238, 11. Oktober 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s, d. Dtjchn. Buchhandel. 10463 W., /Vlokrenstrssse iz/14. lVlitte Oktober cl. wird in meinem Verlose ersciieinen: Oesetiictite un6 (Manuel elemenlaire cle äroil romain) von Paul briedricb Oirard, Professor an der Universität Paris. übersetzt und mit ^usätren verseben VON ködert von Professor an cler Universität Lrernovvitr. I. ION.: Oescliickle, Personen-, Familien- unä 8acdenreckt. Oebektet etwa 8 /Vi., gebunden etwa y lVi. - —- pabatt in pecbnung 25"/« und iz/12, gegen bar 30°/« und ti/10. ci ^ ^ Dieses Werk, dessen Zweiter (8cbluss-) Deil im lVianuskript bereits fertiggestellt ist unci ?u keginn cies näcbsten Sommersemesters im bucbbandel erscbeinen wird, soll clen durck cias Inkrafttreten des bürgerlicken Oeset^bucbes kür clas Deutscbe peicb geänderten bedürknissen des pecbtsunterricbtes auf dem Oebiete des römiscben pecbtes pecbnung tragen, indem es die bistoriscbe Seite des römiscben pecbtes betont und in einem bande die sogenannte äussere pecbtsgescbicbte, das privatrecbt und den ^ivilproress vereinigt Sckon der Dmstand allein, dass es in der äusseren pecbtsgesckicbte die Orund^üge der römiscben Verfassung und die sonstigen ökkentlicb-reebtlicben Orundlagen des römiscben privatrecktes rur Darstellung bringt und einen Überblick über die Scbicksale des römiscben pecbtes von den ältesten weiten bis rur Oegenwart bietet, sowie dass es eine rusammenkassende Darstellung des römiscben Uvilproresses auf Orund der Ergebnisse der neuesten borscbung gibt, demnacb rwei Oebiete mitumfasst, die in keinem der neueren deutscben bekrbücber in dieser Weise berübrt werden, sickert dem bucke, dessen kranrösisckes Original sieb längst der ungeteilten Anerkennung aller pacbgelebrten erfreut, die erwünscbte Verbreitung als bebrbucb. Dasselbe wird auck in seiner deutscben Übersetzung die verdiente Würdigung erkabren, so dass es Iknen nicbt scbwer sein wird, Käufer ru finden. Icb bitte, das buck allen Professoren und Studenten der pecbte, sowie den bibliotkeken 2ur -^nsickt vorrulegen. ^ur wirksamen Dnterstütrung Ibrer bemükungen lasse icb einen Prospekt über das Werk bersteilen. Icb bitte um Ibre tätige Verwendung und seke Ibren gefälligen bestellungen recbt bald entgegen. kerlln, den 5. Oktober 1907. ?rar>2 Vablen.