Hk 233, k. Oktober 1SII. Fertige Bücher. «örl-nbl-It!. Dgchn. Buchi»»d-I. 11611 ko. kölrel; Verlag in lvlen iv/r, Luisengage S. (A In meinem Verlage gelangten soeben folgende „Ergänzungsbilder» zu dem weltberühmten Sammelwerke: Langls Nlkl zw Wichte n^b.vet-ritstäctterLtüclren- lurm in frag. nr77 ver 5t. veitZltom in Prag. nr 7r-Der MskMerWgin frag. nr^-vas Lustschloß öelve- clere in frag. nr.so-vie 5t. Sarbaraklrche in 8uitenberg zur Ausgabe, worüber ich befreundeten Handlungen bereits mittels direkt per Post zugesandten Zirkulars Mitteilung gemacht habe. Der Ladenpreis jedes einzelnen Bildes beträgt: Unausgespannt und gefirnißt 2.— Auf starken Deckel gespannt und ge firnißt 3.— Rabatt bar 30°/„ und 11/10 (nicht gemischt). Prospekte in mäßiger Anzahl gratis. Bitte, widmen Sie diesen prächtigen Bildern, deren Erscheinen von jeder Lehr anstalt mit Freuden begrüßt werden wird, Ihr regstes Interesse; ein lohnender Er folg wird nicht ausbleiben, da die Lehr- anstalten diese neuen Bilder gern als willkommene Ergänzungen zu den schon vorhandenen anschafsen werden. Mit dem höflichen Ersuchen, sich zu Ihren gef. Bestellungen des beigefügten weißen Verlangzettels bedienen zu wollen, empfehle ich mich hochachtungsvoll Wien, Anfang Oktober 1911. Kd. Kokzes. 6. IN HI?LIO :: ^.us Unfall des Lackes Mlbelm Oükbe/S 1^ mache ich aus lein bedeutendes Luch: O^8 LKLLLfXlIS UdM OIL HttLULfO 0688160 - OO6M6 - 6OV^0I8 - 60K06KKI6 Dritte Auflage - Oebektet Kd. 5.20, Sekunden Kd. 6.20 aufmerksam, in dem der große Oelebrte den geistigen 6rtrag seiner Oiebling8ltudien al8 da8 Testament seine8 Oeben8 niedergelegt Kat. 016 6666 I^KI60806^6: . . 6ier redet au8 Oiltbex die echtge borene 8cbwermut eine8 Oickter8, der da8 6a-it eine8 sieb-igjabrigen 6eben8 -iebt. 6r spricht von der Tragik de8 Venscben, der eine unendliche 6orde- rung im 6ndlicben -u erfüllen hat, eine 6orderung, die in sich nieder den furchtbaren Ouali8mu8 von Ideal und 6atur birgt, und er siebt in dieser kragik 8cbönheit und 2auber diese8 traurig-süßen Oasein8. ^Vir fragen die 8cbönbeit de8 Keben8 in unseren Verhältnissen -u den Menschen, und in jedem derselben ilt doch in8gebeim ein 1*rennende8, da8 nicht herührt werden darf.. 0^.8 6Id^61^^l^I8066 6060: . Oiese8 tiefe und schöne 6uch gewährt einen starken ^ei-, Oilthe/8 feinfühlig wägende und leitende 6and da8 künstlerische 6a-it so außergewöhnlicher Phänomene im unmittelharen Anschluß an die Knappe, großlinige Oarstellung ihre8 V^esen8 und Keben8 Ziehen -u sehen. 6ier liegt auch wahrhaft innere8 6rlebni8 eine8 Vanne8 Zugrunde, dessen eigene Oeilte8beschasfenheit ihn -um nachsd^öpferiscken 6in- dringen in dieV^elt unserer Oichter und Oenker gerade-u beltimmen mußte.... V^38 diesen auf einen Oeben8-eitraum von 40 fahren verteilten klassischen ^.uflat-en ein gan- hesonder8 edle8 Oepräge giht, da8 ilt der goldene 8cbim- mer geistiger jugend frische, die lautere Verehrung unserer höchsten literarisch- künstlerischen Kulturwerke. 6ier schreibt 6hrfurcht, und -war lebendige 6brfurcbt, die sich den Oeiltern und ihrem V^erk in liebendem 6rkenntni8- drange hingibt und weiß, warum sie e8 tut." 016 611.66: „Oen Aufsät-en Oiltbe/8 gebührt ein gan- ein-iger ?lat- in allem, wa8 jemal8 über Oicbtung und Oichter geschrieben ilt. ^U8 den tiefsten klicken in die ?sxd»e der Oichter, dem klaren Verständnis für die historischen Bedingungen, in denen sie leben und scbatfen mußten, kommt Oiltbe/ -u einer Würdigung poetischen 8chaffen8, die jenseit8 aller Kritik undkiteraturbiltorie eine selbständig freie 8tellung einnimmt. Oie8 kuck muß wie eine Kefreiung8tat wirken in unserer 2eit, in der koeße und ?oetik unter Oiteraturricktungen und ätherisierenden Abstraktionen -u erltidcen droben. Ick liefere Dxemplare bar mit ^Oo/o und bitte erneut um reckt tätige Verwendung. K6IK2IO, am 4. Oktober 1911. 6. O. 1509»