Dkl W lW Wiltkolitrk imS Worms von JohS. Dose 400 Seiten mit 25 Abbildungen. 8". Br. ^ 4.—, geb. ^ 4.5V, feine Ausg. ^ 6.50 bar 33^/, u. 13/12; feine Ausgabe nur bar mit 40^, ohne Freiexemplare. Es g bt kauin ein Buch über diese große Zeit, das so edel, poetisch, kraftvoll und fes selnd in erzählendem Tone für alt und j"ng für Gebildete und fürs Volk geschrieben i>r, wie dieses! Werlag K. Schaffnit, Düsseldorf. Für kalhol. Handlungen! m — Für die Weihnachtszeit empfohlen: Communionandachten, in kurzen Be trachtungen und Gebeten auf das ganze Kirchenjahr, nebst Besuchungen des allerheiligsten Altarsacramentes und den gewöhnlichen Andachts übungen Bon dem Verfasser des Monats des allerheiligsten Herzens. Mit einem Stahlstich. Mit bischöf licher Approbation Kl. 8". Geb. in Ganzkaliko m. Rotschn. 3.—. Falrone, I. M., Ncuntägigc An dachten für die Hauptfeste des Herrn, der allerseligsten Jungfrau, der Engel und Heiligen, und zum Tröste der armen Seelen im Reinigungsorte; von der Kirche mit reichlichen Ab lässen begnadigt. Aus dem Italie nischen übersetzt von vr. M. A. Nickel Mit einem Stahlstich. Kl. 8°. Ein fach geb. mit Rolschnitt ^ 1.— ord Nickrl, vr. Marcus, Adam, Dom- capitular, Siehe! Ich bin die Magd des Herrn. Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht aus den Schriften heiliger Frauen und Jungfrauen. Mit einem Stahlstiche. Kl. 8". Geb. in Ganzkaliko m. Rotschn 3.50 ord. Nacktler, O. d4., ?. 8. 3., Lessbncst Stablstiaü. Ll^8°. 6sb. ^ 2.—, kotsobnitt 4.—, s/züecker mit Koteobnitt 3.50 orck. Lar mit 48°/» und tt/10, i» Kechnnna 25°/». (Pachtler nur mit 33 U°/» u. 11/10. Probeeremplare mit 50°/» (Einband 33(4°/»>. zu lasten. Mainz, 1906. Mainzer verlagsanhalt L Druckerei Ä.G. vorm J.Gottslebenu. Fl.Kupferberg. r/Le/' 7776777677 //er/e/'e/? /1/77/0- ^o/i/z/'^c/te/- /^/c/7/77//^ 77/77/ §/e//e 7^/7 c/e/7 /^,>///e/7, 7/76 s/c^ /,6L0777/67'§ /Ä7' ^67^6777/677, 777 ^67/67' >4/7- ^2/,/ /tO§/677/OL ^777« I^67'/77^7777^. >4/7F6^67F/ i^67'7/677.' />/,//c,80/i/,/8c/,e -4c-Le/7e/7, -c>-- 77. <7o/,sn /Va7o//>. /. /t,/. 7.-8. //, 6Ö>/n/7Lt. ....... 7</ee7te7, 6e8c/,/c/,7e c/ec' 7°/?//o.;«/>/,/e L/n/e/e»n^ /„ -/a; öst-Lte/rr l/,v /°ü//o^o/iü/e. /. /,'//. Oe/,. -17. 6. / ^e/>. -17. 7.— /,'/('8 7(are7. Oe^c/>,'c/,ee llncl e//,e,/,/,k/,e^u-e, 7e//e. </. /iv'/ -17. 8. //. 8e/,/--xv- /e//, Los/>e„ -17. 5. / 6e-oos, Ose- S87/ee7/sc/»e Oe/ee/ss. Oe/,. -17. 4.80, /-e/>. -17. 6.— -47ac7>e, e/e/e 7//i^7/„»»8 e/e/- /-c-osa. ... 7:/8e/,/,Z/i8, O/e-4e//^a7>e e/'/re/' /°8xc/,»/o^/e 77ei,7»/?F /o/r. 7^/-. //ee-Lse-/. — Se/e^ä^e — 17«,/? §e//r u/icZ r-o/i l/ee- §ee/e. ..»»«»»»» -4 ///n/ 7o/?e//?m/r/r //r O/e^e/r Veilg^blielllignMliiix lll. WsIIliöl kot^ciiilll in köllin W. 30 komplett -1 Llaseütze's Oolmetscüer am Lrantzenbette. cko 2 Kilo. 8 .F; xsk. 9 1. vovtseü-k'rsvrösiLoü. 2. k'ravLöriseü-voutsoü. 3. DsntsLÜ-LuxliLob. 4. Lvxlisoü-Osalseü. 5. OsLtseü-knssiseti. (1 Lä.) upart S Ltasotickk's Ueitiriniselie Lonversatiouadüestsr. 0s2.S0 xsb. 3 ^O. 1. Osulseü-k'/Avrösiseü. 2. PrLvrösiseü-Ostitsoü. 3. DswtLoü-Lvxlisod. 4. Lv^ljLeb-Osulsob. 0. LlL8e1i1l6'8 Nkl1j2iiii8o1i68 ^örterbueli. vsutsoü-k'rsQrösisoü-LvxliLeü in einem ^Ipüsbst. 6 xsb. 7 Im LesitLS Ibrsr gek. ö68telluog Lvk obi^s ^Verke erlktubs ieü mir 80ÜOV sstst äis ergebkLö ^litteiluii^, äg.88 bsr6it>8 iu äso 6r3i6v 3?g.»ell üdsr 6000 öö-väs Lsrliv 30, äsv 15. ^ovsmbsr 1906. Vr. i nitiier R0ld8ediI(I. SM