4590Börsenblatt s. d. Dtschrr. vuchbandel. Fertige Vücker. — PretSünderungen. X- 136, 14. Juni IS2Z. L^LIOLLIML / - ' Die Notwendigkeit der Goldmark Verrechnung im Verkehr von vr. Walter Mahlberg lV, 29 Seiten 70 x Gewicht Geheftet Gz. 1.— Die Notwendigkeit der Goldmark-Verrechnung im Verkehr wird bei dem wachsenden verfall der deutschen Papiermark- Währung immergrößer. Der Verfasser beweist die dringende Notwendigkeit der Goldmarkoerrechnung, deren Einfüh rung einen großen Vorteil darstellen würde. „Sparkasse". Der Verfasser will, daß die Buchhaltung kein toter Balast sein soll, sondern produktiv am Erfolg des Unternehmens mitarbeitet. „Der Arbeitgeber". hanüels-hochschul-öibliothek herausgegeben von Prof. Or. Max Axt in Berlin Welthandelswaren, Märkte und Berichterstattung I. Folge: Getreide, Baumwolle, wolle, Zucker, Aaffee von Artur Norden 2. vollständig umgearbeitete Auflage von Hans Hirschstein Redakteur am hand-l-t-il der Frankfurter Zeitung VIII,2s2S. 350ZGewicht Gz.geb.Z.S0,geh.g.80 Der Bearbeiter hat dis Veränderungen, die die in Frag kommenden Märkte durch den Krieg und seine Folgen erfahren haben, berücksichtigt sowie die Berichte und Statistiken um fast das Doppelte erweitert. Band fs Allgemeine Handelsbetriebslehre Or. Iion. c. Zoh. Friede. Schär Gew. ord. Professor an der Universität Zürich 5. vollständig unbearbeitete Auflage XblV, 527 5. Gew. 900 ^ Geb. Gz. 17.— Die 5. Auflage ist um vier wichtige Tages- und Zukunfts- Probleme, wie neuzeitliche Koalitionen in Handel und In dustrie, Nationalisierung des Außenhandels Ruß'ands, Die drei Wirtschaftssysteme, Geldentwertung und Teue rung, erweitert. Band 19 Wirtschaftsgeschichte von Or. Rudolf Häpke, Professor an der Universität Berlin Vlll, 10H Seiten Gewicht 300 § Gebunden Gz. 5.—, geheftet Gz. 3.50 „Dhne großen Zeitaufwand verschafft man sich zwar eine knappe, aber klar gegliederte Übersicht über Wirtschaftsgeschichte." Berliner Hochschul-Nachrichten. Lin Tag in einer Großbank Johannes Gberbach Direktor der höheren Handelsschule für Mädchen zu Köln 2. Auflage 32 s. Gew, so x Geh. Gz. —.80 Der Fabrikbetrieb Die Vrganisalion im Zusammenhang mit der Buch haltung u, der Selbsikostenberechnunz ind. Betriebe Prof. Or. Albert Lalmes 7. Aufl. X, 270 s. Gew. siSO 8 G-b. Gz. 7.60 Handelsbetriebslehre für den Schulgebrauch und zum Selbstunterricht von Adolf Pohlmeyer, Dberstadieurat an der öffentlichen handelslehranstalt zu Lh-mnitz 4. Auflage Vlli, 309 Seilen Gewicht 500 Z Gebunden Gz. 6.— »Das gründliche Werk ist zweifellos ein wertvolles Unterrichtsmittel und geeignet, Ideale zu w-ck-n und Lharaktere zu bilden." Sächsische Bchulzeitung. Lieferungsbedingungen: Zn Rechnung mit 25 9o unter der Verpflichtung innerhalb eines vierteljabres abzurechnen, gegen bar mit 30A, Nachlaß und auf 25 ein Freistück, — Grundzahlen — Schlüsselzahl der Börsen-Vereins. T G. A. Gloeckner Leipzig, Anfang Juni 1923