10484 Börsenblatt s. d. Dtichu. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 215. 15. September 1911. Künftig erscheinende Bücher ferner: Wir versenden soeben ein Rundschreiben über das Anfang Oktober er scheinende Werk: Ludwig Emil Grimm (Maler und Radierer 1790—1863) Erinnerungen aus meinem Leben Lerausgegeben und ergänzt von Professor Adolf Stoll Mit 34 Bildnissen, 5 Abbildungen und einer Kartenskizze, sowie einem Verzeichnis von Grimms Werk, mit Briefen von Jacob, Wilhelm, Ferdinand und Ludwig Grimm und anderen Beiträgen zur Familiengeschichte, In Leinenband ^ 3,—. In Geschenkband ^ 4,—. In Liebh.-Halbfranzband ^ 5.—. Grimms Erinnerungen, hier zum ersten Male nach der Handschrift wieder- gegeben und mit zahlreichen, meist noch niemals reproduzierten Kunstbeilagen versehen, werden berechtigtes Aufsehen erregen, da das Buch wertvolle Doku mente zur Zeitgeschichte enthält und seine Lektüre eine wirklich genußreiche ist. Als 44 jähriger Mann begann Ludwig Emil Grimm sein Leben zu be schreiben und stand nicht nur mit seinen berühmten Brüdern Jacob und Wil helm bis zu Ende im engsten Verlehr, auch Goethe und die Romantiker Arnim, Brentano, Görres, Heine u, a, traten sördernd an ihn heran. — Prof. Stoll in Cassel hat die in der Handschrift leider vorhandenen Lücken ergänzt und mit liebevoller Genauigkeit Erläuterungen beigesügt. Das schöne Buch ist seinem Hauptinhalte nach ein wertvolles «egenftiiil zu den berühmten Malerbiographieu von Ludwig Richter nnd «MH. v. Kiigelgen. Ausführliche Feuilleton-Artikel, z. B. in der Frankfurter Zeitung, Vossi- schen Zeitung, Kölnischen Zeitung, in der Täglichen Rundschau, sowie in ver schiedenen Monatsschriften werden die Aufmerksamkeit weitester Kreise aus das interessante Buch lenken und eine große Nachfrage zur Folge haben. Der von uns angesetzte billige Preis dürste sür ein Originalwerk im Umsang von etwa 640 Druckseiten <40 Bogens und zahlreichen Kunstbeilagen bisher kaum dagewesen sein, zumal die Ausstattung (neu geschnittene besonders deutliche Frakturschrist, geripptes holzfreies Papiers auch verwöhnten Ansprüchen genügen wird. Wir bitten Sie, sich persönlich sür das Buch interessieren zu wollen; Prospekte stellen wir Ihnen gern zur Verfügung. Verlangzettel liegt bei! Leipzig, September 1911. Hesse L Becker Verlag. ^, Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: ^uliuo ^Vsiss's Lßi- Sokbb., Stuttgart: "iVattenbaob, 6e8obiobt8<iU6i1sn. 2 Lde. 1893/94. *Kandt, Oaput Kili. *Lnd8obeidun§6n d. R.-6. in Oivil8aoben. Ld. 44 u. k. *duri8tisobe Wooben8obrift ab 1880. *Noebl6r,§68.8obrift6n. Hr8§. v.LoellinAer. *Lippert, KulturZ68obiobte. 2 Lde. *Ra1be, dt86Ü8. Leben. Ld. 2. 8andel8A68ob. *Lbe 8tudio. Vol. 1—11. ^uob eins. *Xoaob, Ok8ob. d. Laubun8t im Altertum. *LoRano, ^Vi886N8obaft8lebr6. Xeudruob. *Ro8obsr, alldem. Lexikon d. Zrieob. u. *Rat2e1, Völkerkde. 2. ^.uü. *Köni§, Untere land^v. u. §e^verbl. >viobt. 8toKe. 3. ^.uii. *8ebm6l1er, ba)kri8ebe8 ^Vorterbuob. *Rreud, Lraumdeutun§, — d. ^Vitr, — über 8^8terie u. anci. 8obriften v. Rreud. *RriedsunA, Lampk um d. Vorberr8obakt. *6ro8, auk der Lorfkanrel. (LrediZten.) Linrelne Lde. *Nonumenta Loioa. Vol. 22 u. 23. *Ooetbe. ^.U8x. 1. 8. 160. 47 N. 3?itelkpfr. *8obult26, Ls^obol. d. Naturvölker. *Löl86Ü6, Leine. I'aussis L l'aussi^ in Lra»; *Nann, ^Vel8unA6n1ieb6. Roman. *Ro88manv, 8tudienaufentbalt i. Rrankreiob. 08t>vald, berübmte Nanner. Rriok, pb)78ika1. leobnik. Non de i11u8tre 1910. IIIu8tration 1910. *Liel8obo^v8k^, Ooetbe. *Ne^6r,deut8ob6 Literatur ä. xix.dabrb. *Lrn8t, I4688INS. *Xazk86r, OeoloAie. I § Nartiu Lreelausr in Berlin ^V. 64: *8obe11inA, üb. ä. NoZIiobkeit einer Rorm der Lbilo8opbie. *— vom lob al8 Lrinoip d. Lbilo80pbie. *— Briefe üb. Lo§mati8mu8 u. Kriti2i8m. *— dabrbüober d. Nedirin ai8 Wi886N8ob. (2U8. mit Narku8). *— Riedel, Rampblet. 1841. Lofkmann, Heini-., d. NondrüZIer. 1843. Ouetav Rausobdurs in Budapest IV, *Lreviarium örimani. 12 RL8ribe1 und Lext. 8r8S. von de Vrie8. *Roebt1in§k, indi8obe 8prüobe. 3 Lände. 1863-65. *8obmar80^v-RIottv7e11, Nei8terzv6rk6 der deut8oben Lildnerei d. Nittelalt. 1892.