Künftig crscheinendc Bücher seiner, Im Xenien-Verlag zu Leipzig erscheint soeben Z) eine prachtvolle Satire auf üie moüernen Theaterverhältnisse: Der große Thespis! von pasquino N. 8— <ks^ beüars wohl keiner weitgehenüen AuseinanSer- setzung, Saß unsere Theaterverhältnisse, Saß unsere gesamte Dramatik zurzeit einen so tiefen Punkt erreicht haben, wie etwa in LnglanS zur Zeit Sheriüans. Line heutige Saison besteht Surchschnittlich aus einer Rette von Mißerfolgen, sehr selten, Saß sich öas Publikum für ein neues Stück zu erwärmen vermag unS Sann noch im wiüerspruch mit Ser moSernen Rritik. Wie damals Sheriöon in LnglanS, so wagt heute ein Seutscher Autor Sen vielgepriesenen Runstschwinöel unse rer Zeit an Sen Pranger zu stellen, ohne, was sehr zu begrüßen ist, auch nur im geringsten aus -er Objek tivität Ses SchilSerers zu treten. Die Satire beleuchtet Sie Situation^ in allerschärfster Weise unö wer selbst einigermaßen orientiert ist, muß Sie eingehenüe Sachkenntnis Ses Verfassers zugestehen, üie von schonungslosem, treffen-em Witz sekunüiert wirS. Vas boshafte Werkchen zeigt öazu eine so üramatische Schlagkraft, eine so lebenüige Charakteristik Ser Per sonen, Saß es sicher eine starke Sühnenwirkung erzielen würöe. AÜerüings, ob sich ein Seutscher TheaterSirektor Sieses verüienst um unsere Literatur unö Theaterkunst, unü ein verüienst wäre es, zu erwerben wagt, ist eine anSere Zrage. Ls werSen Dinge örin gesagt, Dinge, Sie ganz Ser unverschämten, aber sehr lustigen Titel vignette entsprechen. — JeSenfalls, lesen sollte Sen Schwank jeüer, Ser sich für üramatische Dichtung unü für Theater interessiert. wir bitten reichlich zu verlangen unS Sas Vorzugsangebot zu beachten! Angebotene Bücher ferner; 6. Alax ä: Ooiup. in Lreslau Iz Ltaub, öaQllsiLASLstrbued. (6. u. 7. -^ukl. 1900). 2 866. 1884.)' 3 866. ^ 86bb6lQ-R.6lQe1r6, a. 8.-8. (2. ^.uü. 1882) 4 866. üablobt, Üb6r§LQ^8iL6it. 1900. 1 86. 6auxx-8t6lu, 2ivi1x>ro2688or6QUQ§. (6. u. 7. ^.uü. 1904.) 2 866. LtrueLwaQll u. Loeb, 21v11pro2688or6. 1 86. 8ut86b6l6^Q. äs8 8.6lob8x6riebt.8 in Ltrak- 8aeb6L. 66. 1—15 mit 2 8.6Al8t.6r- bLQäsQ. 17 866. 1894.) / 86. ° ^ 8182t, 86brb. 6. 8trakr6ebt3. 1894. 1 66. Ol8bau86Q, 8ollUQ6Qtar 2uru 8trak^686t2- buob. 4. ^.uü. 1892. 2 866. Nu§6au, 616 Nat6r1a1i6Q 2. 6ürA6r11ob6Q 6686t2bueb. 5 866. u. 1 86K.-86. Natia.88, 86brbueb 6. LürxsrI. 86ebt8. з. ^uü. 1900. 2 866. 8t6llAl6iQ, strakr66bt11eb6 ^6b6u§686t26. 1903. 1 86. kr6U88i8oti68 ^.robiv 1894 —1904. 11 866. и. 86K.-86. 8töp6l, xr6U88l86b-66Ut86b6r 0636tLlcoä6X, Qllika886Qä 616 V0Q 1806—93. 8 866. Q. 86A.-86. MsnäorK, Nlstrsotit. 1901. 1 86. r6ebt8. 8. ^.uti. 1 86. 2 Illb^Q^I^A. 1720. 66b. 1 6art.6Qlg.ub6 1857, 58, 59. 66b. 1 Orotb, 01au8, au8 6. ^uleicboru. Ull8. v. 8. N6iQar6u8. 8art.1t.ur. 1 ^-IlK. Llgt. 6. 8618. ru u. 2. 8. 1747. 86. 1/4. 6/15. 18/21. 66b. Hobsrt 8übolLS ^.utieiu. in bübeelr: *Nu8i1c. 3abr§. 1 bi8 8eb1u88 86pt. 1911. *2 8eblli6tt0>v, 8art6 vou Ll6e8l6Qbur8- 1788. ^,uk§62. 1. 866tl0Q. X. X. Lostilör's 8ort.-Xto. iu beipLix: 8162, OraanuatllL 66r roruau. 8praeb6u. 5. (ll6U68t6) ^.uü. 3 866. 66b. 6rull6ri88 6. romau. 8b11o1o§i6, br8K. v. 6röb6r. 86. I. 2. ^.uü. 1904—06; — 86. 18 ^.bt. 1—3. (1897,1901, 1902.) Rot. 81b16r. 86^Q6, 66ut8eb68 ^Vört6rbueb. 2. ^.uÜ. 3 866. 1905/06. 81b16r. Llurlebg' Lalbj abr8-Xata1oA6 1891,92,93, 1900 86. 1. 3abrALu§6 1894—99 86. I/II, 1901—09 I/II uv6 616 868l8t6r 1894 — 99 I/II, 1901—09. 8r6biu8 8l6rl6b6Q. 10 866. 1891. 0r1§bkr2. auk^686bQltt6Q. Llitllsr'sotis 8ort.-8uo88. 6atb) iv Zgrlin ^V. 8, Nobr6Q8tr. 19: 1 8t.r6Kl6ur 26lt8ebr. 66b. 1818—20,23, 25—41, 43—47, 49. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher f. nächste Seite.