237, 10. Oktober 1907. Künftig erscheinende Bücher. Bdrl-nbl-U s. d. Dtschn. Buchhandcl. 10393 Erscheinen mit 401» und 7>6 gemischt Noman Ellen Key gab diesem Roman ein Vorwort. Sie nennt ihn ein „feines und schönes Buch" und lobt die „wunderbar reich gestaltete Seelenmalerei" aufs höchste. And Selma Lagerlöf begrüßte es als ein „feinsinniges, ent zückendes Buch". Die nordische Dichterin, die durch die akademischen Palmen erst jüngst ausgezeichnet wurde, hat sich mit ihrem ergreifenden Werk, das das Ausnahmeschicksal einer edlen Frau mit ungewöhnlicher Menschenkenntnis darstellt, den vornehmsten skandinavischen Autoren an die Seite gestellt. Die treffliche Übersetzung ist von H. Bock Neumann. Geheftet 3 M., gebunden 4 M. Der Verfasser wird nicht lange mehr ein Unbekannter bleiben. Ein Erzähler vom Schlage Josef Lauffs und Georgs von Ompteda — mit beiden ist er ver wandt — verbindet er die Gabe einer kernhaften Erzählungskunst mit einer seltenen Freude an Kleinmalerei, in der ein nüancenreicher Humor funkelt. Treffsichere Charakteristik und intime Eigennote sind Mittasch' Merkmale, deren packender Wirkung kein ernsthafter Leser sich widersetzen kann. Geheftet 4 M., gebunden 5 M. Schuster 6c Loeffler, Berlin und Leipzig