N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung, Marburg in Hessen T P. P. ^V>ach langer Zeit bringen wir wieder einmal eine Erzählung, die namentlich zu Geschenkzwecken sehr ^ ^ geeignet ist: Hans von Degenberg L) Historischer Roman L> aus dem XV. Jahrhundert von Marie Luise Hesse-Nisch In originellem Umschlag geheftet M. 3 — In Ganzleinen gebunden M. 4.— ^^ie junge Dichterin, Verfasserin des vor einigen Jahren mit bestem Erfolg in Cassel, Speyer, Leidel- berg und anderen Orten aufgeführten Volksschauspiels: „Der Reichstag von Speyer" hat diesmal ihren Stoff der Vergangenheit des Bayernlandes entnommen. In der Zeit des groß denkenden Herzogs Albrecht IV., inmitten der Kämpfe, die er um sein neues Fürstenideal mit dem trotzigen, in mittelalterlichen Vorurteilen noch so befangenen und oft nach Reichsunmittel barkeit strebenden Adel zu führen hat, vollzieht sich das Geschick des Helden. In seiner Seele kämpft die seinem Fürsten zu haltende Treue mit Stammesstolz und Ehrgeiz, bis er dem letzteren zum Opfer fällt. Mit drama tischer Kraft und Lebendigkeit entwickelt sich dieses Lebensbild, von der Verfasserin mit sicherer Hand auf durch aus geschichtlicher Grundlage entrollt. Nicht als geschichtliche Schemen, sondern in ihrer ganzen Lebenswahrheit treten die Menschen, die sie schildert, uns vor Augen. Prächtig sind zugleich die Naturschilderungen. Wir hören die alten Bayernwälder rauschen, sehen Bayerns stolze Burgen empvrragen und lauschen der Nachtigall unter Wolfram von Eschenbachs Linde. Ein echt deutsches, reines Buch, eins, das man auch der Jugend gern in die Hand geben mag. Bayerische Handlungen werden in dem Buche ein dankbares Objekt ihrer Verwendung, vor allem in der Weihnachtszeit, finden. Firmen, die sich besonders verwenden wollen, bitten wir um direkte Nachricht. Bezugsbedingungen: Ladenpreis broschiert M. 3.—, M. 2.25 netto, M. 2. - bar, gebunden M, 4.—, M. 3.— netto, M. 2.65 bar Freiexemplare: 7/6 gegen bar, 7/6 gebunden — M. 16.50 bar Ein Probeexemplar broschiert mit 50°/„ — M. l.50 bar Ein Probeexemplar gebunden mit 50°/« — M. 2.10 bar Marburg, den l3. November 1906. Hochachtungsvoll N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung