Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 sür Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 101. Leipzig, Donnerstag den 2. Mai 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Die nachstehenden Firmen werden während der Sommers zeit ihre Geschäfte Sonnabends zu den angegebenen Zeiten schließen Wir verfehlen jedoch nicht, darauf hinzuweisen, daß Ostermeßzahlungen am Sonnabend, den 4. Mai, bis 6 Uhr anzunehmen sind, und wir geben daher den in Frage kom menden Firmen anheim, den frllhern Sonnabendschluß erst am 11. Mai eintreten zu lassen. Leipzig, den 1. Mai 1907. Der Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Ferdinand Lomnitz, Richard Francke, stellvertr. Vorsteher. Schriftführer. Bom 4. Mai bis 15. September. Um 1 Uhr. Rudolf Roßberg. Verlag der Zeitschrift Theodor Rother. Drechsler. für Theodor Hofmann. Quelle L Meyer. Um Um Carl Beck. H. A. Ludwig Degener. A. Deichert'sche Verlagsbuch- hdlg. Nachf. (Georg Böhme). Duncker L Humblot. Walther Fiedler. Otto Harrassowitz. Um Otto Forberg. Fritzsche L Schmidt. G. A. Gloeckner. M. Heinsius Nachfolger. Hoffmann L Ohnstein. Internationale Adressen - Ver lagsanstalt. Julius Klinkhardt. Julius Mäser. Erwin Nägele. Carl Rühle's Musikoerlag. 2 Uhr. B. G. Teubner. 3 Uhr. . Jacobi L Quillet. Arthur Kode. G. Ricordi L Co. Roßberg'sche Verlagsbuchhdlg. C. F. W. Siegel's Mustkalienh. C. F. Tiefenbach. I. I. Weber. 4 Uhr. Rühle L Wendling. Moritz Schäfer. K. G. Th. Scheffer. C. Herm. Serbe. E. Ungleich. - Verl. d.Universal-Briefmarken- Album Hermann Schulze. Gustav Vogt Verlag. Verlag der Wochenschrift Welt L Haus. Otto Wigand. Um V-5 Uhr. Friedrich Jansa. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Um Johann Andrö. F. A. Berger. Friedrich Brandstetter. F. A. Brockhaus. Deutsche Verlagsactiengesell- schaft. Deutsche Verlags-Anstalt. Dieterich'sche Verlagsbuchhand lung. Alphons Dürr. Dürr'sche Buchhandlung. B. Elischer Nachfolger. Wilhelm Engelmann. English Library, Ltd. Ernst Eulenburg. Gilbers'sche Verlagsbuchhand lung. O. Gracklauer, Verlag. Fr. Wilh. Grunow. Hochmeister L Thal. Alfred Hahn's Verlag. Gustav Haushahn's Verlag. G. Hedeler. Fr. Ludw. Herbig. Max Hesse's Verlag. Robert Hoffmann. Otto Holtze's Nachfolger. Krüger L Co. Otto Maier, G. m. b. H. Uhr. Eduard Heinrich Mayer. Carl Merseburger. Georg Merseburger. G. Müller-Mann'sche Verlags buchhandlung. Fr. Portius. Max Prager. Philipp Reclam jun. Reichenbach'sche Verlagsbuch handlung, Curt Staeglich. Feodor Reinboth. Gebrüder Reinecke. I. Rieter-Biedermann. Friedrich Rothbarth, G. m. b. H. Steingräber Verlag. Bernhard Tauchnitz. Seemann L Co. E. F. Steinacker. Georg Thieme. Hans Ludwig Thilo. W. Vobach L Co. Bernh. Friedr. Voigt. Eduard Volkening. H. G. Wallmann. Wilhelm Weicher. Adolf Weigel. Welt-Adressen-Verlag Emil Reiß. Georg Wigand. Um r/,6 Uhr. Alexander Edelmann. Theod. Thomas. Abel L Müller. M. Altmann. I. I. Arnd. Eduard Avenarius. - Rich. Bong. Gustav Brauns. Buddhistischer Verlag. R. Dallmeier. Deutsches Verlagshaus L Co. Dörffling L Franke. L. Fernau. I. G. Findel. F. E. Fischer. R. Giegler's Sortiment. Fr. Aug. Großmann. Um 6 Uhr. Grosso- und Kommissionshaus deutscher Buch- und Zeit schriftenhändler, e.G. m. b.H. C. Grumbach. E. Haberland. - H. Haessel Comm.-Geschäft. H. Haessel Verlag. Hans Hedewig's Nachf., Curt Bong Ronniger. Wilhelm Heims. Bernhard Hermann. Friedrich Hofmeister. E. O. Jahn. Jahn L Sohn. Fr. Kistner. L. A. Kittler. 592