238, 11. Oktober 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10457 N. Piper «8c Co., Verlag, München ^ Lohenzollernstr. 2Z ^ — Demnächst beginnen in unserm Verlag zu erscheinen: Z. Z. Davids Gesammelte Werke Äerausgegeben von Ernst Heilborn und Erich Schmidt In sechs Bänden, welche nicht einzeln abgegeben werden. Preis des Bandes, in Ganzleinen gebunden, M. 6.— ord., M. 4.50 netto, M. 4.20 bar. Falls auf beiliegendem Zettel bis I. November bestellt, M. 3.75 bar. Inhalt Band I: Einleitung von Erich Schmidt. Porträt in Lichtdruck. Gedichte. Das Höferecht, Roman. Band II: Die Wiedergeborenen, Novellen. Hagars Sohn, Drama. Blut, Roman. Band III: Probleme, Novellen. Ein Regentag, Drama. Frühschein, Novellen. der Ausgabe: Band IV: Vier Geschichten, Novellen. Am Wege sterben, Roman. Band V: Troika, Novellen. Der Übergang, Roman. Band VI: Die Hanna, Novellen. Filippina's Kind, Erzählung. Das Angeborene, Erzählung. Halluzinationen. Am 20. November vorige» Jahres ist der Wiener Dichter I. I. David entschlafen. Reich an Leiden, ist sein Leben auch reich an Ertrag gewesen. . David war kein Kind des Überflusses, leichtes Spiel war ihm versagt. Sein Pflug griff tief. Seine Land warf langsam keimenden Samen. Seinem Werk, dem keine launische Mode etwas gab, kann keine Laune der Zeit etwas nehmen. Modern im besten Sinne des Wortes, ward David von der realistischen Bewegung des ausgehenden 19. Jahr hunderts getragen. Aber das äußerlich scharf Erschaute ward in seinem reichen Gemüt verinnerlicht. Vermochte er, wie kaum ein anderer neben ihm, im zeitgenössischen Roman das Bild seiner lieben Stadt Wien mit ihren Typen und ihren Sonderlingen zu zeichnen, so führte der Erzähler David auch in die heimatliche mährische Ebene. Auch treten die historischen Gestalten, die er in seiner Frühzeit rief, als Zeugen desselben festen und mannhaften Sinnes neben seine modernen Menschen. Der Wortkarge erschloß sich in seinen Gedichte», — von denen bisher nur ein kleiner Teil veröffentlicht wurde. Es war der letzte Wunsch des Dichters, seine Werke, wie sie innerlich zusammengehören, auch äußerlich vereint und gesammelt vorzulegen. Er sollte es nicht mehr erleben. Den Lerausgebern aber, denen er selbst seine literarische Linterlassenschaft anvertraut hat, ist es nicht nur lieb, diesen Wunsch zu erfülle», es dünkt ihnen auch ein Gebot innerer Notwendigkeit, einem der hervorragendsten und ernstesten Vertreter modernen deutschen Schrifttums in der Gesamtheit seiner wesentlichen Schöpfungen das bleibende Gedächtnismal zu sichern. Der erste Band erscheint Mitte Oktober, der zweite Band Mitte November. Die weiteren vier Bände sollen bis Juli 1908 vorliegen. Ausführliche Prospekte mit Porträt zur Gewinnung von Subskribenten kostenlos. Wir bitten um recht tätige Verwendung für diese hervorragende Publikation. Besonders zu Weihnachten werden Sie guten Absatz erzielen.