10560 Börse,Matts. d. Lisch,i. Buchhandel. Fertige Bücher. 240, 14. Oktober 1907. /A iu»rr/e/r attsrer /las- FaSe /,/ FS5r/?mrrr/eeo//s„r /A/-/,2a«c/ /» sr//6v» L/tt/e/me/er//ru5ie/'rtt/7r /.ade/r/?/vkLS ron dl. 2.— /u> /.d'2/ro2rr /r»mi?r/krke /.ttaWallsonöe/r a«/ Or//7?c/rs«r Küttr/r sdl. 2. —I, //o//a7ral/5r/r sra/r Or/cker-) 8,ikke,r sdl. 7.26) »»<4 /a/,a/r - L/lkke/r sdl. /6. ) /reroeL/E. kbn /e^te/'k/r /l«L- Fnür/r -K/tre /r/r /?or// men/Fe Lre/n/)/a/'s, r//s /r/? /rur 2»/" uüosüe/r /ea/rn. 22^/o //r /^er/ttru/rF', 22^/z"/o 2ar u/rr/ 9/S. O/e >uo/?//tt/s /l«>M2e /ie/bre kr/r Aar, ror /irLr/rttae/r m// 2tt7/ixr/rde»r m,7 20"/^. „der Verfasser nun ein document „bumsin gab von sich selbst oder von „anderen: war er ein Künstler des „Wortes oder ein Dilettant? Latte „er inoralische Absichten? Oder kam „es ihm nur auf exakte Schilderung „an? Oder wollte er lediglich unter „halten? „Keine dieser Fragen läßt sich ganz „präzis beantworten. Das Buch ist „Roman, Beichte, sittengeschichtlicher „Beitrag gleichzeitig, und es ist alles „dies in sehr merkwürdiger Mischung, „— zumal, wenn man die Zeit bedenkt, „in der es geschrieben worden ist.... MM kVI^I86» MM Im uvtsrrsicbneten Verlag ersebsint der von seiner ausssrordentliobsn 7ug- krakt im Luobbandol sowie im Publikum bekannte Voiksroman KOLLltV Ll,lILI8 (Das geraubte Lind) in kO1<I7I30LlLR. und LÖ8AI80N8R. 8p acbo in Insksrungsn ä 20 ^ ord. A) L62ux8deäm§tm§ku: llskt 1 — 3 xratig. portsstrungon ä 12 ^ netto — 40o/g Itadatt! 8ammeimaterial und portsstrungen bitte von Herrn Otto Haler, O. m. b. 8., beiprig, oder direkt von mir ru verlangen. In Ibrem eigenen Interesse liegt es, siob kür diesen Kornau mögliobst ensrgisob ru verwenden, Ibre Lsmübuvgsn wird der 8,kolg rsiobliob lobnsn. Loobaobtungsvoll Weinberg, Orarnisokig. 3. Osnllsu. I 8s dürkto Ibnsn voeb orinnerlieb sein, wie 80888.1? in der I I dsutsobsn 8praobe ging, ebenso werden dis s1bersstv.ungen geben. I L0LÜRI86II MM sA Soeben erschien in meinem Kom- ^ Missionsverlage: pfalrilcher?orrellan Sks chtzkhlltki! zahlhunkrts im Zusammenhang mit der Entwickelung der europäischen Porzellanfabrikation von kmll st-user Sekretär des historischen Vereins der Pfalz. Mit 3 Tafeln. Sonderabdruck aus den Mitteilungen des hist. Vereins der Pfalz. Preis „O 2.— ord., ^ 1.50 bar. Die Auflage ist klein, es kann deshalb nur bar geliefert werden. Neustadt a. d. Haardt. Ludwig Wittkr's Verlag. ^os. KÖ56l'8Lke iVuckkancUunK in Kempten uncl ?tüncken. smmluna Ki8 jelLt ersetnenen 15 Länckeken ä sstarlc 1.—. Prospekte und wirkungsvolle Plakate kosteulos. . LeLUgsbedingungen: In Lsliko gebd. LIK. 1.—, ord. 75 ?k. netto, 70 pk. bar. AM" 11 Exemplars aucb gemisclit Llk 7.35. —Wgk