^ 203, 1. September 1SII. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9805 b!^bI8 808IDV XV. 15 VbkI^68LvctH4^blDbObl6 Glitte 8eptember wir6 in kerlin unci beiprig ausgeliefert: l^OMLN 1V1. 3.— orcl., N. 2.25 netto, tVl. 2.— bar I . „ una 11/10 Oeb. 1V1. 4.— orä., 1V1. 2.75 bar ! 2 Probeexemplare mit 50°/° (pinbariä 25°/°) ie Verfasserin, ciie mit ikrem letzten Koman „brauen untereinsncier" einen grossen brkolg erhielt bat, 6er sieb noch täglich steigert, schildert in itirem liier vorliegenden neuen kucke keine alltägliche Handlung und kein alltägliches lVlilieu. In „6er weiss- 8cbimmern6en Villa am Oardasee" spielen sieb 6ie Leelenkämpfe 6er 6rei /Vlenseben ab, 6ie in plastischer Lkarakterreicknung vor 6en zeugen 6es besers erstehen un6 sein Interesse bis rum tragischen Lckluss kesseln un6 rege halten. bin schöner, gesun6er /Vlann liebt seine schv/in6sucbtskranke, sterben6e brau mit Aufopferung un6 blingebung. binem 8chlafwan61er gleich lebt er 6ahin, eingehüllt in 6ie 6ämonische beidenschgft 6es 6ahinsiechen6en Weibes. Dnd in diese binsam- keit ru Zweien kommt 6ie Dritte — 6ie Dritte, 6ie mit ihrer gesunden brische un6 Lchönkeit 6en Konflikt in 6ie Handlung hineinträgt. Der Koman wirkt 6urch 6en Keir seiner intimen 8eelenschilderung un6 6urck 8chiI6erung 6er sü6Iichen blühen6en bandschakt, auk 6eren Hintergrund sich 6ie schwüle, von l_iebe un6 Dass 6urchritterte bian6Iung abspielt. Kein alltägliches kuck — un6 ein kuck, 6as man selbst gelesen haben muss, um es begreifen, versieben un6 wür6igen ru können, -kuck 6ieses Werk 6er schnell beliebt gewordenen Verfasserin wir6 seinen Weg machen. Ick bitte ru verlangen, kestellrettel liegt bei. kbKblbl, im 8eptember 191 l ^1^8 601^1 OV, Verl3Z8buckti3nc!Iun^