Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-08
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10304 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Angeb. Bücher. ^ 235, 8. Oktober 1907. Künftig erscheinende Bücher ferner: Verlas von 8. ttirxel in l^e>pLi§. klMW I« lue WmWe VON Oswalä Külpe, orä. krokessor äer kbilosopbis an äer Universität Würsbur^. Vierte, verbesserte ^.vklL§s. kreis gebettet 5 Narb, gebunden 6 Narb. Von sinsr krsiserböbuvg bs.be iob trots äes srböbtsn Bmkaugss ab§sssbsn. Liner Bwpfeblun^ bedarf das Lueb niebt rnebr: Oie einzelnen Auflagen folgen in immer büresrsu 2wisebenräuwen autsivanäer, obwobl bestimmte Vbsstrgsbieto äareb das Br- sobsiosn von nnninsbr vier (lbsrsstsuvgeo, einer soglisoben, polnisobon, russisobsn und böbinisoken, für die dsutsoks OriginsIg.usgs.be gusser östraobt xebommen sind. Wollen 8ie sieb, bitte, gueb ferner für das ggngbgrs Luob verwenden. ksmnäobst gelangt rur Verssnäung: Ir6ip2iK, 8. Oktober 1907. Angeborene Bücher ferner: Brlts Rsrls in N.-61adbaob: 1 Lausers Büebsrlex. Bünkjabrssbäs. 1891 —1902. Nit lieg. 9 Bäe. Orig.-Hkr. Heu! (336.80.) 1 Dinriobs'Dalbzabrsbat. 1903 — 06. Ntr. 1 — äo. 1876—1905. (1878 I teblt.) Verseb. Binbäe. 1 Bau^situnA, Iltsob., 1870 — 81. Dlb 1 LauZewerbsreitung 1873. 85 — 93. DD. 1 Berliner blin. IVoobensobr. 1878—82. 1884 — 88. Dlwä. 1 Berlin n. s. Bunten. 1896. 3 Ile. DD. 1 — clo. 1877. Dlwä. 1 Bsoberslls, Biotionngirs nationale. 2 Läe. DD. 8 tiirLel. Brits Rerls in N.-6Iadbaob ferner: 1 Bre/mann, Laubonstr.-Dsbre. 1881. 4 Bäe. DD. 1 Lobwenbe, Nobel u. 2immsrsinriobt. 2 Bäe. 1881. DD. 1 Biobt, -trebitvbtnr Bsntsebl. 2 Läe. 1879. DD. 1 Rieb, moä. blenbuntsn. äg. 1. 2. DD. 1 Oreiner n. IVoltlsnstsin, inn. /Vnsbuu. Vbtlg. 1—3. In Nappe. 87 Binr. Rrn. ,ängsnä" 1907. 2. ()u. Rur Oebote mit kreisen werden derüolrsiebtigt. Nax Bnsob slnb. lul. Lössling) in Leipzig: 1 Dinriobs 1906 II. Brosob. 1.—. 1 — 1907 I. 6lsb. 3.—. 8obwsit2sr L Noür sltiobard llxll) in Lsrlin IV. 35: IVir besitzen — * sumsist in den Rsst- gnflsgsn — eins ^.nLsbl Wsrbtz in tadsl- lossr Lrbsltung, äis wb- sn äsn angegebenen kreisen gbgebsn: *^.11srs, Lprssatbener. In Orig.-krsobt- mappe. RI. Bol. (20. — ) tür 3.50. Lsäier, äer Roman von Dristan nnä Isolde. Dtsob. von Beitler. Nit III. 2. Bviprig. krsebtigsr Orglvräbä. bl. Bol. (18.—) tür ^ 8.—. Orans, Walter, äis 6runälagsn äer 2siobnnng. Dp^. (1901). Bl. Orglvä. (14.—) tür ^8 5..—. *Bortbs, B., Ribi nnä Duois. Lins klanäerei mit äschsnigsn, äie äa^u ankgelsgt sinä. 3 Bäe. Dp2. 1903/4. (9.50) tür ^ —.60. Binb, O. W., mnsibalisobsr DanssobaD. Berlin. OrgBvä. (13.50) tür 2.— Dostbss Bsig^igsr Ltudentsnsabrs, von änl. Vogel, ln Orglvä. gr. 8". (4.—) tür ^ 1.50. Damsl, Rieb., Dannoversobs Drama turgie. Dann. 1900. (4.—) tür ^ 1.40. Ilonbsn, II. II., OuDbow-Bunds. Bsrl. 1901. (10.—) tür 1.60. *Dumbolät, Wilb., Rom. (Bsrl. 1823.) gr. 8°. Bür —.40. Insslalmanaob aut ä äabr 1907. (—.50) tür —.10. *Rossab, Brnst, sin Deputirter. Blisgsnäss Blatt t. ä. I-anätagsalbum. Nit III. von Kobold. Rotsä. 1847. Bür 2.— Dange, Bä., äis Loläatvn Brieäriebs äes Orossen. Nit 31 Orig.-Bsiebnungsn von ^ä.Nen^sl. Org.-Ilmseblag. Bür^E 7.—. Niobsl, Osb., Vorwärts xu Obristus! Bort mit Raulus! äsutsobs Religion! (4268.)gr.80 Lerl.(05).(6.—)kür^O1.—. *Uobibng, R., äis Berliner Bürgsrwsbr in den Dagsn vom 19. Narr: bis 7. ^.gril 1848. Bin untrsiw. Beitrag 2. Oesebiebts äer När^sreignisse (Lerl. 1852.) Bür 1.50. *Rsnns11, ä^os., äie moä. Illustration. Dg2. (01). Orglwä. (9.—) tür 4.—. Roggen, äub, der Brsgrung äes Nono- tbsismus. Bine bistorisebe Rritib äes bebräisobsn Altertums, insbes. ä. Ottsnb.- Ossebiebts. (Bsrl. 1879.) (10.—) tür ^ 2.25. ^Rostgebeimnisse, Dis, oder äis baugt- saobliobstsn Regeln, welebs man beim Reisen mit äer Rost bsaobtsn muss. Dgr:. 1803. Bür ^ 1.—. v. Rsäen-Bsbsob, Rarolins Nsubsr und ibrs Bsitgenossen. N. 7 Runstbsil. Dg2. 1881. BI. Orglggbä. (12.—) tür ^ 2.50. Rimini, NonarobensobutL. Bsrl. 1902. (1.50) tür —.50. *Vrisslanäsr, äobnäaob, Variete. gr.Bol. (6.—) kür 1.50. In meinem Verlag erscheint in den nächsten Tagen und sei zur Anschaffung empfohlen: Prorent Rabatt-Tabelle Lulammengestellt von 6. Mitte, kxpeaient sn Ser NSnigl. UnIverMstr-LIbllotfteli Sreikrvsia. Preis 75 H ord., 60 bar. Diese Rabatt-Tabelle enthält fünfpfennigweise steigend die nach 7'/, A Rabatt-Abzug sich ergebenden Nettobeträge von 1—30 von 30—100 die Nettosummen bei vollen Markbeträgen, von 100—200 bei den um 10 von 200—1000 bei den um 100 von 1000—10 000 bei den um 1000 steigenden Beträgen. — Der Vorzug der Tabelle besteht darin, daß sie den Rabatt für die um 5 H steigenden Beträge angibt, und zwar in sorgfältig amtlich geprüften Nettosummen, die auch in bezug auf die von der Oberrechnungekammer gewünschte Abrundung von Pfennig-Bruchteilen zuverlässig sind. — Die Tabelle wird bei der Rechnungsaufstellung den Herren Sortimentern und bei der Rechnungsprüfung den Behörden eine wesentliche Erleichterung bieten. reifswald. Aulius Aöel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder