Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-10
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
237, 10. Oktober 1907. Künft. ersch. Bücher. — Angeb. Bücher, Ges. Bücher. Börsenblatt f. r>. DtM. Buchhandel. 10409 Künftig erscheinende Bücher ferner: In unserm Verlag werden erscheinen: Sämtliche Werke lies freiherm Zsstf vsn klchenckoM. historisch-kritische Ausgabe mit einer Biographie, Einleitungen, Anmerkungen und Lesarten in zwölf Bänden. Unter Mitwirkung von Philipp August kecker und August Sauer herausgegeben von Wilhelm kosH- Durch die Veranstaltung der ersten kritischen Gesamtausgabe Eichendorffs wird eine längst gebotene Ehrenpflicht erfüllt. Jeder Band wird für sich abgeschlossen sein, sich vor allem durch größte Genauigkeit im Text auszeichnen, eine knappe literarhistorische Einleitung und am Schluß erläuternde Anmerkungen enthalten. Der Schlußband wird ein erschöpfendes Namen- und Sachregister, sowie sämtliche Lesarten enthalten. Dadurch, daß es dem Leiter der Ausgabe gelungen ist, vor allem infolge der Mithilfe des Frei herrn Karl von Eichendorff in Wiesbaden, zahlreiche bisher unbekannte Handschriften Eichendorffs einsehen zu können, wird diese zugleich die vollständigste aller bisherigen sein. Ein ausgewähltes Jllustrationsmaterial steht dem Verlag außerdem zur Verfügung. Wir teilen den Inhalt der einzelnen Bände mit, indem wir uns kleine Änderungen Vorbehalten: 1. Band: Biographie. 2. Band: Gedichte und Epen. 3. Band: Romane. 4. Band: Märchen nnd Novellen. 6. Band: Schauspiele. 6. u. 7. Band: Übersetzungen. 6. Band: Literaturgeschichte. 9. Band: Vermischte Schriften und Fragmente. 10. Band: Briefe. 11. Band: Tagebücher. 12. Band: Lesarten und Register. Zunächst sollen Eichendorffs Tagebücher, herausgegeben von Professor vr. Wilhelm Kosch an der Universität Freiburg (Schweiz), erscheinen. Von dem gleichen Forscher wird u. a. auch die Biographie des Dichters verfaßt, während die Ausgabe von Eichen dorffs Gedichten Professor vr. August Sauer an der deutschen Universität Prag, die Ausgabe der Übersetzungen der Romanist Professor vr. Philipp August Becker an der Universität Wien besorgen wird. Die Ausgabe soll in doppelter Weise erfolgen: 1. als Bibliotheksausgabe (vollständig) auf besserem Papier und in schönerem Einband, 2. als Volksausgabe (Auswahl, Band I—V) in einfacherer Ausstattung. Jeder Band, durchschnittlich 500 Seiten stark, kostet: 2ur LeacbtnnZ kür ^ntigusriats- u. 8or1imen!8kirmen. IVir übsrnabmsn äis gesamten Vorrats äss naobstsbsnäen tVerlres, äas vir, solangs äsr Vorrat rsiobt, ru dem llaobstsbsnäsn billigen kreise anbistsn: ferämLnä l.388alle8 Olssamtverbs. (kolitisobs ksäsn unä Lobrikten — L^stem äsr ervArbsnsn Rsobts.) Lerausgegsben v. K. gl uw. 5 Lanäe. llsiprig. 8". In 5 sieg. Oeinvanäbäs. geb. ^ 24.— orä., ^ 6.— uo. bar u. 13/12. Wir bittsv, dieses gangbaren unä lsiobt vsrkäukliobsn tVerle in äis llatsloge auk- runsbmsn. Wisn I, Halm L Ooläruuuu. Opernring 19. Luobb dustuv I'oolr, S. m. b.H. in bsixrig: *(0) Oeutsobe kliuib. Bä. 27. 1874. *(0) Wiener klinib. äg. 19 u. 21. *(0) korsb Llagariu kor OaAsviäensbaben. 1876-96. " *(0) Rikorwa wsäioa 1890—96. *(0) Lewains wsäioale, annöes 14—17, 22—24. *(0) lkransaot. ot tbs patbolog. 806. 1846—1906. *(0) Hgssbrikt kor llasgsr. 1877—1899. *(0) Upsala babarslorsnings korbanälingar 1865 — 1901. *(0) ^.rob. äss soisnoss biolog. 1892/1906. *(0) ^.rb. a. ä. 6sb. ä. patb. t^nat. *(0) ^.robiv k. Lleilb. Lä. 2—5, 11. *(0) — t'. pb^siol. Ksilb. Lä. 7—18. *(0) ^.rob p. ls soienrs wsä., vol. 26, 27. *(0) Osntralblatt k. Obirurgis. äg. 1—32. *(0) — k. gss. Neä. äg. 1—42. '(0) — k. wsä. Wisssnsob. llg. 41—42. *(0) — 1 ä.Orsnrgsb. ä.Nsä. LZ. 1—6. *(0) Oorrssponäsnr:bl. ä. ar/.tl. u. pbarwao. kreis-VsreinsLaobsens. Lä. 13—27, 32—38 u. 52 - 67. Bibliotheksausgabe, geheftet ca. ^ 2.50, gebunden ca. ^ 3.—; Volksausgabe, gebunden ca. 2.—. Bezugsbedingungen: ä cond. 25°/g, bar 3313/12. Die Abnahme des ersten, zu Beginn des Jahres 1908 erscheinenden Bandes (11 Tagebücher) verpflichtet auch zum Ankauf des ganzen Werkes. Prospekte stehen gratis zu Diensten. Wir bitten, zu verlangen. Rrgensburg, Oktober 1907. I. Habbel, Verlag. E" Fortsetzung der Fertigen Bücher s. nächste Seite. Angebotcne Bücher ferner: H.. I'riobsubuus in Llsttmann: 800 Väresssn v. Osbrsrn u. llsbrsriunsn in äsu Verein. Ltaaten v. koräawsriba. Orä. 9.60. Rolsnsrsobs Luobb in bisgnitr: Loggsnäorlls .-Von. ä. kb^sib u. Obswis. Lä. 7—10. IVisäsmann, Tlnn. ä. kb^sib u. Obswis. 17. k. Lä. 1-17 Roisusrsobs Uuobb. in biegnit-s ksrnsr: Oinglurs pol^toeb. llournal. Nit kartsn- Länäsn. Lä. 224—242. Nonatssobrilt k. Ilanäsl u. Nobiöabrt, v. Lsrrot. Lä. 1—3. äabresbsr. ä. Nobles. Olsssllsobatt k. vatorl. Kultur. äg. 50—62. ^.Ilos gobän. Ib Volobinur komru.-t-tosali. in Leiprig^ 5 llosopb, Lobrbuob ä. Ossoblsobtsbranb- boiton. 4. ^.uü. 1905. Lsinsnbä. *(0) blrgebn. ä. allg. Latbol. Lä. 1 u. 3—9. *(0) Hospitals slläenäe. 1882 —1899. *(0) S^gisa. 1839—1899. *(0) U6äioill.äabrb.!881—84,1886—88. I-ist L I'rauolrs in llsiprig: Oelkolrsn, Ltaat u. Kirobs. Rollanä, bauns popul. äe la branoe. butsob, Inventars ä Ivunstäsnbwälsr äer krov. Loblssisu. Lä 1—7, auob einzeln, kraus. Kunst u. Altertum in Klsass-Ootbr. Rossslsr, Ossob. ä. 1. kassauisobsn Ink.- «sg. kr. 87. Ossob. ä. Ostpreuss. Küs.-Rsg. kr. 38. 2. Kuilags. *Ooltr, Loguwil. Läwtl. sinrslnen IVsrbe. LerZor-Dovruult L Oio. in kano/: äabrssberiobts über kortsobritts äer Ana tomie unä llb^siologis. Bä. 1 (1872) bis Lä. XL (^.bt. Lwatowis unä knt- violclungsgesobiobts).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder