4680 Vörscublatt f. d. Dlschn. vvchhaaLcl. Kcrttgr Bücher. 136, 14. Juni 1923. Wir empfehlen zur Lagerergänzung die bisher erschienenen Bände: Bd. 1: Bd. 2: Bd. 3: Bd. 4: Bd. 5: Bd. 6: Bd. 7: Bd. 8: Bd. 9: Bd. 10: Bd.ll: Bd.12: Bd.IZ: Bd. 14: Bd. IS: Bd. 16: Bd.I7: Bd. 18: Bd. 19: Einführung in die Philosophie. Von Or. Alfred Werner. Geb. 3.— GeschichtederPhilosophiebisPlaton. Von Prof. Or. Ludwig Stein. Geb. 3 — Die Philosophie Nietzsches. Von Or. Alfred Werner. Geb. 2.50 Ibsen und Strindberg. Von Prof. Or. E. v. Aster. Geb. 2.70 Schopenhauers Ideenlehre. Von Or. Waldemar Oehlke. Geb. 2.70 Weltanschauung Goethes. Von The°. dor Kappstein. Geb. 3.20 Praktische Philosphie. Von Or. Al fred Werner. Geb. 2.50 Weltanschauung Schillers. Von Theo- dor Kappstein. Geb. 2.— Theosophie. Wesen u. Erscheinung. Von L. Tiefenbrunner. Geb. 3.— Einführung in die Philosophie Des carles. Von Prof. Or.E.v. Aster. Geb. 1.20 Die philosophischen Grundlagen der Nationalökonomie. Von Or. E. Eppich. Geb. 1 20 Die Gottesvorstellungen groß.Denker. Von Prof. O. Or. L. Schwarz Geb. 1.50 Einführung in dieReckts-Philosophie. Von Landger.-Dir. Or. Leucke. Geb. 1.20 Geld. Eine sozial-psychologische Studie. Von Or. E. Eppich. Geb. 1^0 Die Scholastiker. Von Or. O. Wich- mann. Geb. 2.20 Die klassisch-deutsche Bildungswelt. Von Prof. Or. Ernst Bergmann. Geb. 2.— Philosophie und Okkultismus. Von Lanns von Gumppenberg. Geb. 1.70 Philosophie der Gegenwart. Von Or. Alfred Werner. Geb. 1.20 Rudolf Steiner. Ein Kämpfer gegen seine Zeit. Von Ernst Boldt. Geb. 2.— Bd. 20: Schleiermachers Weltbild und Lebens anschauung. Von TH.Kappstein.Geb.3.— Bd. 21: Dante. Seine Weltanschauung. Von Or. Lelmut Latzfeld. Geb. 2.— Bd.22: Die romant. Idee imheutigenDeutsch- land. Von Or. Jul. Rud. Kaim. Geb. 2 — Bd. 23: Gottfried Kellers Weltanschauung. Von A. v. Gleichen-Rußwurm. Geb. 1.20 Bd. 24: Frauenbewegung und Erziehung. Von Or. Ilse Neicke, Geb. 2.— Bd. 25: Einführung in die Soziologie. Von Prof. Or. Ludwig Stein. Geb. 4.20 Bd. 26: Tolstoi. Von Mich. Grusemann. Geb. 2.— Bd.27: Die Erlösungslehre Schopenhauers. Von Prof. Or. Bergmann. Geb. 1.20 Bd. 28. Dostojewski. Von Michael Grusemann. Geb. 2.— Bd. 29: Psychologische Probleme. Von Or. Jul. Rud. Kaim. Geb. 2.— Bd 30: Paul Claudel und Romain Rolland. Von Or. Lelmut Lahfeld. Geb. 2.— Bd. 31: Aufstieg oder Untergang der abend ländischen Kultur. Von O. Or. Franz Koehler- Geb. 2 50 Bd.32:Von Luther bis Steiner. Von Ernst Boldt. Geb. 2.50 Bd.3Z:Die Lomerische Philosophie. Von Thassilo von Schiffer. Geb. 2.— Bd.34: Einführung in die Psychologie. Von Prof. Or. Brunswig. Geb. 2.— Bd.35:Die Philosophie Spinozas. Von Or. Jul. Rud. Kaim. Geb. 1.20 Bd. 36: Probleme der modernen Dramatik. Von Prof. Or. Alfred Klaar. Geb. 2.— Bd. 37: Die Einheitsschule- Von Studienrat Or. Erich Witte. Geb. 2.20 Bd. 38: Philosophie der Kunst. Von Or. Al. fred Werner. Geb. 1.20 RöslL Cie./Verlag/München Auslieferung in Wien: Literaria