Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-10
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10366 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 237, 10. Oktober 1S07. Friedrich Emil Perthes in Gotha. v 4 Pastors, Lstsrs Nattsr. 6 xssd. 7 E. Pierson s Verlag in Dresden. 10405 *6ulbins, 8obS.umsvdsr Nost. 2 ^ 50 gsb. 3 *vsrmg.ov, vsrm. Vsivs. 3 Asb. 4 'dsoobovski, tVertbsr dsr duds. 5. 4.UÜ. 3 gsb. 4 Carl Ernst Poeschel in Leipzig. 10401 'vssssuius, ksobnuv^skübruv^ im vausbg.lt. I. Isil: Liotsiluv^ dss Üiukommsvs. 1 25 ^sb. 1 75 II. Isil: Vormö^susvervaltunx. 1 25 xsb. 1 75 <^. Ernst Reinhardt in München. 10394/95 vsiubardt, Oer Nsvseb rur visgsit. 2. ^uü. 6sb. 9 ^i!. Fr. Rivnär Verlag in Prag. 10378 *1>itseb, bliscsllauea Lalgsovtoloxieg,. I. valasoroies.. 6sb. 16 Alfred Schall in Berlin. 10388 'Veicksr, Liautscbou. 8 xsb. 10 uE. Anton Schroll L Co. in Wien. 10387 "vsubautsn io Östsrrsiob. 48 v — 40 Schuster L Loeffler in Berlin. 10392/93 *8öäerbsrx, Ooktor Olas. 3 ged. 4 *?aul, Ödipus iio vordsu. 2 .F; Asb. 3 "kiugsrtg, Opksrksusr. 3 xeb- 1 ^ *L1ittg.ssb, vis Lrooe äse Osbsus. 4 xsb. 5 Hermann Seemann Nachfolger in Berlin. 10404 u. 10406/07 *1v88sl, 8eb».bbss-8ebmus. 5. ^uü. 1 *8g.ebsr-Hlg.sosb, blasosbismus. 2 *Vsra, Lins kür Viels. 20. ^.uü. 2. Siegismnnd L Volkening in Leipzig. 10408 *Eltze, Drei Reformationsfeicrn. 2. Aufl. ca. 60 H. Julius Springer in Berlin. 10387 u. 10408 VonAS u. LsrI, Tasobsubusb I. 6. auorß.-ebsm. Orossiudustris. 4. ^.uü. Osb. 7 Oüpks-Loss, OruvdgÜAS der Llsktrosbsmis. 5. ^uü. 6sb. 6 kupxsrt, ^.ukZabsu o. Oortsebritts des deutelten IVerki-.eu^- mLsebiosvbaues. Osb. 6 *OiIisvtbal, Og.brikorAgvisatiou.k'g.brikbuobkübruobste. Osb.10^. Hugo Steinitz Verlag in Berlin. 10408 *vstr, Oes inorsetiso Oraksu la^sbued. 3 Zeb. 4 C. W. Stern in Wien. 10389 *1ViIds, 'kbs Lieturs ok Ooriao Ora^. 4 Asb. 5 ^ 50 Chr. Hcrm. Tanchnitz in Leipzig. 10398 *Lampert, Das Leben der Binnen-Gewässer. 2. Aufl. 18 Lief, a 1 ». G. Teubner in Leipzig. 10380 Oavsbsrg, 8sbg.kksuskrsuds. 2. ^uü. Osb. 2 ^ 80 <ß. — ?ls.udsrstuudsv. 2. ^uü. Osb. 3 20 — Ltrsikrüxs dureb dis Vielt der Orossstadtkiudsr. 2. Huü. 6sb. 3 20 H. Verlag der Buchhandlung des Evang. VereinShauses 10386 in Mülheim-Ruhr. Modersohn, Heilige Worte. Geb. 3 — Ein göttlicher Wandel. Kart. 60 -H. — Frauen des Alten Testaments. Volksausgabe. Geb. ca. 2 ^ 50 -Z bis 3 Verlag der „Jugend" in München. 10377 virtb, blärsbeu obos Viorts. 2vsits Oolxs. 1 50 Verlag der JugendblLtter in München. 10382/83 Osi^subsr^sr und IVisosr, Oer lustige viudsrAartsu. 2 ^ 50 Oiscbsr, Vlemsutar-Laboratorium. ösb. 4 vsktauszabe, 6 Veits ru fs 1 ./k. Leopold Votz in Hamburg. 10410 Osobusr, Ober dis LsslsukraAe. 2. ^.uü. 2 Asb. 2 80 vj. Verbotene Druckschriften. Das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte hat durch Beschluß vom 3. Oktober 1907 die Beschlagnahme der Nr. 38—40 der Zeitung »Der Revolutionär« angeordnet. Berlin, 4. Oktober 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte vom 2. Oktober 1907 ist die Beschlagnahme des Heftes 119 der »Intimen Geschichten« (Metropol-Ver- lag in Berlin): »Eine tolle Ehe«s von Franz Scott, auf Grund der ZZ 184, 40, 41 St.-G.-Bs. angeordnet worden. Berlin, 3. Oktober 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 17. August 1907 ist die Beschlagnahme des polnischen Liederbuches, betitelt: dlajnorsrs vrallovialri Aeb^seis po^uali pravvAo Lola kg., Lscls ram taneujao, spieval krakoviaka. IV^danls pistvasto. W. ül. viekargLll, Druck i nakls-d DsoLIa. ^ovackisgo 1902 (auf dem Titelblatt befindet sich ein tanzendes Paar in polnischer Nationaltracht), gemäß Z 130 St.-G.-Bs. und Z 94 St.-P.-Bs. angeordnet worden. Beuthen, O.-S., 30. September 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2599 vom 8. Oktober 1907.) Nichtamtlicher Teil. Literarische Fälschungen. Von Tony Kellen, Bredeney (Ruhr). Zu allen Zeiten hat es in der Literatur Fälschungen gegeben, und zwar sind sowohl ganze Dichtungen als auch kleinere Schriftstücke, Urkunden, Briefe, Widmungen usw., ge fälscht worden. Wenn es auch immer selbstsüchtige Motive waren, die zu der Fälschung führten, so ist die Tat doch nicht in allen Fällen in gleicher Weise zu beurteilen. Es gibt Fälscher, die z. B. Autographen fabrizieren und sie möglichst teuer verkaufen. Hier liegt natürlich weiter nichts als ein frecher Betrug vor, und wenn der Urheber dafür einige Monate Gefängnis erwischt, so hat er sie redlich ver dient. Daneben aber gibt es in der Literatur erdichtete Schriftwerke, wie z. B. die Briefe der Nimm de Lenclos an den Marquis de Ssvigns, die offenbar nicht von der berühmten Courtisane geschrieben, aber doch so ge halten sind, daß sie von ihr herrühren könnten, und die vermöge ihres Inhalts literar- und kulturgeschichtlichen Wert haben. Sie sollen von einem gewissen L. Damours verfaßt
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder