10588 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 217, 18. September 1911. -Im iz. September ct. j. ersckien als fünfter Land üer Serie „I^UNSt UNlt blaltlp IN bilclern" ^Viener Hauser (N 96 OnZinalauinasimen mit l'ext von ttart>vi§ ?i8ckel. preis broscliiert N. 4.— orci., in Oanrleinen Zebun6en Vl. 5.— or6. In pectinunZ 25"/<>, bar 33/4°X> uncl 7/6. 3 kxemplnre, bis rum 20. ä. Ms. bsr bestellt, liekern wir mit 40?°. r>ie Wiener lieben ibre Vaterstadt un<1 üie Lremüen bewundern sie. -Iber wer kennt sie grünülick? Oer Linkeimiscke ist von seinem Woknsitr uncl seiner kerukstätigkeit abkängig. Oer Lremüe von seinem Lükrer öfter seinem Laeüeker. Oarum kennt cter wiener rumeist nur seinen Lerirk unü das, was an cten Verkekrswegen liegt — cler Lremüe »der siebt manckmal nock etwas mekr — ctie Sammlungen unct clie ökkentlicken Lauten. Oas, was cter Lauweise einer alten Stactt ikren O^pus gibt, was kier Eigen art ausmackt, küklen clie meisten nur clunlcel. lVlan muss weite Wege wanciern, Lntüeckungsreisen in Strassen unct Qässcken — beute auck sckon in Sammlungen unct Libliotkelcen — anstellen, um klar ru wercten, wie clie Stactt geworcien ist unct wo clie Itlarksteine ibrer Lntwicklung sieben. Kasck arbeiten clie cträngencten kectürknisse ctes Oages an dem iLerstörungswerk, ctas täglick etwas ^ttes vernicklet unü bleues drängt sieb macbtvoll an üie frei geworüene Stelle. Oie Lreunüe ües -kltertümlicken, ües lcünstlerisck unü bistoriscb Wertvollen, sinü raklreick unü es gibt gar emsige Sammler üarunter, ibnen gekört üie Vergangenkeit; aber sie können üer Qegenwart ibr treckt nickt wekren. Onü üie Werktätigen, üie Sckakkenüen, üie neuen 2eitkorüerungen rum Ausdruck verbellen — ibnen ist gar oft diese Vergangenkeit üer Stadt ein blernrnsckuft. Onü dock sollte nie üer Laden rerreissen, üer üie Oegenwart mit üer Vergangenkeit verknüpft. Von allen Lauten, üie ein Stadtbild scbakken, ist üer Hausbau derjenige, üer in allen Perioden rum Spiegel seiner rteit dienen kann. Line reicbe Lilüerscbau bringt üie Wiener Häuser rur -knscbauung, wie sie den Wandel üer 2eit widerspiegeln; wie LUS dem länülicken Oiebelkaus üer -Iclelspalast, üie Xinsburg unü das länülicbe Lamitienbaus wurden. Oas alte Wien bis rur Staüterweiterung füllt einen eigenen Land, üer soeben erscbeint. Oem neuen Wien wird ein rweiter gewidmet, üer bald dem ersten folgen soll. Lin rusammenkassenüer lext unterstütrt üie ^nsckauung üurck Leleucbtung üer Lntwicklung, üie rum vollen Verständnis gar oft erst den Scblüssel gibt. jeder (Gebildete, üer Lreuüe am Scbönen empfindet, wird das Lrsckeinen dieses Luckes mit Lreude begrllssen, -Ircbitekten, kilübauer, Kunstliebkaber unü Künstler sind sickere -Ibnekmer, üenp es bildet einen Leitrag rur Oesckickte der Laukunst überkaupt. Oer rweite Land erscksint im Lrükjakr Iyl2, üeskalb bitten wir, Kontinuationslisten anrulegen. Weisser Zettel anbei. Wir bitten ru verlangen. ^Vien. krücler ko8enbaum Verlar;.