Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-17
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10723 -U 243, 17. Oktober 1907. Gustav Elkau (Frauck ä- Riffcrt) in Harburg a. d.Elbe fernen Dittmers, H.: Rechenbuck f. einfache Volksschulen. Hrsg, vom Vorstande der Lehrer-Witwen- u. Waisenkosse f. den Bezirk der vormal. Landdrostei Lüneburg. 1. Heft. 20. Aufl (56 S.) 8°. ('07.> Geb. u.n. —. 40 Erika-Fibel. Normalwörter-Methode m. Vorkursus. Bearb. v. Lüneburger Lehrern. 13. Aufl. (Neue Rechtschreibg) (IV, 82 S m. Abbildgn) 8". ('07.) v.n. —. 45; geb. n.n. —. 60 Fibel f. Stadt- u. Landschulen. Nach den Grundsätzen der reinen Schreiblesemethode u. der Phonetik bearb. v. Harburger Lehrern. (Neue Rechtschreibg.) 62. Aufl. (Ausg. f. Niedersachsen.) (III, 83 S. m. Abbildgn.) 8°. <'07.) n.n. —. 45; geb. n.u. —. 55 Geschichte, biblische, f. Schule u. Haus. In 1. Äusg. bearb. v Harburger Lehrern. Neu bearb. v. Rekt E. Reinstorf, Mittel schullehrern L. Gerke u. I. Hinricks. Mit e. färb. Karte der bibl. Länder. Ausg. f. reformierte u. ev.-Parität. Schulen. (VIII, 217 S.) 8°. '07. Geb. n.u. 1. — QoLkmsvor, Lril«: Nustsrsobrsibbskts. Orisobisob. 1. 8ekt. 8. lluS. (24 8.) 8». ( 07.) —. 20 Rctnecke, H.: Vollständiger u. zuverlässiger Reckenhelfer od. Ta bellen f den Ein- u. Verkauf in deutscher ReichSwährg. von 1 Pfennig aufsteigend bis 100 Mark f. Stück, Meter, Kilo, Liter rc von 1—3000 genau u sicher berechnet. Nebst e. Anh., enth. a. Zinstabelle von bis 6" g f. Tag, Monat u. Jahr; b. Stempeltartf bei Wechseln in Reichsmarkwährg. 21. Aufl. (145 S.) kl. 8°. ('07.) Geb. 1. — Frankensteiu L Wagner in Leipzig. .lakrduob, entomoloAiscbss. XVII. labrA. kalsvcksr k. alls In- sektsn-8amm1sr auk ä. 1. 1908. 8r«A. v. 8r. Osk. kranober (208 8. m. L.bbiläxu. u. 1 tarb. Vak.) kl. 8°. 6sb. 1. 60 Frommannsche Hofbuchh. (Eckard Klöstern»««»») in Jena. Lissnuoh u. ckis IVartdunx in IVori u. 8i1ck. Nit 6uobsobmuok v. kuck. Loob. (82 8.) 16,5x23,5 ow. ('07.) Kart. 3. — General-MutterhauS in München-Nymphenburg. (Dur direkt.) ksodmann, N. SonnaAN Lo. v., I. 8. N. V.: 6esobicbts ckss svAlisobsv Institutes 8satas Narias VirAiois in 8»z'orll. tlaob (jusllsu bearb. (VII, 549 8. m. 78 Xbbilckxn. u. 1 Vitslbilck) gr. 8°. ('07.) bar 9. — Earl Georgi in Bonn. Lobrörs, 8rok. Or. Llsinr.: kirobs u. V7is»soscbakt. 2ustävcks an s. katbolisob-tbeoloA. Fakultät. Ding Osoksobrikt. (169 8.) xi. 8°. '07. bar 1. 20 Gesellschaft f. vervielfältigende Kunst in Wien. (Zcküolr, Susd.: ^iscksrlLnckiscbs Ksmalcks aus cksr Sammlung ckss Herrn Llsrancksr Vritsob in IVien. !4it 25 Vak. in Usliograv. u. 21 Vsrtabbilckgn., ckaruntsr 5 kacklsrgn. v. IVilliam Ungsr. (518) 47,5x36 em. '07. 6sb. in Uaidlrr. 60. — Gierth S Comp, in Kattowitz. Sander, I. I.: Leitfaden der Zentral Buchjührung. Kürzeste u. einsachste Art der doppelten Vuchführg. m. nur 2 Geschäfts büchern. Vers. u. Hrsg, in 2. verb. Aufl. (VII, 73 S) gr. 8°. '07. n.n. 2. 50; geb. n.n. 3. — G. Grote sche Verlagsbuchh. in Berlin. Hoffmann, E. T. A.: Die Elixiere des Teufels. Hrsg. u. ein geleitet v. Geo. Ellinger, m. Zeichngn. v. Hugo Steiner. (XVII, 283 S.) gr. 8°. '07. Geb. in Leinw. 10. — Franz Hanfstaengl in München. Lrlsr, Lritn: krssksn im Kurbaus ^Vissbacksn. (5 Vak. m. 1 81. Vsrt.) 38,5X50,5 cm. ('07.) In Napps 15. — Rudolf Haupt in Leipzig. Llugsokriktsri aus cksn srstsn labrsn cksr kskormation, brsg. v. Otto Olsmen. II. 8ck 8°. 8ubskr.-?r. k. cksn 8ck. 9. — 1. Kettenbach's, Heinr. v., Schriften. Lrsx. v. Otto Olsmso. (244 8.) '07. 6 — In 239 irrtümltdis Riodsrä Laupt. C. Heineman« in Berlin. ülouvsautcks sn covkootion 1907/8. (Wintsr-8aison.) (18 Val. u. 1 Nocksn-kanorama.) 33,5x25,6 om. bar 10. — Kesselring'sche Hofbuchh. Berla« (G. V. Mayer) in Frankfurt a M« Möller, W. H.: Präparationen f. den grammatischen Unterricht in Volks- u. Bürgerschulen. (IV, 112 S.) 8°. '07. 1. 60; geb. bar 2. — Bernhard Klein« in Paderborn. Theater, kleines, kl. 8". S77. Hcst. Horner, Max: Die Nainenivcttcrn. Schwank. <24 S.) l'o?., — so. — S78. Hrst. Pauli, Karl: Belm SchsrdSmann. Schwank. <21 S.) i'07 > — so. - S7S. Heft. Stessen, W.: Die Wage od. St. Joseph» Schutz. Schauspiel, (so S.) l'07.) -.60. Lipsius L Tischer, VerlagS-Kto. in Kiel. Waldheim, Hans: Wolken ziehen. Eine Kindergeschichte. (88 S.) 19X28 om. '07. 1. — P. Mähler Verlag in Stuttgart. Wohlrath. Thdr.: Leiden u. Freuden e. Turnwarts. Schwank. Ein Gedenkblatt f. treue Turnwarte. (19 S.) 8°. '07. 1. — Otto Mater in Ravensburg. Dnfstcld, Fr. W.: Blumenmalerei in Wasserfarben. Anleitung f. Anfänger. Ubers, v. Otto Marburg. Mit Anh.: 5 färb. Taf., die das allmäl. Entstehen e. Blumenbildes darlegen, nebst Farbenverzeichnis, kurzen Winken u. Register. (VIII, 97 S.) 8°. ,'07., 1- 50 Lsüsr-Lsiokiisii. (1s 8 81.) 23x30,5 om. ('07.) Isckes 8lskt 1. — 3. 4. L.: SLvm-8Lriäisii. — 5. LriurnksLnä, I-sva: 8Li22vn ans ävm Oedirxo. Lsicksr, 8.. v.: kork- u. kobrkscksrscbrikt. 8ignisr- u. klakat- 8obriktsn k Kork-, kobr- u. Vakstkscksr in 15 Vak. (3 8. Vsrt.) 8sr.-8°. ,'07.) ^ 1- 80 Hoffmann, C.: Kindergarten-Spiele nach Froebel. ('07.) I. Solle. Au»nLd-vilder. <27 (Zsarb ) Bl. m. 1 Bl. Text) SSxlS om. 1—. — II. Serie. Stäbchen-Legen. l2:> ,. Tl. salb. Bl. m I Bl. Te;!., 2l.5x 16.d cm. —.80. — III Serie. Modellier-Srbeiten. <12 sarb Bl. m. 4 S Text.) 16,dx2I,S am 1.—. — IV. Serie. Kleben u Malen <17 slSsarb.) Bl. m. 1 Bl Text) 2l,Sx16,5 om. 1.—. — V Serie Bcrschränken. <12 sarb. Bl.) Sl.dxlS.b cm. 1.—. — VI. Serie. Figurrn-Legen. <24 slsarb.) Bl. m. 1 Bl. Texl.l 20x20 cm. 1.—. — VII. Serie. Spielende» Zeichnen. <45 sarb. Bl. u. 1 Pauibog.) 2S.ÜX2S.S cm 2.S0. ckodn, Lilie.: 8aum - 2sicbnuoZSN. 8takka^s - kscksrrsiebnungsn. <16 81.) 23x30 om. ('07.) In Napps 3. — kapisr- n. Lart-on - ^.rbsitsn. II. 8sris. 1. u. 2. 8skt. Ovristbaumscbmuok. (cks 14 s2karb.s 81.) 8". ('07.) cks —. 60 — kür kincksr. 8rsx. v. 0. Uokkmann. I. Lsris. Lobsrsvarbsitso. 1—3. (cks 4 81. m. Text auf dem Umschlag.) 31X22,5 om. cks —. 50 1. Droit». — 2. Ssookilt» m. Loopaunuvz, — z. dlsn»8«rjs. Sckiattenfiguren zum Ausschneiden fürs Schattenspiel. Hrsg. v. Otto Rodert. 111. Serie v. P. E. Mcsserschmitt. (12 Bl.) 23X 30,5 om. ('07.) 1- — Lolrönobsii, I-.: krsicks kobls. Vorlaxon. 1. u. 2. 8skt. 8K122SN. <8 81. m. 4 S. illustr. Text u. 8 Bl.) 23X30,5 cm. ('07.) -ls 1. — LsiobsukriQst. ksbrrsiobs Vorlagsn rum Hbrsiobnso. 8rsx. v. 0. Uollmann. (III.) Kancksobaktsrsiobneu. 3. u. 4. 8ekt. (1s 12 81.) 23X30,5 om. ('07.) 1s 1. — — ckassslbs. IV. kiAursnrsiobnsn. 1. u. 2. 8ekt. (1s 12 8t.) 23x30,5 om. ( 07.) 1s 1. — W. Menckhoff in Herford. Nurau», Lrnst: 8as 6ssstr cksr Vsrnunkt. u. ckis stbisobsn 8trö- muugsn cksr KsAsnvait. (IX, 234 8.) Ar. 8°. '07. 6. — E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Düring. Mas v.: Gesetz üb. die Pensionierung der Offiziere ein schließlich Sanitätsoffiziere de« Reichshecres, der kaiserl. Marine u. der kaiserl. Schutztruppen (Ojfizierpensionsgesetz, O P G. vom 31. V. 1906. Nebst e. Anh., enth. die Vorschriften üb. die Pen- sionierg. der Reichsbeamten. (Gesetz v. 17. 5. 1907.) Mit Ge- nehmigg. des königl. preuß. Kriegsministeriums unter Benutzg. amtl. Quellen erläutert. 2. Aufl. (X, 174 S. m. 4 Tab.) 8". >08. Kart. 3. 50 1396'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder