283, S. Oktober 1911 Fertige Bücher. Bbrjenblaud Dllchn. Buchhandel. 11619 ^chnften sül- den landwittschaftlichen Unlessjchl im heei-e. T> kiest 1: vsz pfeußische ssenlengul oder wie kann man ohne gioste Larmittel ru einem eigenen ländlichen Lesist mittleren und kleineren Umfangs gelangen? In allgemeinoerstandlichei' weise bearbeitet. insbesondere für den gebrauch beim landwirtschaftlichen Unterricht im Heere. von velius, 6eh. Obei-sustirmt, Mitglied de5 llber-tgndeskulturgel'ichts, stauptmann d. ü. s. v. prei'5 M. —.50 ord., M. —.40 netto, M. —.ZS de»-. Über die Schrift urteilt der öeneral-feldmarschall und Inspekteur der III. Urmee-Inspektion o. Lock und volach - Hannover-. „kuer hochwohlgeboren danke ich verbindlich für die Übersendung Ihrer Schrift über ,vas preußische llentengut'. ks war mir von Interesse, mich selbst mit den gesetzlichen llestimmungen und den Vorschriften über llentenguts-Crwerbung bekannt ru machen, und ich halte die 5christ für sehr geeignet rum gebrauch beim landwirtschaftlichen Unterricht im Heere, va ich selbst ein Iruppenkommando nicht führe, kann ich meinerseits auf die Verwendung der 5chrift für den genannten Unterricht nicht einwirken, habe sie aber ru diesem Zweck an das generalkommando des X. llrmeekorps abgegeben. stest 2: ver landwirtschaftliche Unterricht beim Maises fi-anr-6asde-6l'enadlel'-^eglmen1 No. 2. von landwii'tschgstslelii'er fl. vrenning. Meis M. —.75 ord., M. —.55 bar. Vas klein», mil b Nddiidnngen »e^seben» g»st bielei eins geschlossene vansleiiung de; iandwiuschastiichen Untemchse; bei dem genanmen Hegimenl, m>e er rurrslr oon dem Verfasser erleiil wird. In der 5chrls» wird gereizt, woraus es bei den Sarmsonen in den Srolsstüdten besonders ankommt, weiche Schwierigkeiten der landwirtschaftliche Unterricht gier bietet und wie diese überwunden werden können. Deutsche Dandduchhandlung 6. m. d. H., Nerlm TW. 11. S> In unserem Verlage ist soeben erschienen und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Dev fidele Patient sein Dsktsr. Ein lustiges Handbuch für Ärzte und Patienten beiderlei Geschlechts und sonst jedermann 112 Seiten Oktav-Format. — Mit 148 Illustrationen — Preis elegant broschiert 2 Mark. Bezugsbedingungen: Netto: 30°/», bar 35°/», 7 Exemplare mit 40°/» Rabatt. MV 1 Probe-Exemplar mit 50 Rabatt. (Gültig bis 31. Oktober 1911). Die vorstehende Sammlung lustiger Anekdoten und Scherze ans dem Leben der Ärzte und Patienten reiht sich dem vor mehreren Jahren in unserem Verlage erschienenen Buch: „Zur Genesung" an, von dem bis jetzt 20000 Exem plare abgesetzt wurden. Wir zweifeln nicht, daß die neue Sammlung die gleich günstige Aufnahme im Publikum findet und daß ohne besondere Mühe größere Partien leicht abgesetzt werden können. München, 5. Oktober 1911. Hochachtungsvoll Braun «8c Schneider. 1511*