle, gemalt v. F. Lcssing, gestochen von K. v. Enhuber. 48 br., 40 hoch. Das unterbrochene Kartenspiel, gemalt von K. v. Enhuber, gestochen v. C. Prcisel. 52^ br., 41 hoch. Entsagung, gemalt v. I. Mozet, gestochen v. Schultheis. 5t br., 42 hoch. Die Verklärung der heiligen Jungfrau, gemalt v. Murillo, gestochen v. W. French. 52 br., 37 hoch. Die Kreuzigung, gemalt v. Murillo, gestochen v. W. French. 52 br., 35 hoch. Die Wahrsagerin, gemalt v. I. Kiener, gesto chen v. A. Schleich. 56 br., 45 hoch. Heidelberg, gemalt v. I. M. W. Turner, gest. v. T. A. Prior. 45 br., 37 hoch. Siesta, gemalt von L- Arnold, gestochen v. T. Hcawood. 49 br., 41 hoch. O! lab sie glücklich sein, gemalt v. E. Fischer, gestochen v. A. Schultheis. 48i/z br,, 41 hoch. Georgine und Flora, gemalt v. Wulfaert, gest. v. A. Schultheis. 48^ br., 41 hoch. Mutterliebe, gemalt v. Prof. G. Vogel, gestochen v. A. H. Payne. 31 br.. 39 hoch. Novize, gemalt v. I. Petzl, gestochen v- I. L. Raab. 23^ br., 33 hoch. Götz v Berlichingen, gemalt v. O. Genncrich, gestochen v. A. Schultheis. 30^ br., 24^ h. Die besorgten Mütter, gem. v. F. W. Pfeifer, gestochen v. Alfred Kranßc. 30 br., 25 hoch. Badende Mädchen, gemalt v. Carl Piloty, gest. v. I. Pound. 241/2 br., 311/tz hoch. Rekruten-Abschicd, gemalt v. Jacob Becker, gest. v. A. H. Payne. 26^ br., 33^ hoch. Die Weinprobc, gemalt v. G. Flüggen, gest. v. I. L. Raab. 28 br., 34 hoch. Die scheidende Mutter, gemalt v. Carl Piloty, gestochen v. A. H. Payne. 34^ br., 27 hoch. Der Schmuck, gem. v. F. Piloty, gestochen v. I. L. Appold. 31 br., 24^ hoch. Das Frühstück im Keller, gem. v. Paul Franke, gestochen v. A. Schultheis. 32 br., 25 hoch. Der Edelknabe, gemalt v. Prof. I. Schräder, gestochen v. A. Simon. 27 br., 33 br. Ruhende Zigennerkinder, gemalt v. G. Corne lius, gest, von E. Wagner, 27^ br., 33 hoch. Die Geschwister, gemalt v. Wulsaert, gestochen v. A. H. Payne. 34 br., 28 hoch. Albert und Jda, gemalt v. Wulfaert, gestochen v. I. Pound. 34 br., 28 hoch. Der Sturm, gem- v. Jacob Becker, gestochen v. I. L. Raab. 25»/s br.. 31^ hoch. Andacht im Gebirge, gemalt v. PH. Foltz, gest. v. de Garlieb. 24i/z br., 30hoch. Wallenstein und Seni, gem. v. Prof. I. Schrä der, gest. v. A. H. Payne. 31 br., 25^ hoch. Die kleinen Lieblinge, gem. v. L. Müller, gest. v. A. H. Payne. 31 br., 24 hoch. Der Vcrtheidiger des Kranzes, gemalt v. F. Girardct, gestochen v. A. H. Payne. 31 br., 25 hoch. Der erste Freund, gemalt v. Winternatter, gest. v. A. H. Payne. 31 br-, 24 hoch. Kaninchenfültcrn, gem. v. E, Meyerbcim, gest. v. A. H. Payne. 31 br., 361^ hoch. Die benutzte Gelegenheit, gem. v. L. Hicks, gest. v. A. H. Payne. 311/2 br., 40 hoch. Die Quelle, gemalt v. L. Hicks, gest. v. A. H. Payne: 31 br., 39 hoch. , Ach, wenn ich reich wäre, gem. v. Calir, gest. v. A- H. Payne. 31 br., 39^ hoch. Der Anfall deS Löwen, gem. v. Raden Pahlch, gestochen v. Ä. H. Payne. 43 br., 31^ hoch. Napoleon, gemalt v. Charlet, gestochen v. A. H. Payne. 34 br., 31 hoch. Die Auswanderer, gem. v. Tb. Hossmann, gest. v. A. H. Payne. 32 br., 241/2 hoch. Willkommen iin Grünen, gem. v. C. Arnold, gestochen v. A. H. Payne. 25 br., 34 hoch. Leipzig, 7. November 1871. A. H. Payne. Än die tit. Jugend schriften-Verlcger. I (38633.) Die Jugendschristenkommission des schweiz. LchrervercinS hat infolge Vertagung der regel mäßigen Versammlung des genannten Vereines auf 1872 sich veranlaßt gesehen, auch die Heraus gabe des zweiten Heftes ihrer kritischen „Mil- thcilungen über Jugendschriflen an Eltern, Lehrer und Bibliothekvorstände" (Aarau, H. R. Sauer länder) auf eben diesen Zeitpunkt zn verlegen und ladet deshalb nochmals sämmtlichc verehrst Verleger von Jugendschriflen zu gcs. Einsendungen neuester wie älterer Verlagswcrke an die Adresse des Unterzeichneten ein — per Buchhandlung H. R. Saucrländer in hier —, der sich dagegen zur Besorgung der bczügl. Recensionsbelcge ver pflichtet. Aarau, im November 1871. Professor O. Sutermcistcr. Oireebe VeisetueilniLZen debi-elkeucl! (38634.) Da ick von sämmtlicstsn Xrlißeln meines Verlaxes in steiprig stager kalte, so bitte auek eilige Post-Veriangrettel nach stört xu seosten, im kalte stie verlangten Nüester über steiprig expestirt werden sollen. Kur solche liestell- xettel bitte nach stier ?.u sensten, stie von (luestlinbnrg aus ckrrect zier' Bost ru expe- stiren sinst. Ouestlinburg, 5. lleeeinker 1871. 6. Hasse. Direkte Verschreibungen betreffend. (38635.) An mich gelangen vielfach dirccte Post-Ver- langzetlel mit der Anweisung, über Leipzig zu erpediren. Ich bemerke, daß ich in Leipzig von den meisten gangbaren Artikeln meines Verlage« ein Auslieferungslager für feste Bestellung halte, und daß daher solche Verschreibungen, bei denen die Sendung über Leipzig gewünscht wird, Zeit verlust und unnütze Portokostcn verursachen. Ich bitte daher, dann nur Verschreibungen direct an mich zu senden, wenn die Expedition mit direcrer Post oder über Berlin erfolgen soll. Buchhandlungen, welche mit mir nicht in ofsener Verbindung stehen, wollen direkten Ver schreibungen gleich den Geldbetrag beifügen. Berlin, den 27. November 1871. Besser" schc Buchhandlung (W. Hertz). 7 Bebrenstraße. Empfehlung^ - Anzeige. (38636.) — Haasenstein k Voglei in Leipzig. Zeituugs-Annouceu-KxpeditilM. (38637.) in LrUstlN86ll>V6lA. X^IoKrapIiisell - artlstisekes Institut kür IlliMeruiviu'« alles' wi88eu8vkiakt- livlien Weike, als: 8g,tipvl8S6U8e1iukt6ii, Lkrgduu, Olie- 11116, kli^sik, iViintomie, ^.relii- belebur, l^iiidwii'tliseliüt'b, l^Lbiir- Zeseli teilte ete., sowie belleti-tsbt- selier Werke und ^ettselirtkteL. bei lestliaktsr Kesestäktsverstinstunl; jästr- licste Ausgleichung stes Kontos rur Osler wesse. (38638.) Von den Holzschnitten der Zeitschrift: „Aus allen Welttheileu." Jllustrirtes Familienblatt für Länder- und Völkerkunde. liefere ich Cliches pro sächs. Onadratzoll in Kupfer zu 5 N-f, in Blei zu 4 N-f, bei größeren Partien noch billiger. Exemplare der Zeitschrift stehen a cond. zu Diensten. - Leipzig. Adolph ReselShöser. Unverlangte Neuigkeiten betreffend! (38639.) Trotz wiederholter Bitte, uns nur streng wissenschaftliche Neuigkeiten unverlangr zu senden, erhalten wir sorlwährend Massen von Werken, für die wir durchaus keine Verwendung haben. Wir sehen uns daher zn der Erklärung genölhigt, daß wir von jetzt ab solche Sendungen mit Porto berechn ung von 4 S/ pro Pfund remittiren werden. Königsberg i/Pr. u. Tilsit, im Dccbr. 1871. Akademische Buchhandlung von Schubert L Seidel. ItuIl6Nj8(;Il68 8oi'tilUtzIlt unü (38640.) Noueimässiss ein INal wöchentlich gelten Lil-8enstungen nach steipxig: »Ne wo immer snge/eigten ältere» unst neueren Weiße wer- stvn ariks scstnellste t,n,I IiiNigste stesorgl. Venestix. stustus LKIinrstt. I-ouis Rsiuibe, 14 liue stes Saints-Iiöres iu Inaris (38641.) empfiehlt sich zur Besorgung der iu Parts erscheinenden Cliches, sowie zur Vermitte lung von Verlags-Unternehmungen unter deu billigsten Bedingungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder