69, 23. März 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s, d, Dtschn. Buchhandel, 3191 Soeben erscheint: Irdische und himmlische Liebe Roman von A. Harder - 2. Auflage. ^ Bezugsbedingungen: Geheftet ^ 2.50 ord., elegant geb. ^ 3.50 ord.; » cond. mit 25o/g, bar mit 33 zh"/« und 11/10. 1 Probe-Exemplar bar mit 40°/<>. Wer das Glück gehabt hat, Roms Kunstschätze durch eigene Anschauung kennen zu lernen, der wird sich leicht des wunderbaren Tizian'schen Bildes „Limmlische und irdische Liebe" in der Bildergalerie der Villa Borghese erinnern können. Zwei Frauengestalten verkörpern das Schicksal des Weibes: die eine stolz und cntsagungsfreudig, die reine Flamme der Kunst und Pflichterfüllung zum Limmel emporhaltend; die andere duftende Blüten in den Länden, Liebe ersehnend und spendend. Agnes Larder sucht diese allegorische Darstellung ins Leben zu übertragen. Sie zeigt uns in ihrem Roman an zwei lebenswahren Frauentypen, wie Talent, Eigenart und Lerzenstrieb der einen die leuchtende Fackel der Kunst in die Land drückt, der andern Glück und Frieden im eigenen Leim gewährt. Mit meisterhafter Geschicklichkeit und tiefem Empfinden sind die beiden Charaktere herausgearbeitet. Der Roman ist in fließender, anregender Form geschrieben. Die Schilderungen des italienischen Lebens und Volkes sind lebendig und warm. — Das Buch eignet sich vorzüglich zu einem schätzenswerten Geschenkwerk für alle Gelegenheiten. Lochachtungsvoll Paul List, Verlagsbuchhandlung, Leipzig. Verl^Zs von ssi8cker'8 meäicin. kucklull§. K.Kornkelä in kerlin VV.35,i^ov8tr7io (D Im 4nsobluss an 6SV büreliob srsobisnsnsn Lanä l äs» >Vorkes gelangt äemnäobst 2UI' Vörssnäuog: Vorlesungen über kWliIMtlied rnill WMlW kwIiIMIölisii äes Menschen. Von vn nieä. klermsnn l^okleiler in 1.6ip2iA. 23V6L16 V6rb6886rl6, vermehrte vvä Aävsilieh amKeardeitete ^uklaxe. Nancl H. Das perverse Leseftleelitsleberi Oes Alenselien, aueh vom 81aväpimLt6 6e leZe lala ei äe leZe terenüa. Lin Lsnä. VI unä 545 8sitsn Zr. 8". Lrsis: Oelietlel ^ 10.— orä., 7.50 no., 7.— bsr u. 13/12. Oedunden: ^ 11.30 orä., 8.20 bsr mit RsroobnuvA äss küllbsnäss für äas Lrvioxswplar. I^iobt nur isrste, »oväsrn auob äuristsn »ivä lntsrssssntsn kür äissss bsrvorragsnäs V^sric, lob vsrssnäe nur aus Vsrlangsn.