10556 BSrs-nblat! s. d. Dtlchn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. 216. 16. September 1S11. ^7-. Gejuchte Bücher serneri!" ^ <I Soeben erschien in unserem Verlage: A I Gefthichte -er Dresdner I j Heide "^Sewohnerschast I Mit Senutzung offizieller tpuellen bearbeitet v. Heinrich Meschtvitz. I Mit einer Rarte Ser Drosöner heiöe, mehreren Plänen unö Jllu- ^ strationen. X Preis broschiert M b.- orö., M 4.5s no., M 4.2S bar; I / elegant gebunöen M 7.SS orö., M S.ZS bar. ^ X er mit öen Schicksalen unö Wanölungen öer Vresöner heiöe bestens ^ I ^vertraute Verfasser entrollt höchst anschaulich unö interessant ein Silö s > von öiesem Stückchen Erbe, üas in seiner Geschichte mit öer öes sächst- I s schen Lanöes aufs engste verknüpft unö wegen seines eigenartigen Eha- I s rakters nicht ohne flnziehungskrast ist. Diese Geschichte öer Sresöner I heiöe öarf als ein Stück Kulturgeschichte für sich bezeichnet wrröen, I A öie eine Ergänzung öer sächsischen Geschichte öarstellt. ^ Zahlreiche S l flbbilöungen, öarunter öie Kopien zweier heiöekarten aus öem IH.Zlahr- I I hunöert, schmücken üen Text, slls besonöers wertvolle Geigabe ist öem Z ? Suche am Schluß eine mehrfarbig ausgeführte „starte öer Srrsöner I Heiöe mit Ober- unö Mröerlößnitz" im Maßstab 1:47000 angefügt. ^ 1 s Sei öer Seüeutung öer Dresöner heiöe sowohl als Itulturobjekt wie auch » I als volkstümliche Erholungsstätte ist sicher zu erwarten, öaß öas Er- I I scheinen öes Meschwitzschen Werkes nicht nur in Sachsen, sonöern auch s I über öefsen Grenzen hinaus Seachtung finöen wirö. ^ Wir bitten I ß um tätige verwenöung; ä Lvnö.-Exemplare stehen gern zu Diensten, j, » Verlagsbuchhandlung C. Heinrich, Dresden-N. H. I Aufklärende Blicke in alle Zweige des Handwerks und Handels zum Zwecke der Wahl des Lebensberufes. Jetzt liegt vor: Der goldene Boden des Handwerks und der heutige Handelsstand. Z) Ein Führer für die Wahl des Lebensberufes Von vr. Wilh. Letau 3. Auflage Preis l.80 ^ 3. Auflage. In Rechnung 30"/,, bar mit 50"/, Rabatt. Von diesem Buche liegt innerhalb Jahresfrist die dritte Auflage vor, womit seine Ablatzfähigkeit bewiesen wird. Von den Landwerkskammern und von der Fachpresse empfohlen, wird es in der letzten Hälfte des Schuljahrs überall flott zu verkaufen sein, wenn es der Kundschaft mit vorgelegt oder im Fenster ausgestellt wird, denn bekanntlich beginnt nach Michaelis Auswahl des Berufes und der Lehrstelle. Bestellen Sie umgehend für Ihr Lager. Verlagsanstalt Emil Abigt in Wiesbaden UM" Fortsetzung der Fertigen Bücher s. nächste Sette. *^1irLa-8eball^. 1862. 74. ?asot, Obarlss, 1'ravaux ä'obdstrjHUS st äs x^nseoloßis stc. 2 sä. 1889. I^öKIsr, ds86biobts äsr k'sstnnF 111m. I4ax L domp. in övevlau I: LrßLnrunß8-3skt I L. äabrb. ä. des. äsr lotdr. dsseli. 3i1ariu8-^beo1o§is morali3 8pseiali8. ^1or§sn 1909. (3. äalu-A.) Lbrsnbsr^sr, Libl. liturx. wanu8eripta. Nach d88. 3ok- n. l_.anäs8lrib1. Idvlanä. dt8eb. 3skt 1. 2. dartsulaubs 1856. Ois Xnn8t 1910/ll. >1omm86n, röm. ds8eb. I—II. V. I^. ^auäsr, 8tsmp6l8tsusr k. ä. prsu88. 8taat. ^.Idsrt Llüllsr in Lürien: ^ dilcatilia, kartas 1uei8. 1815 (?). ^Is^sr8 lr1sins8 Xonv.-I^sxilcon. 6 Läs. ^1 ^Varns^sr, äadrbneli. ^U8§abs 1900 —1904. 1908—1910. siväu88UNA ä. normal. Asotbsrm. lisksn- 8tuks n. übsr ä. Ismpsraiursn Ln Fi bula, ^rlbsrA, kielrsn, dauern unä Lo8tru6lrtunns1. Von ä. Xöni^bsr^sr untsr Nit^virlrunA v. L. Iboma n. 3. dotr. (Ldo^as ^sol. 3slv., I^au8anns. Vol. X. 3r. 4. 1908.) Übsr äis Lssinüu88unA äsr ßsotbsrm. 1'isl6N8tu1'6 äured Lsr§s unä iLlsr, 86Üi6bt8tsIInn^ äured Üisk8. V7a88sr sto. Von «I. Köni^bsr^sr nnä ^boma8. (LoloZas xsol. 3s1v., I^au8anns. Vol. IX. Nr. 1. 1906.) *Idtsrar. Lobo 1911. 1895—1904/ *^sns Runä8eban 1908 u. k. *3äU8l. Ilat^sbsr 19 !0. *LibliotbsIc ä. dntsrbaltuv^ 1894. *b.sip2. IIIu8tr. 2situnof 1910. 4. 5. 26.^^ *8ebsr6r, Libl. k. l?rsäiAsr.