10 5 s 2 «örseudlall f. b. Dlichri. Buchhandel Fertige Bücher. 217, 18. September 1SI1. 5oeben eiscliien^ Komments? rum Oesetre über cten Oienstvertrsg clcr ttsuctlungsgebilten uncl snüerer Oienstnebmer in sknlicber Stellung lDondlungsgehilkeugesetz) Von Or. ?elix Xluver unü vr. Siegmund Orünberg gr. 6° lVII. 886 5.) Preis broscd. kt. 11.—, gebunden in btsldtruur kt. 18.60 L>os Dondlungsgeliilsengeset- Hot seil seiner Lrlossung dos ungeteilte und wochsende Inter- ^ esse 6er weiten Kreise -olilreicher Dienstgeber und Dienstnehmer wochgerulen, welche nun mehr in tust ollen wesentlichen Lrogen des Dienstverhältnisses eine positive Decbtsgrundloge erholten hoben. Ls log notie, dieses wictitige Oeset- eindringlich -u untersuchen, seine De-iebungen noment- lich rum Dienstrechte des ollgemeinen bürgerlichen Oeset-buches und 6er Oewerbeordnung ru prüfen un6 6ie vielsöltigen Oebilcte, welche 6os wirtschostlicbe beben gerocte out 6em Oebiete 6es Dienstrechtes schottt, tunlichst klor-ustellen. Den vorge-eictmeten >Xusgoben will 6er vorliegen6e Kommentor, 6er 6ie erste ru- somrnenkossen6e Lrlöuterung 6es ldondlungsgebilkengeset-es bietet, noch klöglicbkeit gerecht wer6en. V^enngleicti 6er Interessentenkreis sich in erster binie oul Österreich erstreckt, so gibt es ouch in Deutscblond eine gonre Keitie von Interessenten, 6ie bei Vorloge gern 6en Kommentor Konten wer6en, rumol 6ie Verlosser wiederholt ouk 6eutscbe Verböltnisse De-ug genommen un6 Lnlscbeidungen deutsclier Oericbte kerongerogen hoben. M? bitten Sie, clcn „Xommentsr" sllen kerutsorgsnisstionen uncl Oekiltenverbüncten, tecnec clen Ksufmsnnsgerietiten, sowie clen grossen Inctustrieltrmen vocrulegen. Ungsrisede Uvilpro^essordnung lO.-X. I. 1911. sanktioniert um 8. jünner 19111 mit Lrlöuterungen Oottl VON Zeustsprüsideut der köriigl. uug. Kurie. seinem Komments? übe?setrt. gr. 6°. tOII lVIII, 608 Z.) Preis droseti. KI. 10.20, ged. iu ttuldtrsu^ kl. 12.80 l^er lext 6es Oeset-es ist 6ie im Druck bisher nicht erschienene un6 ousschliesslich 6em Ver- ^ losser 6es Werkes -ugönglicbe, omtlicbe llbersetrung 6er ungoriscben 2iviIpro-essordnung. 6ie Lrlöuterungen ober 6ie Uberset-ung 6es vom Verlosser in ungoriscker Sproche berous- gegebenen Kommentors. Der rege Verkehr -wischen Österreich - Ungorn un6 Deutschlon6 bringt es mit sich, ctoss 6ie 6eutschen juristen sich eingeben6er mit 6en ungoriscben Oeset-en betossen, un6 sie werden dotier gern noch dem Duche von Oottl, der ols einer der besten Kenner des ungoriscben 2ivil- pro-esses gilt, greiten. blniversitötsbibliotbeken, Professoren. Oerictite, Nicbter, Nectitsonwölte, wie überboupt olle juristen sind sichere Abnehmer des Duclies, und wir stellen -ur Versendung on Interessenten gern einige Lxemplore in Kommission -ur Verfügung. De-ugsbedingungen: in pectinung M/», bor Z0°/° uncl sut t-:1 ?i^eiexempIoi^