Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-15
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3894 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 86, 15. April ISO?. Neudruck der Regeln usw. für die deutsche Recht schreibung. — Dem Zentralblatt für die gesamte Unterrichts verwaltung in Preußen (Aprilheft 1907) entnehmen wir folgenden Erlaß: (Red.) Berlin, den 27. Februar 1907. Bei dem letzten Neudruck der zum Gebrauch in den preußi schen Schulen bestimmten -Regeln usw. für die deutsche Recht schreibung» ist das bisher in das Heftchen aufgenommene Wörter verzeichnis durch das seit 1903 für die preußischen Kanzleien maßgebende ersetzt worden, wobei infolge der Beseitigung mehrerer Doppelschreibungen ein paar leichte Unebenheiten auszugleichen waren. Indem ich in Kenntnis setze, das Königliche Provinzial-Schulkollegium hiervon die Königliche Regierung bemerke ich ausdrücklich, daß diese Neuerung unter keinen Umständen den Anlaß dazu bieten darf, im Schul unterricht Exemplare der bisherigen Ausgabe zurückzuweisen oder die Anschaffung der neuen zu fordern. Die Benutzung beider Ausgaben nebeneinander läßt sich für die Übergangszeit ohne Schwierigkeit durchführen, so daß der allmähliche Verbrauch der von der ältern Ausgabe noch vorhandenen Abdrucke in keiner Weise behindert zu werden braucht. Das Königliche Provinzial-Schulkollegium Die'Königliche Regierung ' "olle dement sprechend die erforderlichen Weisungen erteilen. Der Minister der geistlichen rc. Angelegenheiten. (gez.) von Studt. An die Königlichen Provtnzial-Schulkollegien und die Königlichen Regierungen. Albrccht Dürers -Unterweisung der Messung mit dem Zirkel und Richtscheit». (Bgl. Nr. 61 d. Bl.) — In Nr. 61 d. Bl. vom 14. März haben wir unter der Überschrift -Ein alter Schatz- einen Herzenswunsch Professor Hans Thomas, Karls ruhe, bekannt gegeben, der einer Neuherausgabe kunsttheoretischer Schriften unsrer alten Meister eindringlich das Wort redet, so insbesondre Albrecht Dürers -Unterweisung der Messung mit dem Zirkel und Richtscheit». Diese Anregung ist nicht vergeblich gewesen. Wie wir erfahren, wird das vorgenannte Dürersche Buch demnächst in einem Neudruck erscheinen, der vom Verlag -Süddeutsche Monatshefte- G. m. b. H. in München unter nommen wird. Herr Professor Hans Thoma, Mitherausgeber der -Süddeutschen Monatshefte-, wird das Werk mit einem Vorwort versehen. (Red.) Daö Earducci-Mnsenm in Bologna. — Der Gemeinderat von Bologna hat das Geschenk der Königin-Mutter Margherita, die der Stadt Bologna das Haus und die Bibliothek Giosus Car- duccis angeboten hat, angenommen und eine erste Rate von 100000 Lire für ein Denkmal des Dichters bewilligt. Nach den Bedingungen, die die Königin-Mutter für ihre Stiftung gestellt hat, muß die Gemeinde das Haus und die Bibliothek des Dichters für alle Zeiten erhalten. Das Gemach, in dem Carducci lebte und starb, soll in seiner gegenwärtigen Gestalt bestehen bleiben. Die andern Räume des Hauses dürfen nur zu Zwecken verwendet werden, die der Pflege des Andenkens an den Verstorbenen dienen. (Red.) DaS baruegie.Jnstitut in Pittsburg (N.-A.). (Vgl. Nr. 85 d. Bl.) — Über die Eröffnung des Carnegie-Instituts in Pittsburg meldet Wolffs Telegraphen-Bureau vom 11. April: (Red.) Die Feierlichkeiten zur Einweihung des Carnegie-Instituts, für die drei Tage in Aussicht genommen sind, haben heute vor mittag mit einem Empfang der Gäste begonnen. Im Namen der deutschen Delegierten, die dem Empfang bei wohnten, sandte der Staatsminister von Möller ein Telegramm an Seine Majestät den Deutschen Kaiser, in dem er mitteilt, daß sie nach einer interessanten Fahrt über das Alleghanygebirge, wo die Lokomotive sich durch drei Fuß hohen Schnee Bahn brechen mußte, in Pittsburg angekommen seien und daß sie den Präsidenten Roosevelt gesprochen hätten. Die Einweihung des Instituts erfolgte heute nachmittag in Gegenwart einer glänzenden Festversammlung. Carnegie hielt eine Ansprache, in der er erklärte, es werde wohl nicht als außer gewöhnlich angesehen werden, wenn er auf das Interesse Hinweise, das der Deutsche Kaiser für das Institut habe. Der Redner dankte sodann für die Entsendung der deutschen Deputation und ersuchte diese, dem Kaiser, dem er von Herzen eine lange Fort dauer seiner Regierung wünsche, seinen Dank hierfür auszusprechen. Carnegie wies sodann daranf hin, daß die technischen Schulen Amerikas die Technische Hochschule in Charlottenburg als Vorbild genommen hätten, und daß Amerika Deutschland als Lehrer der Nationen auf dem Gebiet der industriellen Erziehung viel ver danke. Der Staatsminister von Möller brachte hierauf die Glückwünsche des Deutschen Kaisers sowie die der deutschen Delegierten zum Ausdruck und überreichte eine Anzahl amtlicher Statistiken über Deutschland, Preußen und Berlin, sowie einen Bericht über die Entwicklung der Kohlenproduktion in Westfalen. Der Redner wies auf die Bedeutung des Carnegie-Instituts hin, das dazu diene, Bildung in die weitesten Kreise zu tragen und die sozialen Gegensätze auszugleichen, und besprach dann das deutsche Erziehungswesen. ' Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler r ^Vsrlrs aus vsrsobiedsnen ^Visssnsgebistsn. — Nsdirinisobsr und naturwisseosobaktliobsr Lnrsigsr kür neue und antiguariscbs Lücbsr Ho. 1b von Nartin 8oas in Lsrlin. 8". 64 8. 1592 Nrn. ^.Ilgsmsins Libliograpbis. Nonatliobss Vsrrsiobuis der wiob- tigsrn neuen Lrsobsinungsn der dsutsobsn und ausländisobsn Literatur. 3srausgsgsben von L. Droobbaus in Lsiprig. No. 3. 52. dabrgang. 1907. Narr. 8". 8. 33—48. Dibliograpbisebsr Nonatsbsriobt übor neu ersobisnsns 8obul- und Univsrsitätssobriktsn (Dissertationen — krogrammabbandluogsn — 3abilitationssobrikten eto). Unter Nitwirbung und mit Unterstützung msbrsrsr Univsrsitätsbebördsn berausgsgebsn von der Zentralstelle kür Dissertationen und Programms der Duobbandlung dustav Look 6. m. b. 3. in Lsiprig. XVIII. dabrgavg, No. 6, 1. Narr 1907. 8». 8. 93-100. No. 2238—2516. Obemisobs Novitäten. Dibliograpbisobs Nonatssebrikt kür dis nsusrsobsinende Literatur auk dem dssamtgsbists der reinen und angewandten Obsmie und der obsmisobsn lksobnologis. Hsrausgsgsbsn von der Duobbandlung dustav Loolc d. m. b. 3. in Lsiprig. 3. labrgang, No. 6, 1. Narr 1907. 8°. 8. 97—125. No. 1013—1457. Dublioations ok tbs 8mitbsoniau Institution in V7asbington. (Vertreter: Xarl ^V. 3isrssmann in Leipzig): 8sleot list ok wortzs, relating to taxation ok inberitanoes and ok ineomss. United 8tatss and soms korsign oountriss. dompiled undsr tbs dirsotion ok ^pplston Drsntiss Olarb drillio, obisk bibliograpbsr. Lsx.-8". 86 p. ^.uteurs strangers sur Iss Da^s-Das. ^.utsurs strangers sur Iss ooloniss Neerlandaisss. 8upplsmsnt. — Oatalogus No. 336 de Nartinus Nijbokk ä la 3axs. 8". 70 p. 854 nrs. Lrübjabrs-Naobtrag rum Dsutsobsn Litsraturlratalog 1906/1907. Verlag von L. Volobmar und L. 8taaobmann in Leipzig. Lsx.-8°. 80 8. -Düober, dis eins Zubunkt babsn!» 8okort naob Ilrsebsinsn lisksrbar durob (platr kür ^ukdruob der pirma). Düobsr- prospebts, in rwanglossr Deibsnkolgs bsrausgsgsbsn von L. Volobmar, L. 8taaolrmavn, Ulbert Noob L Oo. in Leipzig, Dsrlin und 8tuttgart. Lin Llatt gr. 4". Halbmonatliobes Litsraturvsrrsiobnis der -Lortscbritts dsrDb^sib». DargsstsIIt von der Dsutsobsn pbxsibalisobsn dsssllsobakt, redigiert von Xarl 8obssl kür reine Dbz-ilr, kiobard Hssmann kür bosmisobs Dbz-siic. Druob und Verlag von Lriedr. Viswsg L 8obn in Drauusobvvsig. 6. labrgang No. 5. 6. 1b. u. 30. Närr 1907. 8°. 8. 71—106. Personalnachrichten. Ordensverleihung. — Dem Sortiments- und Verlagsbuch händler Herrn Gustav Ficker in Paris wurde vom Ninistrs du travail die Nsdaills des 3umanitairss Lranyais verliehen. (Red.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder