Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Zur gef. Kenntmßnamhe. sS442l.) werde ich von jetzt an für ^meine Filiale in Münsterberg I. Saucr's Buchhandlung firmiren, und bitte ich die beiden Conti Johannes Sauer in Glatz und I. Sauer's Snchhandlung in Münstcrberg Glatz, den 6. December 1870. Johannes Lauer. Vcrkaufsanträge. f34422.^1 Eine im besten Gange befindliche jüngere Buch-, Kunst- u. Musikalicn-Handlung in einer Hauptstadt Deutsch-Oesterreichs ist einge- lretener Familienverhältnisse wegen unter sehr Leute mit einem Vermögen von beiläufig 5000 Thalern, dessen sic übrigens nicht einmal so gleich bedürfen, finden nicht leicht eine vortheil- haftere Gelegenheit, ihren Herd zu begründen. Offerten sind unter I.. ll. 7. durch die Erped. d. Bl. einzusenden. Fertige Bücher u. s. w. 8toria v 8tati8tioa Intluslrie Venels s aovsnni al loro avvsnirs fiel krokessor^ ^ldsrto Lrrsra. Opern premiatrr änll' iZtitnto Vsnsto 8. p3A. 799. Veneria 1870. Netto 3 Laftellv stalislivkk e <l»cum«nti 8wrikr 6 Ktntistion äollo inciu- stris VöQeto 6 rrceenni ul loro uweuire fiel ?roke8sore ^Iderto Lrrora. 4. dis!. priA. 212. Veneria 1870. Netto 1 ^ 15 NF. ü. k. L AI. Aiin8ler in Veneüißf. Anzeigeblatt. s34424.^ Soeben erschien bei mir: Deutschlands Veneralmarsch vor Paris für Pianoforte componirt im Lager vor Paris und dem Vereine General-Marsch ge widmet von den Musikdircctoren der König!. Sächsische» Lcibgrenadier-Reginienter König Johann (Nr. 100) und König Wilhelm (Nr. 101) C. A. Ehrlich und Ä. Trcnkler. Preis 5 S-s. Der Ertrag ist dem Verein General-Marsch bestimmt. Ich gebe obigen Marsch mit 7/6 Erpl. und 50 ^>. Wilh. Müller. Berlin- Oranicn-Str. 165a. Verlag von der Ernst'schcn Buchhandlung in Qued linburg. 1869 — 1870. sS4425.) , — Gädicke, Z. E., der Berliner Ausrcchner von kleinen zu großen Preisen. In Thalcr zu 30 Sgr., oder Stückrcchnung von bis 1000 Stück, Pfund, Ellen oder sonst etwas von 1 Pfennig bis zu 1 Thalcr. S Ausl. 20S-s. Hartenbach, I)r. Fr., die Kunst, ein vorzüg liches Gedächtniß zu erlangen. Auf Wahr heit und Vernunft begründet. 8. umgearb. Aust. lO S-s. Heinichen, I)r., vom Wiedersehen und der Fortdauer unserer Seele nach dem Tode. — Für Frohe und Trauernde zurBegrün- dung töährcn Glaubens und wahrer See lenruhe. 12. Aust. 10 S-s. Leibarzt, der, oder 500 Hausarzncimittel gegen 145 Krankheiten der Menschen, Kunst ein langes Leben zu erhalten, den Magen zu stärken, Wundcrkraft des kalten Wassers und Hufeland's Hans- und Reise- Apotheke. 13. Aust. 15S-s. Loden, A., der Lustfeuerwcrker, oder gründ liche Anweisung zurLustseuerwerkerei, als Schwärmer, Raketen, Leuchtkugeln, ben galische Flammen, Feuerräder und Kano nenschläge. 4. verb. Aust. 1887. 15 S-s. Meyer, neues Complimentirbuch oder An weisung, sich in Gesellschaften anständig zu betragen, nebst 18 der »öthigsten An stands- und Bildungsregeln, 38 Stamm buchs-Aufsätze» und einer Blumensprache. 26. Auflage. 1867. 12-/> S-s. H Ngr., -Ule übriges mil 1 Rgr. berechnet.) (34426.) ells bostgoscboako ompkekle toll aie nouon elusxabon naobütebeintor tlrtiüel: Talkum. 40. ^ullnAe. Mt äsutk<rd-krairr:.-6vAl. I'sxt uvä Wsltkärtoksll. Oolmnclvn in oIoA. DeelrsI mit 10 Oolä- Vi^vetterl. Ofta^ein-kapier 6 NF. — Dutremi 2 ^ 6 NF. /VusßfZbe k. Lslieo. 7 NF. — vutrenä 2 ^ 15 NF. ^U8F31»6 0. l-eller. 12^ NF. — Outrenä 4 ^ 10 NF. ^U8ss3l»6 I>. Loffion. 24 NF. — vutrenll 8 ^ 15 NF. LritzKS-Ielvnin k'orwat. Lle^ants ^U88tattau§. IUrm äsr kkoto- Oalieo. 8. lür 50 Ü6p68ek6n, leer. 15 NF. 6o. ^ekülll. 1 ^ 15 NF. ^'27^'^' 50 verteilen. l«o. ^MIU. 1 ^ 17^ NF. ^'Oi '^'71/NF." üo. <lo. gefüllt. 1 ^ 271^ NF. <1o. gefüllt. 2 l). lüester. lanss Format. für 100 vepe- 8el,6n. leer. 1 ^ 12^ NF. fio. xetuM. 2 ^ 17^ NF. L. V6P680Ü6N 3P3I-1 ä ^ NF. im Outrenä 5 I^F. aiutlieken Dep68etlen bi8 inel. 100 oi8 lie8t i»3ek8feli6sert. — Lämmtlieli Laar-krsise. — Ureodalä Frieden in Ksvlin. Nur auf Verlangen! sS4427.) Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Tlieritz Volkskalendcr für 1871. — Preis 10 N-s. — mit 25 dH Rabatt gegeben. Gegen baar mit 35 dH und auf 12 eins frei; 55/50 mit 40 dH. 110/100 mit 45 dH. bitte gefälligst^ verlangen zu wollen, — ä cond. jedoch nur im Verhältniß zur Baarbestellung. Leipzig, 1. October 1870. Georg Wigand. 556*