Fertige Bücher. Zk 216, 16. September 1SI1. Das letzte Werk eines Goethe! Soeben erschien die numerierte Subskriptionsausgabe des Neudruckes des i dilti bei W- Hertz. Beffersche Buchhandlung in Berlin, erschienenen, jedoch bei Erscheinen sofort aus Überängstlichkeit bis auf 3 Stück vernichteten, also qarnicht in den Handel gekommenen Werkes. (Vossische Zeitung vom 3. Zuni 1906) Fährmann, hol' über! Bilder in festen Amrissen von Walther Wolfgang von Goethe Mit einem Vorwort von N. Gerschow. Inhalt', Für die Bornehmen. In der B)iege und im Erad oder: Die arme Fanm). „Bom Dach herunter. Es ist ja nur der eine Tag. Wichtige Ergänzung zur Goetheschen Familiengeschichte. Das einzige Werk vom ältesten Enkel unseres Altmeisters. Ein SanS Novellen volksfreunölicher Tenüenz Luxusausgabe auf echt holländischem Büttenpapier in Seidsneinband Nr. 1—250 M. 12.— ord.mit35°s, Liebhaberausgabe auf englisch Leichtdruck in Halbpergament Nr. 251—1250 M. 5.—ord. mit35°/oU.13/I2. Das Papier lieferte Ferd. Flinsch, die Einbände Leipz. Buchbinderei A.-G. vormals G. Fritzsche, die Herstellung erfolgte in der Vereinsdruckerei G. m. b. H. in Potsdam. Nicht nur für Handlungen mit bibliophiler Kundschaft, sondern auch für den großen Kreis der GoethefreunSe interessantes Such Literatursteunües Berlin kV. 35, im September 1911. Fußingers Buchhandlung. Daß dieser, der Vergessenheit entrissene Band Novellen aus der Revolutionszeit 1848 ein außergewöhnlich darstellt, bedarf keines Hinweises; das Werk eines Goethe, das infolge merkwürdiger Umstände 63 Jahre unbekannt geblieben ist, fesselt naturgemäß das Interesse eines jeden Das Verlagsrecht fiel durch Vernichtung der Auflage wieder an den Verfasser zurück und ist deshalb bis heute nicht nachdruckberechtigt gewesen, es wurde mir von den Goetheschen Erben, Sanitätsrat Or. Vulpius und Exzellenz Grafen V. Lenckel von Donnersmarck in Weimar, übertragen und erlischt erst, von jetzt ab gerechnet, in 10 Jahren, am 1. Januar 1922. Es empfiehlt sich, in Anbetracht der kleinen Auflage, die Bestellungen umgehend einzusenden.