156. 8. Juli 1907. Künftig erscheinende Bücher. — Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. DtM. Buchhandel. 6875 (2) Mitte Juli gelangen zur Versendung: Die Rätsel von Grund und Zweck unseres Lebens und ihre Aufhellung durch das innere Leben oder die höhere Liebe. Von vr. Norb. Grabowsky. M. 1.— Lebensfrohsinn. Ein Handbüchlein für Lebensverdrossene. Zugleich ein Führer im Kampf wider die sogenannte Nervo sität. Von vr. Norb. Grabowsky. M. —.75 Kants Grundirrtümer in seiner Kritik der reinen Vernunft und die Refor mation des geistigen Innenlebens der Menschheit. Von vr. Norb. Grabowsky. M. 2.— Die Mitwelt und die vom Verfasser be gründete Geistesreformation. Von vr. Norb. Grabowsky. M. —.75 Wie gelangen wir zu Ruhe und Zu friedenheit? Ein Vortrag für Leidende und Unzufriedene. Von einem Objek tiven. * M. 1.— Heinrich Heine's letzter Liebestraum. Drama in 5 Akten von Max Kaufmann. M. 1.50, kart. M. 1.90 Die Homosexualität im Lichte der Kunst. I. Schönheit und Kunst. Von Ludw. Frey. Mit Illustrationen. M. 1 50 Wetterwolken. Drama in 3 Akten. Von Ernst Moser. M. 2.—, kart. M. 2.40 Eine verrückte Idee. Schwank in 4 Auf zügen. Von Ernst Moser. M. 1.50, kart. M. 1.90 Wahrheit. Schauspiel in 4 Akten. Von Siegfried Moldau. M. 1.—, kart. M. 1.40 Ich bitte zu verlangen. Ich liefere je 2 Probeexemplare bar mit 50"/o, sonst 300/g u. 7/6. Verlag von Max Spobr. Leipzig. In uussrsin Vorlage srgebisll sosbsii: Kleine üeologie von lirol Mills übsrsillbt üdsr vssobiobts Ullä Lau äsr tirolsr unä vorarlbsrgor ^lpsn kür Lollulsu unä rum Lslbstulltsrriobt von 6lss8. Nit sinor gsologieoüsu Lurts, 22 llsxt- diläsru unä 12 Viobtäruektakolu unä mit ^bdiläunxsu vou Vorstsillsrull^su. Ill Vsilllvauä xodulläso. igg?. krsis 6 Wir bitten, jstrt rur Rsissrsit sieb rsebt tLtix äakür vsrvsnäsn ru vollsn. Lrxsbsnst Wsgner'sche Dniv.-öuckhancllunL Vsrlag ill luuzbruok. IbI8stb-Vbk<h^6 G llnäe suli rvirä erscireinen OIL LOI^L8I8(8OL LLOT'L :: vo^ «^8 :: PIPHH- DKD HML^KDMOMDKO V0K h. R.. WWS. In pappband >1. z.—. Vorrugsausgabe: 100 nuinsrierte Exemplare aut chinesischem Papier in Leide geb. ld.12.—. ^ ut dieser chinesischen Plöte vernimmt man die troken und schwermütigen Weisen der grossen Dichter des Keickes der klitte. Hier wurde ein kleines, aher rutretkendes Lild der chinesischen P^rik entrollt, in einer Kette von Oedickten, welche die 2eit vom 12. Jahrhundert vor Okristi Oeburt bis ru den heutigen Pagen umschliesst. -^n Kratt und Pieke kommt kaum die h/rik irgend eines anderen kandes der chinesischen, die sich des grossen ki-Pai-?o rühmen kann, gleich, und so uralt die chinesische h^rik ist, so modern will sie uns heute scheinen. Ilans Letkge Kat rum erstenmal die schönsten dieser Oedickte in deutscke Verse gebracht. Die Lerugsbedingungen sind: 2z°/g bedingt, zzVz°/o und ii/io Exemplare gegen bar. Die Vorrugsausgabs mit 2;°/» und nur bar. Wir bitten, aut den beiliegenden Zetteln ru verlangen. LLIL^IO, ^lltaog suli 1907 DbK IbI8bh-Vbph^L