215, 15. September 1911. Gesuchte Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. DtM. Buchhandel. 10483 Geiuchte Bücher ferner. Künftig erscheinende Bücher ferner; IViltrsIm 80I10I2 in Uauxs, 6rnk ksiubarä. 8ammlx. v. vskoratiousu sto. a. ä. Llüts- rsit ä. ksnaiLLLnes. (6r1u., 8pislms^sr.) vsuk^vürälKksitsu ä. Ok.^VilbsIm v. 8obaum- ?1KI ' 86bi1äsrsi6u aus äsr ^.Ipsu^vslt, v. IIs^ss u. Laumbaell. (Ootta.) knrtsebsllsr, übsr k'sls u. k'iru. 1riuiu8, IVauäsrull^su äureb Tbürivßsn. vistriob u. ?Lri8iu8, Liläsr a. ä. ^.Ilmark. ^si^mauä^, im UoetiAsbirAs. Ks^sls, LalrkammsrAut. Lüctclsutsetiss ^.utiquar. in LLünebsn: *^äum^, ^.rebitsktonik auk Iiistor. u. ä8tbst. Oruuälaxs. Xplt. *örsntnn0, 8P6216116 Vo1k8>vjrt86llakt,8l6brs. Xollsxisubskt. *6bambör^. ^ll8ie1it.. *Ui1äsbrauä, TaAsduebbl. 6. 8onnta^8pbilv8. *Vutbsr8 ^Vsrks, bi8§. v. ^Valeb. *ki8vi iu8, Lantorini, Mturxsseb. 6. Nsäiou8. "Tsxisr, 8ämt1. vrsäi^tsu. 1871/72. Rä. 9. LauSmartu in b'iaotrtürt. a. >1.: öroekbau8' Louv.-Vsxikov. 14. nsus rsv. äub.-^.. 1907. (6iI1i§.) 8ebuät, ä. ä., füäi8ebs Nsrk^vüräi^ksitsn. Lplt, aueb 6iv2. Läs. Xobut, ^., 6s8obi6bts 6. ät8obn. äuäsn. H'ranL vOr^ms^sr in viläesbsilQ: vaps, Uauäwörlsrbtieb. 1/2. Ori66b.-vt86b. — äo. III. ^Vrtrb. ä. Kriselt. vi^sunamsu. Lä. 1/2. Vatsiu.-Vt8ob. Lurl Hisrssmann in I^sipLix: äuu^bLuäsl, ^.rguiteetura äs v8paSn. vionis 6a88Ü biZtorias romauas, sä. Loisssvaiu. ^apolson I. I1Iu8tr. au8 8. Vsbsu, ds8. kolorisrts. Olark, ?di1o80pb^ ok ^vsaltb. Laukunäs ä. Kredit. II. 8ä. 2—4. vrisälLuäsr, ital. Nsäsillsu ä. 15. äb. Ls8ebrsibx. v. 8t. kstsrsbuiA. vrklt. u. vpr§. 1718. äs vsr, klau äs kstsrsbourx. 1717. Ottsn8, ^tbssläunA v. ä. ru88. üookt-Rs8iä. vuvsrraxt, klau v. 8t. kstsrsb^. 1737. kstsr XrnKt. 1812—15. Nur taäslIoZss IUxpl. Onlman, ArLpk. 8tatik. 1875. Raoul-Roelistts, ?sinturs8 äs vompöi. Loobsrtbalsr, Rsrielit v. Oaroliua. vrauk- knrt 1709. vis Orapbi8obsn Lün8ts. Lä. 20. 30—32. KLLN8L KO^OHIVS Ich bitte namentlich die Leipziger Herren Kollegen das Buch reichlich zu bestellen, da der Autor Leipziger ist. Bezugsbedingungen: Bis zinn Zo. September bestellt: 40/^0 und Partie 7/6. Zur Versendung liegt bereit: W 0 l fg a n g G 0 e H Kreuzerh ö h n n g Der bbse Herzog Zwei Einakter Geheftet M". 2.^0, gebunden Ilt. 4.— I)r. Kurt Pinthus in der „Zeitschrift für Bücherfreunde". Es steckt eine urwüchsige Kraft in den kleinen Dramen. „Kreuzerhöhung" zeigt als ausgesponnene Exposition eine Massenszene von erstaunlicher Charakteristik. „Der böse Herzog" führt das schon oft behandelte Motiv des vom kindlich guten Fürsten durch die Tücke des Lebens plötzlich zum bösen Tyrannen werdenden Mannes in kraftvoller Kürze und Konzentration durch. der Regie leider wohl würden gestrichen werden, dem Leser aber großes Vergnügen machen. Auch sonst blitzt der Dialog von Geist. Dramaturgen dürften stch einstweilen den Namen Wolfgang Goetz in ihr Merkbuch schreiben. Und wenn auch, äußerlich genommen, der Vorgang nur einen entscheidenden Moment klerikaler Politik vorstellt, sind doch sowohl Papst Snlvester wie auch die anderen Geistlichen nicht bloß die Handlung tragende Figuren, sondern temperamentvolle Menschen individuellen Gepräges. — — — Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher f. nächste Sette.