Alte, angesehene Buch- und Musikalien handlung im Nordolten Deutschlands sucht zum 1. April oder früher einen g wandten Sortimentsgehilfen, guten Verkäufer, mit angenehmen Umgangsformen. Bewerbungen mit AeuaniSabschriften, Em pfehlung des letzten Chefs. Photographie und Angabe der Gehaltsansprüche werden unter A 1216 durch Herrn K. F. Koehler ^un§er tücliti§er kZuciiliänäler, der seine Mnre Xrskt in den Oienst von Dürerbunä -Arbeiten stellen vviil, vvicd gebeten, sicii unter nsiieren Xn^oben ru meiclen unter O 8 igo8 sn ciie Expedition ctes Xunstvvarts in Vtüncken. 'Vsgen Lkkrunkung eines Os- kiltnn sueke iok kür svkort, einen tückkigen ^ gen Oskilken, dem ^ ^siksekrikten-Lxps- würde. Angebots ^.oceiek inik ^su^nisüdsekrikten, Bild und Oskulksunsprüeksn. Walter O. iUülilau, Lisi. ersten Oedillen. ansprtteken erbeten brnnl^furt a. Al., Loetbestr. 34. Larl KInLetr. in Cosel, O-Sckles. ^tzu^uisss bsiLukü^en. llsiprix. Vs!t L Oornp. Lucke ru sofort jüngeren, tück- ttxen Oskilken. LlonLts^ekatt 90 Ll. ^u^sbote nnt Lild und 2ouxnissen direkt erdeten. VVssenerseke knekkundlnus, Brust Lteiudicker, Lokbuckkündler, Bswxo (I-ipxe). kropa^anäist u. AI. 721 an äio 668okäkt88t6ll6 ä. 6.-V. MMs, Mi! Adlkeli- l1Ul1L83lbkÜKIl VAlsgUlös ltn Lotte u. exakte Ovlüllvs lätiZkeit gewödut ist, 8<>Loi^t Otto Xlemm III I-oip-ig, LookurAstr. 100. uiobb LU juusor Sorkiuiouksxokilks LjlliFS ei>8i. u. traiiL. SpisoUIlouiit- uis.s srvülrsoüt. Ssk. Sovorduvzon wil Ssdsltssu- sprüobsu u. kbokoKrsptiis srbsksu su asuaburx tVeitkreekt L Lsrissul. M 2um >. idpril sudoe einen tiicktigen ersten G-kisk-n. I 88 8>ct>eres, selbständiges Ur- s W beiten, gewandtes Zuktreten « einem seinen Publikum gegen- ! IM über und gute Empfeblung ^ lind Bedingung. — Gel. fdn- ^ geböte m. Eingabe der Ge- i A kaltsansprücbe erbittet K8 Giessen. W ferber'scbe dniv.-Bucbb. L2 (O Lock). Ich sucke zum t. April einen jungen ge wandten Gehilfen, der soeben die Lehre verlassen haben kann. Angebote mit An gabe der Gehaltsansprüche erbittet Rostock i/M. Ernst Joerges. Lebensstellung. Kollegensöhne, die auf Erwerbung des Geschäftes reflektieren, das Alters wegen eventuell verkauft werden soll. Gefl. Angeb. erbeten unter O. 2128 an Rudolf Masse in Frankfurt o/M. öiorr n«c/r k/e-er'see « -/ r; /, 6 /o/t«^.^4/i^rV F/E.ye-'err 6e- </6/' cr/r errr .8! / /-.8 k // » r/ / </ r.v, ,<t- L «/ver / r/.d v / </ «.« t r/s/' -irrt M l/SrrrrA /,-» ^Ucr- «e/rr/re-rse/ri erüerr 6/>- kLkrrrrse/tt, ckoe/r N /Feroe» s/6 er§krre<er ?,rr5e»' -/rrt «Dwmen. 8or1imenl88eliiIfen. ^ kraA, k'edruar 1908. S. Oslvs sods tc. ri. ic. Sok- null HnLvsr»itLlsduoddsQl11uQ8 (^ossk Looll). Jüngerer Gehilfe für den Ladenverkehr und Expedition, ver läßlicher Arbeiter mit flotter Handschrift, findet dauernde und angenehme Stellung in größerer Stadt Deutsch-Böhmens. Kennt- nisse im Musikalienhandel erwünscht. An tritt am 1. April, event. früher. Angebote mit Photogr. u. Zeugnisabschr. durch die Geschäftsstelle des Börsen« Vereins erbeten unter 723.