Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-17
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 243, 17. Oktober 1907. Kaufgesuche, Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. Börsenblatt f. d> Dtschn. Buchhandel. 10733 Von einem riaülurlZsskäüixku Lucü üLuäier wirä ein ^rö88ere8, xut einxeküürte8 uuci LU8äeünun§8tLüi§e8 Lortiment 2v Kaulen ^eencüt. Nittel- oäer Xorääenteoülanä bevor- 2vxt Larriastlunx bi8 60 000 N. kann 8okort srloi^en. ^.nxebots erbitte unter L. 8. 3930 ä. ä. KeeobLkteet. ä. Löreenv. Teilhabergesuche. Teilhaber mit 3-5 Mille Mark von einem Verlagsgeschäft in groß. Stadt Thüringens gesucht. Sicherstellung auf Villengrundstllck. Gef. Angebote unter L. 2. 500 postlagernd Jena erbeten. Vornehme« Unternehmen, Lnnstver- laA, verönncten mit Äs»- VertretnnA mehrerer beüentenüer irr nnrt ans- tänüisoher VertaA«hancktunAen, «ncht rrvecL« ^tnsitehnnnF «eine« Lnhnn/'t«- rerchen Unternehmen« einen Lerthaber mit rtisponibtem Laxiitat von 1§—LO 000 HtarL, -iie «1«/° lVnnsch «icherAesteitt wercten können. Den ÄeinAeieinn üe« LunstvertaA« rtür/'te «ich nach rtem bis^'et^t erhielten Lesuttat an/' 10 —1LOOO IltarL x>. anno beiau/en. Knchenüer, rtem an««er §nten Lach- Lenntnissen, verbnnüen »nit ianA- ^'ähriAer Lei«e^rraa:is, rtie /einsten Le/'ereneen rnr Keite «teilen, bietet in Werter Hinsicht ctie Garantie /nr eilten Aerteihtichen LortAanA cke« Unternehmen«. L« lootten «ich rtaher nur solche Lerren mit min in VerhinünnA «etren, rtie, an ein ernste» Arbeiten Aewöhnt, üben Ante Le/'ereneen ven/üFen nnü Aeioittt «inü, einen Leit meinen Leisen rn übenitebmen. Da /erte ^nschri/t, soweit «ie von ernsten Le/teLtanten herrührt, be- antroontet nnü »trenAste Diskretion enAesichert ioin<t, kann ich anonr/men AnAeboten nnü Vermittlern Leine De- acbtunA schenken. ^nschri/'ten unten D. L. Ln. Z899 an ktie Desekä/tsstelle <le» Lörsenverein« endeten. Alts Oruok., Sott bosobäkbist, in avAsneNln. Liktäb Los. Salls, suobb bvbuk» Lnxlisclsrnnx «ins» risilro lossn Vorl»8s — Dsilkabsr, — arn lisdstsn Luobktzvälor, mit oa. 30000 iL. Linlas«. Hät». srt. n. 649 iinlin» Llosm, vrssäsn, Lsioksstr. 14. Fertige Sucher. Soeben erschien: vr. Karlenschtäger, Die wirt schaftliche Hausfrau. 6. ver besserte Auflage. Preis ord. 3 ^ geb., Rabatt 25<>/g. Exemplare werden nur fest abgegeben. Selbstverlag: vr. Fritz Garteuschläger, Elberfeld, Kaiser Wilhelm-Allee 11. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Bücher für denkende Menschen. Was ist Wahrheit? auf Ponape. Von Hildegard < Tagebuchblätter eines Mönches auf Ponape. Von Hildegard Daiber. Feine Ausstattung. Oktav. In eleg. Umschlag. 2. Auf lage. Geh M. 2.40, eleg. geb. M. 3.—. „Der Schöpferin dieser ernsten, formschönen und gedankenfreien Arbeit gebührt die größte Hoch achtung aller derer, denen ein Streben nach „mehr Licht" innewohnt." LamburgerKorrespondent. !IDie Leseprobe in der vorliegenden Nummer 11 I I wird besonderer Aufmerksamkeit empfohlen.i l Das Büchlein vom Höchsten Natürliche Gotteslehre mit Betrachtungen über alte und neue Religion. Von H. Welzhofer. 4. Tausend Geheftet M. I.—, elegant geb. M. l.60 „Es enthält viel Vortreffliches auch für die, deren religiöses Gefühl andere Bahnen zieht. Welzhofers Schrift kann darum mit gutem Gewissen allen „Gottsuchern" empfohlen werden." Sächsische Schulzeitung. Die großen Neligionsstister Buddha-Jesus-Mohammed Leben und Lehre, Wahrheit und Irrtum. Von H. Welzhofer 4.—6. Tausend. Geheftet M. l.40, elegant gebunden M. 2.20. „Eine ruhige, historische Beurteilung der drei größten Religionsstifter. Wer aber bemüht ist, zu einer aus Wissenschaft gestützten Einsicht zu gelangen, dürste gerade aus dieser Nebeneinanderstellung fruchtbare Gedanken ziehen." Frankfurter Oder-Zeitung. Obige Anzeige erscheint in der Oktobernummer von Volckmars Blättern für Bücherfreunde nebst einer eingehenden Textprobe aus Daiber, Was ist Wahrheit? Wir bitten, Ihr Lager mit diesen Büchern reichlich zu versehen. Zettel anbei Hochachtungsvoll Stuttgart, 12. Oktober 1907. Strecker ä Schröder. „016 66^66" VON e. Lalkan-Korrespondent <1er „Hamburger blacbricbten". kreis: N. 2.— orll., N. 1.50 vo., ^l. 1.40 bar. Vrei-Exemplare 7/6. I krobeexemplar, ka»8 bi5 IZ. k-lovsmber 6. st bestellt, bar mit 400/,. Lrospelcte gratis. L. X. Lratter, der als LLlIcLll-KoriespoodeM der ,,Hamburger blaebrickteo" über eins genaue Kenntnis der Lallcaovirreo verfügt, scbildert uus iu dem interessanten V/erlce auskllbrllcb die bage der dortigeu Verbaltuisse. b°ür alle diejenigen, die sieb mit den vernickelten Lalkan-kroblemen bescbiiftigen, bietet das bocbinteressante Werk eine lebrreicbe Ltudie. Icb bitte ru verlangen. I.LIk2IO, Oktober lyo/. 7t. Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder