2u IVsilmg-atilsii bs- souäsrs MsiZusb. ss7sig,s Cnbinat - AusKsb« ä«6 Skakesperlre-AIbuM rVlidsIva von Luulbuod, 9 KILtter irr sor^laltig LUZMläkrtkii xlroto- 8rirplii8c:tisii XbbiI<Iuiig6ll UnnllrkieknunKen äss Llsisiors. Rreis 4 15 LA, baar 3 ^9. (H. blsert L b. bindtner) in verlin. s37320.l Soeben erschienen bei uns: Der Kamerad. Itlnstrirtcr oesterreichischcr Mili- tair-Kalcnder für 1 8 7 2. Herausgegebcn von der Redaktion der oestcrr.-ungarischen Wehr- zeitung. X. Jahrgang. Preis 1 ord. Können wir nur fest liefern. Der Krieg I87V—71 II. Die Schlacht bei Vionville am 16. August 1870. Kritisch beleuchtet Z7'ü. Preis 8 N-s ord. Sandten wir unterm IS. November allen denicnigen Handlungen, welche Exemplare der I, Lieferung, enthaltend: „Die Uebcrstcht der Kriegs-Operationen bis zum 18, August und die Schlacht bei Gravelotte", bezogen. Gebrauch der Artillerie im Feld- und Gcbirgskriege. Behelf für Artillcrie-Officierc und TruMn- sührcr von Ferdinand prelidcs, Preis 12 NA ord. Wurde am 15. November an alle Handlun gen. welche unsere Nora annehmen, pro novitate verschickt. Das strategische Verhältnis der Schwei; zu den Nachbarstaaten. Ein Beitrag zum Studium der Militairgeographie von Alois Ritter v. Hahmcrlc, Preis 20 N-s ord, können wir nur auf Verlangen und nur mäßig ä cond. liefern. Wir ersuchen um baldige Bestellung. Wien, 25. November 1871. L. W. Seidel L Sohn. Ausilralisebes Oonversations - l^xikon. L>in« iLne^elopälli« äei' A683.Nimt6I1 NN18iKcl1. ^Vl886Q- 8etia-kt6li. Rür Oebiläete aller Ltänele, unter ^lit- wirbuu^ vou Ooueertmeister I?. Lavicl, Lr. 6. Lu^el, RrvU. Lr. L. l^Iaeb, L. Raumauu, ^V. L. RiebI, Dr. ^V. Rust ä5 8A. ^ ^ ^ ^ucb stellen Prospeele in mLssi^er ^n- rsb! ssrstis ru Diensten. öerlin, 23. November 1871. Robert Oppenkeiw. Oollentllobe VorträKe in ätzt Leinvoi/, buux äer Herren Rrösessoreu L. vssor, I«. Lirrsl, 0 Liulrel, ^lbr. lttüllsr uuä I.. Lütimv^sr. <se 12 Vorträge oäer Lette bilcleu eins 8aium1uuA. ^ ^2 ^5 RA. ^ Heft I. Rros. Lr. L. L e s o r: Oie Labara. (Liurelpreis 10 RA.) leroer sind ersebienen. Lest II. Rros. Lr. O. Liubel: Die Ua- 6^-s.)b ^ ^ Le5t III. Rros. Lr. ^lüller: Die äl testen Lpureu des ^leusebeu iu Lu- ropa. (Liu2elpreis 8 RA.) Lest IV. Rros. Lr. L. Lir2el: Ootbe's italieuisebe Reise. (Liu26lpreis 8 RA.) Lest V. Rros. Lr. ll. Lor: Las Ltereo- (Liurrel preis 6 RA.) Lest VI. Rros. Lr. II. Lebu-Lsobeu- preis 8 RA.) ntt/' Re§le//tt/rL. Oemnsclist tollen: Lest VII. Ulbert Leim: ^us der Oe- 8°R^)° ^'ox.uuz, ^.n.elxrem Lest VIII. Rros. Lr. ^V. ^Vaeber- ua§el: Leber den LrspruuA äer Lpraebe. (Lin26lprei8 8 RA.) §e/iarnkttbckrüe^6 über Vorträge mit be- sonllerem litel werden aucb einrein ru er- böblen Preisen abxeseben und wollen liie xeebrlen Handlungen. llie mit uns in Reok- nun^ stellen, ^efüllixst verlangen. A eond. und lest mit 25 dH. baar mit 33^h db- (k. 8ekwabe). Bis Ende 1871 baar mit 50°/». sz7ssz,s Nobert Üurns' Lieder und Val laden. Deutsch von A. Laun. 8. Geh. 20 SA; äußerst eleg. in Goldschn. geb. 1 »/b. Laut allgem. Urtheil die beste Burns-Ueber- setzung uud die geschmackvollst ausgestattete. Berlin. Verlag von R. Oppenheim.