Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. I2l, 28. Mai 1923. Die Letzte Konsequenz der Schlüsselzahl ^^»e Fakturierung in Grundzahlen (-Buchmark) und die Regulierung zur Schlüsselzahl des ZahlungS- tagcS werden auf Grund der Kantate-Vorschläge nachfolgende Firmen ab I.Iuni I92Z einsühren- Weitere Beitrittserklärungen sind zur Veröffentlichung an den Börsenverein in Leipzig zu richten. Vorteile für den Verleger: I. Sie haben die Sicherheit, den vollen Gegenwert für Ihre Ware zu bekommen, können daher auch II. wieder in beschränktem Umfange Kredit geben. Vorteile für den Sortimenter: I. Sie können wieder Werke zur Ansicht bestellen und größere Bezüge mit späterem AbrechnungStermin tätigen. II. Sie können durch den Erwerb von Buchmark Ihr flüssiges Kapital gewinnbringend anlegen, ohne eS der Entwertung auSzusetzen oder durch Barkäufe festzu- lcgen. Bei den Verlegern, mit denen Sie intensiv arbeiten, schaffen Sie sich durch Vorauszahlung ein Guthaben in Buchmark, über das Sie jeweilig nach Bedarf durch Bücherbezüge verfügen können. III. Sie können Ihren Kunden wieder auf Teilzahlung oder in Rechnung liefern, wen» Sie Ihrerseits auch die Fakturierung in Buchmark durchführen. Und das müssen Sie in Ihrem eigenen Interesse. IV. Ihr Kunde kann bei Ihnen Spareinlagen in Buchmark anlegen, um damit seinen Bücherbedarf jeweils zu decken. Die Einführung der „Buchmark" im G-famtbuchhandel löst mit einem Schlage die schwierige Frage der dauernden Geldentwertung. Lesen Sie den erklärenden Artikel „Die Zukunft der Grundzahl" im heutigen Börsenblatt: Anthropos-Verlag, Prien/Chiemsee; Eugen Diederichs, Jena; Drei Masken-Verlag A.-G., München; Einhorn-Verlag, Dachau; Greifen-Verlag, Rudslstadt/Thür.; Helwing'sche Verlags buchhandlung, Hannover; Ehr. Kaiser Verlag, München; Kampmann S: Schnabel Verlag, Prien; Carl Koncgen Verlag, Wien; Konegens Jugendschriften-Verlag, G. m. b. H., Wien; Manzsche Verlagsbuchhandlung, Wien; M. k H. Marcus Verlag, Breslau; Neulandhaus- Verlag Walther Tietz, Leipzig; Anton Schroll L Co. G. m. b. H., Kunstverlag Wien; Gerhard Stalling, Verlag, Oldenburg; Paul Steegeniann Verlag, Hannover; E. P. Tal L Co., Wien; Wiener Drucke (O. E. Deutsch), Wien; Wirtschaftliche Vereinigung schlesischer Verleger, Breslau; Julius Zwißlers Verlag, Wolfenbüttel.