11738 VSr>-nbI»tt 1 d. D-Ichn. Silchhand-I. Gesuchte Bücher. — Fertige Bücher. 234, 7. Oktober 1911. Fertige Bücher seiner: Seeromane Die Deutschen als modernes Seevolk verlangen jetzt nach Seeromanen! Wer wollte das leugnen? Meine Ruffell-Ausgabe, die schon lange besteht und anfänglich ein bescheidenes Dasein führte, ist nach und nach in die Reihe der gangbaren Bücher eingetreten. And heute stoßen wir in dem Feuilleton der Tageszeitungen fortgesetzt auf Ruffellsche Seeromane, die von den Zeikungslesern „verschlungen" werden Die Zeitungen verstehen die Zeichen der Zeit am raschesten und besten und be gegnen dem erwachten Interesse für Seeromane. And die Sortimenter? Auch die ganze Lebenskraft des Sortiments quillt aus der Erkenntnis und dem Bestreben, den Bedürf nissen der Zeit geschäftlich gerecht zu werden. Jeder der Lerren Sortimenter müßte deshalb einen an gemessenen Teil seiner Vertriebstätigkeit Nuffells Seeromanen widmen. Die Zeitungen haben für einen guten Erfolg die Wege geebnet. Ich räume gern Vorzugsbedingungen ein. Stuttgart Robert Lutz (gesuchte Bücher ferner: Gesuchte Bücher ferner: Larl Llörssrnarm in t-sipri^: Rorrsr, 8elnvsrtsr n. Dololis. 1905. Rioo ^ 8inobas, ^rabazos äs mstalss. Drummonä, ans. 8eottis1i ivsapons. 1881. Lsaräsls^, sarl/ vikorlc a. latsr >vork. Monitors äsl Dus Lieilis. No. 77—182 u. No. 232. 1811. VoAsI, ä. moäsrns Baukunst. Hamb. 1789. laZIioni (bvr. länrsrin). LioZrapliisn übsr 8is, so^vis V7isnsr ^sitsodriktsn v. ä. Noltks, Lrisks übsr Russlanä. Munk, Dalsstins. Dstsr, Ilistorias Rom. rsligu. UsiurioN 8t,aa,ät in vVi^bn.äk'n: *1 Otto, Ossekiolits ä. 8taät ^Vissbaäsn. *1 tVa^nsr, äuäsntum in ä. Musik. R-odsrt HoS'rnuiiu, D. w. 6. ü. in ksip^i^: Ikibaut, Wörtsrb. äsr krav2. u. ätsekn. 8praeks. Dstrts oä. vorlstrts ^.uü. ^ilUolm Lraurnüllsr L 8oUu in VVitni: DrrksrroA äokann, Drill oäsr LrLiskun§? Vortrag. ^Visn 1883. Lillrotk, Lrisks. 7. ^.uü. 6ä. 1—5. Asitsekrikt kür ImmunitätskorsodunA. Xplt, so^vsit srsokisnsn. in Laäapsst V: Ms^srs Lonv.-Dsxikon. 5. ^.uü. Lroekkaus' Xonv.-Dsxikon. 13. ^.uü. Danäwörtsrbueli äsr 8t3at8^vis86N8s1iakt6n, kr8A. v. Oonraä. 2. ^.uü. La^sr, äis östsrr.-unA. Noräpolsxpsä. Osb. L. 8oü^v6it2sr Naoük. in Lrsülau: Illustr. Ossekiekts ä. Lunst^sivsrbss. 2 Läs. Rrs^ta^, äis ^.knsn. 8elii1IinA8, mit. Llitrliekt u. 8. 14.—. 81svoZt, 8inäbaä ä. 8sskatir6r. — Nobili. List, ä. nationals 8^8tsm ä. polit. Ökonomie. Ms^srs XIassiksr. ülbkrr. ^.Ilss. O. Maasoli's Luoüli. io kil«sn: Ms^srs Xonv.-Dsx. 6. ^.uü. Lol^tsoüri. Luolaü. ^.. 8s^äsl in Lerlin: 1 ^nlaZsn, Dis, ä. ^.luminium-Inä. ^.-6. ru Nsukaussn, ilirs Lroäukts us^v. 8ekaüliau86n 1890. III. Isil: Lissnbakn-^VsrkstLttsn. 1898. O. ^7ittr1ii (VVittriu ^Vsiss) inLsipri^: Riswann, Musiklsxikon. Osb. .la^äbueksr, verkässt v. „^Viläsn äLZsr-. Martin Lrsslausr in Lsrlin V7. 64: *8eli^v6iL6ri86li6 LlLttsr k. Lx1ibri8-8ammlsr. Vollst. Rol^s allss bistisr Lrsokisnsnsn. ik'ussiussrs Luoüli. in Lsrlin 35: 8torm, D., Osäiokts.